Thursday, May 8th 2025, 6:56pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Sep 30th 2001
Bike: v-rod turbo mit mindestens 300ps, E 320
Location: aus Mama (hoff ich doch)
This post has been edited 1 times, last edit by "TDR Freak" (Oct 21st 2003, 12:52pm)
Tutti
Unregistered
Date of registration: Sep 23rd 2003
Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"
Location: KA
Quoted
Original von Bonokiller
nein tut er nicht
rein physikalisch haben motorräder nen vorteil, nur sind F1-autos schneller, weil die eine größere auflagefläche haben (hätten sie die selbe auflagefläche wie die motogp-bikes, wären sie um einiges langsamer...)
Date of registration: Sep 30th 2001
Bike: v-rod turbo mit mindestens 300ps, E 320
Location: aus Mama (hoff ich doch)
Date of registration: Sep 23rd 2003
Bike: Ducati 998, Sondermodell "Imaginär"
Location: KA
Tutti
Unregistered
Quoted
Original von TDR Freak
oh mann, kommt mir fast vor als würdet ihr von ferrari oder so bezahlt![]()
motorrad:
-ca 200kg, reifenauflagefläche ca. soviel wie ein autoreifen
auto:
-4 mal soviel auflagefläche aber auch mehr als 800kg
-zudem ist die fliehkraft bei steigendem gewicht
überproportional höher
+motorradreifen sind um einiges weicher als autoreifen = besserer grip = höhere kurvengeschwindigkeit.
soviel zum thema reifen...
zu der besseren reifenhaftung kommt noch, dass das autogewicht voll von den reifen auf der straße gehalten werden muss, der abtrieb durch spoiler etc. erhöht zwar den anpressdruck, aber das ist grade bei niedrigen geschwindigkeiten irrelevant.
beim motorrad kommt da die schräglage dazu, die wie ihr vielleicht alle erlebt der fliehkraft stark entgegenwirkt.
und, tiefer schwerpunkt? motor usw. von m boxter hängt net grad tiefer wie der von ner r1...