Original von NSR-Alex
hm, find ich auch, ab 6.000 haste nen kick wie bei nem 2 takter, wobei ich noch keinen R4 gefahren bin
...erzähl sowas nicht! Die SV hat ein Nutzbares drehzahlband von 3000 bis 10000 touren. Dass ein sportlicher moitor mit steigender drehzahl bissiger wird, ist normal, bei 2Ts geht untenrum so gut wie nichts. Das ist total der Gegensatz zur SV.
PS: Wenn rutscht, fährste falsch. nen V2 musste, wegen des starken Bremsmoments immer mit leichtem Gas fahren!
Wenn Du also in eine kurve bremst musst du in der kurve, in der man ja seine geschwindigkeit halten will, um wiederrum die Linie zu halten. da musst du den hahn eben nen millimeter aufziehen und gut ist. Und V2-typich musste etwas mehr mit der Kupplung arbeiten als mit nem Vierzylinder, weil ein V2 einfach ruppiger zur sache geht.
Und zu R und RR: Die R ist auf jeden fall besser für die Strasse und auch Stärker. Die RR ist eben, wie gesagt, nur gebaut worden, um in der Supersportklasse mitfahren zu können. Die R ist stärker, weil man sich damit den vorteil gegenüber den Konkurenzmaschinen verspricht. Scheint wohl auch zu funktionieren.
Die RR dagegen hat eine Anti-hopingkupplung und eben ein besseres Fahrwerk von öhlins glaube ich, Das macht den Unterschied aus.
Die RR ist eben eine bessere Basis um im Rahmen des Reglements ein Konkurenzfähiges Sportbike auf die Beine zu stellen .
...wobei die ja auch nciht gerade von erfolg gekrönt ist! Hat Kawasaki ja ohnehin nicht so den durchschlagenden erfolg