Die Europäische Kommission hat einen neuen Entwurf für den EU-Führerschein vorgelegt. Bis zu dessen Umsetzung vergehen mindestens zwei Jahre. Erstmals soll ein EU-Mopedführerschein mit theoretischer Prüfung für 50-ccm-Bikes eingeführt erden. Bei der Leichtkraftradklasse A1 überlässt die Kommission Regelungen neben der Leistungsgrenze von 11 kW und dem Leistungsgewicht von 0,1 kW/Kg weiterhin den einzelnen Staaten. Die nur in Deutschland geltende Tempo-80-Grenze für Jugendliche kann also weiter bestehen. In Italien darf jeder Autolenker 125er fahren, in Deutschland nur die, die ihre Fahrerlaubnis vor April 1980 erlangt haben. Von Harmonisierung keine Spur.
Bei der Klasse A will die Kommission für Einsteiger die Leistung auf 35 kW erhöhen (bisher 25 kW) und das Leistungsgewicht auf 0,2 kW/kg beschränken.
Weitere Nachricht:
Drosselkits sollen nur noch für Bikes bis maximal 70 kW zugelassen werden. 
(Anmerkung: also keine R1 mit Drossel mehr...)
Der Aufstieg in die offene Klasse A wird, so der Plan, durch eine praktische Prüfung und die Verlängerung der Frist von zwei auf drei Jahre erschwert.
Quelle:
www.125chopper.de
This post has been edited 1 times, last edit by "Com.Raphaezer" (Nov 27th 2003, 12:08am)