Tuesday, September 16th 2025, 11:21am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jan 24th 2003

Posts: 267

Bike: Sachs XTC ist aber nicht mehr wiederzuerkennen :-(

Location: Rheinland - Pfalz

1

Sunday, November 30th 2003, 4:26pm

Resonanzkammer

Hallo

ich habe einige Fragn zur Resonanzkammer.
Was ist die Aufgabe?
Wie wird sie angeschlossen?
Und passt die der TZR bei der XTC?
Muss ich Vergaser etc nachstellen?

Vielen Dank

Sabre
Sabre16m has attached the following image:
  • resonanzkammer.jpg
:]

"Der Endtopf hat nen ordentlichen Sound (rateng peng peng batz) der dem TÜV aber nicht so gefällt ( kein ABE)"

:wand: :wand: :wand: :wand: :wand: :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 25th 2003

Posts: 232

Bike: rs 125 (´96 schwarz)

Location: Erbach i.odw.

2

Tuesday, December 2nd 2003, 10:10pm

RE: Resonanzkammer

mhh also dass was ich unter resonanzkammer verstehe ist die "beule" nach deinem krümmer... mit dem dünneren Rohr am Ende Richtung ESD...

wie das ding funktioniert ksnnste überall nachlesen.... hängt zusammen mit dem allegmeinen 2takt-prinzip..

was das auf dem Foto sein soll keine ahnung... sieht aus wie Plastik und könnte irgendwein luffi sein von irgendeinem bock...

mfg
-Drehzahl ist alles- :hammer:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

3

Tuesday, December 2nd 2003, 10:33pm

das ist das teil was zwischen motor und vergaser drinhängt

ja es müsste passen nur musste dazu in deinem ansauggummi den flansch durchbohren

soll angeblich das ansprechverhalten und den benzindurst verbessern

glaubs aber nicht das das was bringt ausserdem ist bei der XTC kaum platz dafür also lass es nur rausgeschmissenes geld
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 30th 2003

Posts: 313

Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R

Location: Aargau

4

Wednesday, December 3rd 2003, 8:25am

die resonanzkammer wird durch das wakuum im ansaugstuzten zusammengezogen das entsteht wen du gas gibst. wenn du vom gas gest hast ja kein ansaugzug mehrwas heist sie dehnt sich wieder aus und saugt das übrige benzin luftgemisch an. Bringt den vorteil das wenn du wieder aufs gas gehst nicht mehr wahrten must biss sich die gassäule wieder aufgebaut hat. Das heisst du hast mehr zug aus kurven und der motor spricht besser an.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

5

Wednesday, December 3rd 2003, 3:56pm

na ja, das mit dem zusammenziehen bezweifel ich jetzt stark.

aber der sinn von dem ding ist, wie ch-racer sagte, ganz einfach der, dass man ein besseres ansprechverhalten und untenrum bessere beschleunigung erreicht.

Das ganze muss genau abgestimmt sein, denn soweit ich weiß zieht sich da nichts zusammen, sondern es werden stellenweise die frischgase wieder zurückgeworfen, diese gelangen dann in diese resonanzkammer, sie werden und müssen dann genau im richtigen zeitpunkt wieder freigegeben und man erreicht eine schnellere und bessere füllung im brennraum.

wenn das ganze nicht genau passt erreicht man garnichts, anderenfalls ist das ein oder andere ps rauszukitzeln.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 160

Location: WELTMETROPOLE NÜRNBERG

6

Wednesday, December 3rd 2003, 8:38pm

Quoted

Original von sleepwalker
na ja, das mit dem zusammenziehen bezweifel ich jetzt stark.

aber der sinn von dem ding ist, wie ch-racer sagte, ganz einfach der, dass man ein besseres ansprechverhalten und untenrum bessere beschleunigung erreicht.

Das ganze muss genau abgestimmt sein, denn soweit ich weiß zieht sich da nichts zusammen, sondern es werden stellenweise die frischgase wieder zurückgeworfen, diese gelangen dann in diese resonanzkammer, sie werden und müssen dann genau im richtigen zeitpunkt wieder freigegeben und man erreicht eine schnellere und bessere füllung im brennraum.

wenn das ganze nicht genau passt erreicht man garnichts, anderenfalls ist das ein oder andere ps rauszukitzeln.


wo wir grad bei besserer gasanahnme sind,was bringen denn carbon membrane,hab gehört die sollen den ab- und anzug extrem verbessern!ist da was dran oder was ist dann deren aufgabe?!
JAGE NICHTS DAS DU NCHT TÖTEN KANNST
ICH BREMSE NUR ZUM KOTZEN
WIR RASEN NICHT WIR FLIEGEN NUR TIEF
2FAST 4NSR
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 30th 2003

Posts: 313

Bike: Daytona 1200 / RSV 1000R

Location: Aargau

7

Wednesday, December 3rd 2003, 9:48pm

die selbe wie die der original mebrane (Metall)
Nur einfach besser.
Und karbon schaft ne bessere optik:)32
aber soll sich jemand melden der die dinger probiert hat.

Ach ja das wegen dem zusammenziehen.
Hab meine erfahrungen in dem bereich mit ner malossi Resokammer am scoot gemacht. Die is bisschen anders konstruiert und zieht sich desshalb auch sichtlich zusammen am roller wahr es recht easi zum einstellen 2 düsennummern grösser. Wie sich das im zusammenspiel mit der ein-auslasssteuerung verhält weis i net. Aber wenn du en bischen erfahrung hast sollte das gehen. Ehm ich würd dir aber davon abraten wen du ne gummiansaugstuze hast. Is en gottverdammtes gebastel. weil die düse die mit der resokammer verbunden ist sollte möglichst bündig aufliegen (innen natührlich) wenn du ne alugussansaugstuze hast kanste im prinzip nur en lochbohren gewinde drehr dühse auf der richtigen länge abschneiden und reindrehen. Aber voricht wenn der ganze scheiss sich löst oder nich dicht ist haste ein problem.

This post has been edited 1 times, last edit by "CH-Racer" (Dec 3rd 2003, 9:51pm)

  • Go to the top of the page

TZR Maniac

Unregistered

8

Sunday, December 7th 2003, 11:47pm

Die Carbon Dinger bingen nix, rausgeworfenes geld, halten vielleicht länger, aber hab noch nie erlebt das die orginalen gebrochen sind. Von daher...
  • Go to the top of the page

TZR Maniac

Unregistered

9

Sunday, December 7th 2003, 11:50pm

Quoted

Original von CH-Racer
die selbe wie die der original mebrane (Metall)
Nur einfach besser.
Und karbon schaft ne bessere optik:)32
aber soll sich jemand melden der die dinger probiert hat.



Metall? Die sind aus irgendeinem dünnen plastik... aber metall doch nich, die müssen sich doch bewegen ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 2nd 2001

Posts: 243

Bike: TZR SP,Laverda GS Lesmo,Gilera GFR,Crono,SP01/02

Location: Nürnberg

10

Monday, December 8th 2003, 12:12am

Membranen aus dünnen Metall gab es früher mal , und wenn die gebrochen sind war natürlich der Motor meistens futsch.deswegen steht das heute noch als Werbegrund für Carbonmembranen dabei.Die heutigen 2-takter haben eh fast alle schon Carbon- oder andere Kunststoffmembranen ab Werk, wo bei Bruch nichts wildes passieren kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 1,028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

11

Tuesday, December 9th 2003, 2:52pm

crabon m. bringen was und zwar stottert der motor in hohen drehzahlen nich so dämmlich rum, weil andere werkstoffe durch den extremen gemischstrom in schwingungen geraten! 8)
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

12

Wednesday, December 10th 2003, 10:58pm

Quoted

Original von MR-DEVIL-
crabon m. bringen was und zwar stottert der motor in hohen drehzahlen nich so dämmlich rum, weil andere werkstoffe durch den extremen gemischstrom in schwingungen geraten! 8)


bisher habe ich das immer nur genau anders rum gehört, außerdem kann ich mich an kein offenes moped erinnern des bei ner hohen geschwindigkeit gestottert hat welche mit den originalen membranen lief.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2002

Posts: 498

13

Thursday, December 11th 2003, 8:06am

Quoted

Original von MR-DEVIL-
crabon m. bringen was und zwar stottert der motor in hohen drehzahlen nich so dämmlich rum, weil andere werkstoffe durch den extremen gemischstrom in schwingungen geraten! 8)


Sehr toller und informativer Beitrag.
Einfach alles nur nachgeplappert, was man irgentwo mal gehört hat...

"andere Werkstoffe...."


Nur zur Info:
Membraneflattern kann auch bei "Tuning-Membranen" auftreten.
Es kommt auf die Materialstärke an, diese bestimmt den Wirkungsgrad.
Je dünner, desto besser das ansprechverhalten aber auch stärkere Neigung zum Membranenflattern.
  • Go to the top of the page

Rate this thread