Thursday, May 1st 2025, 10:45pm UTC+2

You are not logged in.


Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

31

Sunday, December 14th 2003, 9:12pm

ich mag das dass man net so weit drücken muss. allerdings scheints so zu sein dass alle dran arbeiten das auch bei notebooks den normalen tastaturen anzupassen. find ich net gut. aber ich kauf mir ja auch net so bald wieder nen notebook.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

32

Sunday, December 14th 2003, 10:44pm

Quoted

Original von Pidello
ich mag das dass man net so weit drücken muss. allerdings scheints so zu sein dass alle dran arbeiten das auch bei notebooks den normalen tastaturen anzupassen. find ich net gut. aber ich kauf mir ja auch net so bald wieder nen notebook.


Fände ich auch ärgerlich, weil mir die Notebook-Tastatur ebenso am ehesten liegt. Mal sehen, was in 1,5 Jahren ist, wenn ich mein Notebook dann austausche.

This post has been edited 1 times, last edit by "fwmone" (Dec 14th 2003, 10:45pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

33

Sunday, December 14th 2003, 10:57pm

Quoted

Original von Pidello

Quoted

Original von fwmone

Quoted

Original von Pidello
die sollen aber auch eher mies klingen.


Ich habe einen Wireless-Kopfhörer, dessen Qualität selbst laut Testzeitschriften an reguläre Kopfhörer der oberen Mitteklasse heranreicht.

soweit ich mich recht erinner gibts da auch mehrere übertragungsmöglichkeiten. einmal wirklichen funk und einmal ir oder so. zweiteres ist dann halt qualitativ fürn arsch, kann gut sein dass funk um einiges besser ist.


IR ist tatsächlich recht schlecht und benötigt außerdem guten Sichtkontakt. Deshalb habe ich den IR ausgetauscht gegen einen Digital-Funk von AKG Acoustics (Hearo 888 Titan). Die Qualität ist hervorragend.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

34

Tuesday, December 16th 2003, 9:14am

naja 40€ ist schon relativ viel wenn man bedenkt das man zum beispiel die microsoft multimedia tastatur schon für ein bißchen mehr als 20€ bekommt

und die schon sehr sehr gut ist
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

35

Tuesday, December 16th 2003, 10:36am

ich bräucht schon ne neue tastatur, weil meine anfängt bei den anschlägen arg zu klappern. bin am überlegen, ob ich mir sone modding-tastatur holen soll. hmmm hat da einer erfahrung mit der langlebigkeit??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

36

Tuesday, December 16th 2003, 10:39am

ne aber bei kkcomputer haben se die microsoft tastatur gerade im angebot als schnäppchen des tages
kannst ja mal bei geizhals.de schuane ob du die noch wo anders billiger fidnest und die ist wirklich sehr gut

www.kkcomputer.de

geizhals.de


hab gerade gesehen bei der silbernen sind 10 millionen anschläge pro taste angegeben als haltbarkeit
aber wie man das jetzt so auf nen normalen text oder so umrechnen kann weiss ich net
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"

This post has been edited 1 times, last edit by "Pamp" (Dec 16th 2003, 12:10pm)

  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

37

Tuesday, January 6th 2004, 10:01am

Und hier die übliche Antwort...

Wireless Sound-Produkte gibt es mittlerweile einige (Creative, Hauppauge, Turtle Beach, LinkSys, ...). Allerdings entspricht keines der Geräte meinen Vorstellungen, weil es sich mehr um vermeindliche Media-Clients handelt, die auf einen Media-Server zurückgreifen. Die Geräte übertragen lediglich WMA, MP3 und teilweise Video. Nette Lösung für Familien mit Server im Keller, nicht aber für mich. Ich will jeden Sound übertragen bekommen, also auch beispielsweise von Spielen. Preise ab 150 €.

Onkyo hat einen Verstärker herausgebracht, der über Ethernet angesteuert werden kann. Funktioniert wie oben, Preis: 1.300 €.


Woran ich aber nicht dachte: mein Netzwerk hat einen Linux-Router, auf dem parallel auch XP installiert ist. Würde man in den Router eine Soundkarte einbauen, könnte man daran das bereits verlegte Audiokabel anschließen; mit dem Router bin ich per Funklan verbunden. Zur perfekten Lösung fehlt nur noch eine Software, die Sound von der Soundkarte aufnimmt, in PCM over IP umwandelt und dann am Router wieder umgekehrt auf die Soundkarte überträgt.

Eine solche Lösung könnte ich gefunden haben: AudioTX Communicator. Ich habe leider keine Soundkarte hier, werde jedoch trotzdem versuchen, zu testen. Sollte das funktionieren, reicht jede günstige Soundkarte aus dem Saturn (ab 15 €).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2003

Posts: 1,412

38

Tuesday, January 6th 2004, 1:13pm

ich weich jetzt mal vom thema ab!!! :D


wie wärs wenn du dir einfach nen stylischen kabelkanal bauen würdest,muss ja net eckig sein,kann sich ja an deinen schreibtisch anpassen!
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

39

Tuesday, January 6th 2004, 2:12pm

Quoted

Original von HP_MD_V2
wie wärs wenn du dir einfach nen stylischen kabelkanal bauen würdest,muss ja net eckig sein,kann sich ja an deinen schreibtisch anpassen!


Das bringt leider nichts; das Kabel zur Stereoanlage ist ja sauber verlegt. Das einzig störende ist eben der Weg, der über den Schreibtisch geht (mein Notebook steht genau in der Mitte davon). Außerdem finde ich es nervig, wenn ich das Soundkabel zur Couch hinziehen muss. Nachdem leider mein CD-Player von der Stereoanlage nunmehr gar keine CDs mehr abspielt, brauche ich den Sound ziemlich oft.



Ich habe den Test mit AudioTX Communicator und meinem Router jetzt durchgeführt. Unter Windows XP läuft zwar AudioTX halbwegs; allerdings wird meine Teles 16.3 non-PPP nicht mehr von XP unterstützt. Außerdem scheint das System viel zu langsam und instabil, um auch noch als Internet-Router unter XP zu funktionieren. Ich habe deshalb Windows 98 ausprobiert, war jedoch so enttäuscht, dass ich es gleich ganz gelassen habe.

Deshalb müsste ich mir ein komplettes neues System mit mehr Leistung als Router zusammenstellen. Mit einem Athlon 1.4 GHz, 128 MB Speicher, 40 GB Festplatte, Sound, LAN und Desktop-Gehäuse wäre das für 200 € zu bekommen. Allerdings bräuchte ich noch eine ISDN-Karte, die auch recht teuer ist.

250 € ist mir der kabellose Sound jedoch absolut nicht wert. Es ist zwar reizvoll, allerdings muss alles seine Grenzen haben.
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

40

Monday, January 19th 2004, 5:04pm

http://golem.de/0401/29333.html

wird allerdings auch über das gerät gesteuert.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

41

Tuesday, January 20th 2004, 12:28am

Vielen Dank - ich glaube aber, ich habe die einwandfreie Lösung gefunden. Siehe http://81.201.96.104/wbboard/thread.php?threadid=32450
  • Go to the top of the page

Rate this thread