Tuesday, September 16th 2025, 6:06pm UTC+2
You are not logged in.
Quoted
Original von TheChris
vermindert sich aber kaum, umrechnung glaube ich 1,02 hp pro ps
This post has been edited 1 times, last edit by "deggendorfer16" (Jan 6th 2004, 3:38pm)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von deggendorfer16
Quoted
Original von TheChris
vermindert sich aber kaum, umrechnung glaube ich 1,02 hp pro ps
stimmt dachte das macht mehr aus
1 hp sind 1,01387 ps
@amboss
nicht nur der der etwas weiß ist klug sondern auch der der weiß wo das wissen zu finden ist ;-)
edit: liest sich auch recht interessant: ein fünf-takt motor
Date of registration: Aug 18th 2002
Bike: RG 500, RGV 250, RD 350 YPVS
Location: Darmstadt
Quoted
Original von Verbrater
Quoted
Original von Suzuki0wner
Gibt auch 8 Ventile pro Zylinder im Motorradbau. und 7 Ventile pro Zylinder auch.
dumm?
das will ich mal sehen mein gutster
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin
Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.
Quoted
Original von O.mus
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin
Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.
das ist aber nicht mit dem VTEC zu vergleichen oder sehr ich das falsch ?
weil Honda lässt sich VTEC ja sehr gut bezahlen nehm ich mal an, wieso sollten die meisten anderen autohersteller was ähnliches praktisch für "lau" anbieten ?
jaja ich weiss nixblicker in sachen technik![]()
Quoted
Original von Com.Raphaezer
Quoted
Original von O.mus
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von TheChris
Xpressman: Daher dürfen diese Motoren ja auch nicht von Hausfrauen gefahren werden. Die brauchen nämlich auch mal höhere Drehzahlen. BMW hat das auch: Heißt VANOS und is im M3 drin
Diese variablen Nockenwellensteuerungen sind doch eigentlich in jedem Motor heutzutage verbaut.
das ist aber nicht mit dem VTEC zu vergleichen oder sehr ich das falsch ?
weil Honda lässt sich VTEC ja sehr gut bezahlen nehm ich mal an, wieso sollten die meisten anderen autohersteller was ähnliches praktisch für "lau" anbieten ?
jaja ich weiss nixblicker in sachen technik![]()
nockenwellen- und ventilsteuerung sind doch zwei paar stiefel...
This post has been edited 1 times, last edit by "amboss" (Jan 7th 2004, 6:54pm)
Quoted
Original von amboss
@deggendorfer16
VANOS ändert überhaupt nicht den Ventilhub. VANOS verändert nur die Steuerzeiten, also den Zeitpunkt wan das einlassventil öffnet. Das was du meinst nennt sich Valvetronic und ersetzt die Drosselklappe in dem durch den variablen Ventilhub mehr oder weniger Frischgase eingelassen werden. Valvetronic ist aber noch ziemlich neu.
Date of registration: Sep 1st 2001
Bike: 7 x NSR 125 JC20, 2 x XTC 125 2T, Yamaha TZR 250 2MA, Piaggio NRG 50 eXtreme LC
Location: Siegburg
Quoted
Original von biest123
oh tatsache, der pl ist quasi die gkat version die eben mal 10 ps schluckt. der kr ist serie mit 139 angegeben.