Friday, September 26th 2025, 11:26pm UTC+2

You are not logged in.


Tankcommander

*extremer bettler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,158

Bike: Aprilia RS125, Aprilia RSVmille, Fiat ohne Auspuff "leise iss scheisse"

Location: Noale - Italy

1

Tuesday, October 30th 2001, 10:32am

>>>> Lackieren <<<<

Hi

Hat jemand von euch schon mal seine Verkleidungsteile umgespritzt ??? Will das gerne heut machen und brauche eure Tips.

Bitte klärt mich mal auf

THX
aprilia

... mit der Spätbrems - Garantie :evil:

>> Gründer der I.A.RSV.f.u.b.v.F - Interessensgemeinschaft<<

(Indanadzionala Aprilia RSV milleR ferährer un begaff Varein fum Forum)

Homepage (incl. Bikes&Babes)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2001

Posts: 219

Location: Deggendorf

2

Tuesday, October 30th 2001, 10:42am

Auf jeden fall alle teile abmontieren die du sprizen willst(es gibt leute die lassen sie dran zum sprizen) sonst sprizt du auch alle anderen teile mit!!
Teile die du sprizen willst auf den boden legen unt papier drunter das wars sonst gibts normal keine probs! :D
:evil: -------KTM FOREVER------- :evil:

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 950

Bike: VT 125 shadow

Location: zellenblock 88

3

Tuesday, October 30th 2001, 12:14pm

machs aber blos langsam sonst versaust du die alles so wie ich an meiner zx jetzt machts mir n kumpel der is lackierer dann dürfts schon ordentlich werden
;( ich liebe sie immer noch und ich vermisse sie höllisch wo ist sie meine alte ZX ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 19th 2001

Posts: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Location: NRW

4

Tuesday, October 30th 2001, 1:50pm

ich hab da auch mal ne frage zu!

muss man nicht vorher die alte farbe abschleifen oder so, sonst wird die karre doch immer fetter und schwerer :)

aber mal im ernst: kann man da einfach so drüber lackieren??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 16th 2001

Posts: 219

Location: Deggendorf

5

Tuesday, October 30th 2001, 1:55pm

Also das gibt normal keine probs wenn du nur drüber lackierst!!
Wenn du es genau und 100% wissen willst musst mal nen Lackierer fragen.
:evil: -------KTM FOREVER------- :evil:

  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

6

Tuesday, October 30th 2001, 2:06pm

natürlich vorher abschleifen! alte farbe runter, grundierung drauf, lackieren, klarlack drauf

dann isses gut
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,546

Bike: Suzuki Gsxr 600,Dr350,Tzr 125 and so on ôo

Location: Düsseldorf

7

Tuesday, October 30th 2001, 2:23pm


also vorher solltest du abschleifen den sonst kann es sein das der lack mit der zeit absplittert!!
grundieren musste nicht ist aber besser !!
und ganz wichtig ist der klarlack am ende damit die farbe dan auch geschützt ist !
  • Go to the top of the page

Jimmy_NL

*insfreibadpinkler*

Date of registration: Sep 12th 2001

Posts: 1,010

Bike: Kawasaki ZXR 400

Location: Ostfriesland-Uplengen

8

Tuesday, October 30th 2001, 5:44pm

So hab ichs auch gemacht.Naja,besser gesagt mein Fetter.Sieht wieder aus wie neu
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 71

9

Tuesday, October 30th 2001, 9:05pm

hab ich auch mal ne Frage zu...

wo kauft man am besten das ganze Zeugs (Farbe, Klarlack, Grundierung....) ???

und kann man bei Plastiks das gleiche nehmen wie bsplw, beim Tank (Metall) ????

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 1,135

Bike: nix mehr

Location: Rotenburg / Niedersachsen

10

Tuesday, October 30th 2001, 9:16pm

das Abschleifen hat den Grund dass der neue Lack dann mehr Oberfläche hat...
muss auch nich ganz abgeschleift werden sondern angeschliffen.
Und danach den Staub auch runterwischen.
Und die Oberfläche nach dem schleifen nich mehr berühren sonst kommt wieder Fett drauf.
Bei Unilack braucht man kein Klarlack. Da macht man lieber mehrere Schichten davon. Da ist nämlich schon Klarer drin.

Bei Metalliclack ist das zwingend wegen Schutz und weil sonst die Metallicsplitter nicht aussehn...
da sind mehrere Klarlackschichten angebracht.

Wenn ich mal Originallack brauch dann geh ich zu meinem Autohändler. Also Autozubehörladen.

Achja wenn man sich gelegt hat dann alles mit Spritzspachtel grundieren und dann schleifen dann gehn auch die Unebenheiten raus.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 2,463

Bike: Mito, BJ: 99, Modell 98, Lucky Explorer Limited Edition, 200 PS (mindestens), Tuning: Runde Reifen

Location: Oberbayern, Gumperting bei Teisendorf, 20 KM bis nach Salzburg (Österreich), aber noch Deutscher

11

Tuesday, October 30th 2001, 9:25pm

Du must soooo beim Lack aufpassen:
Es gibt zum Beispiel 50 verschieden Weis und mitestens 100 Milliarden verschieden Rot und so weiter!!
:)40 Lucky Mito Meins :daumen:
:)40 CAGIVA; :)40 DUCATI, :)40 MV AGUSTA, :)40 HUSQVARNA
vereinigt euch ;)
:)bloed :)stupid :)63 Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurst Bratgerät!! :)63 :)stupid :)bloed
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 19th 2001

Posts: 338

Location: Saarland

12

Tuesday, October 30th 2001, 10:54pm

Also ich habs so gemacht:
1.Teile abmontiert
2. abgeschliffen
3. Kunststoffhaftvermittler drauf
4. Lack drüber
5. Klarlack drauf
6. anschrauben
7. nach dem nächsten sturz wiederholen *g*
"Drei chinesen mit nem Tütchen Gras saßen auf der Straße und erzählten sich was..." Gut es ist ne Bong:)21 :)21 :)21
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 1,320

Bike: NSR'97 | schwarz/rot/weiß

Location: Augsburg

13

Tuesday, October 30th 2001, 11:52pm

und laaaaaaang, gaaaanz laaaaang trocknen lassen!!! :D *auserfahrungsprich*
... :evil: No Fear :evil: ...

Quoted

Original von SM-Fan
... in die kleine lustige dose tust du das Bremsöl einfüllen!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 5th 2001

Posts: 950

Bike: VT 125 shadow

Location: zellenblock 88

14

Wednesday, October 31st 2001, 1:16am

und wie gesagt ganz langsam und immer nur ganz wenig auftragen (am besten mehrere durchgänge immer mal n bissel tocknen lassen)sonst bilden sich tropfen is mir passiert sieht scheußlich aus muß alles nochmal machen
;( ich liebe sie immer noch und ich vermisse sie höllisch wo ist sie meine alte ZX ;(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 1,135

Bike: nix mehr

Location: Rotenburg / Niedersachsen

15

Wednesday, October 31st 2001, 7:28pm

und an nem Tag machen an dem es nich nach Regen aussieht. Sonst geht alles in Arsch und du kannst alles bis auf den Grund wieder abschleifen.
ich sprech aus Erfahrung...brauch einer nen Opel Omega mit bissel unterschiedlichem Lack?
:D (ernsthaft)
  • Go to the top of the page

Rate this thread