Tuesday, September 9th 2025, 12:22am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Nov 7th 2003

Posts: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Location: Mannheim

1

Thursday, January 22nd 2004, 6:17pm

Yamaha SR: Kette spannen

Hi!

hab seit 40 km ne neue kette drauf und ich müsst die ja mal nach 50 falls nötig nachspannen

nun ne frage, wie kann ich die korrekte spannung überprüfen? hat da jemand praxiserfahrung?
dank euch!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 22nd 2004

Posts: 31

Bike: Honda CA 125 Rebel

Location: Bernau bei Berlin

2

Thursday, January 22nd 2004, 7:34pm

Also laut meinem Werkstatthandbuch macht man das so:

Zuerst (falls möglich) bocke die Maschine auf und drehe das Hinterrad. Dabei suchst du die straffste Stelle (oft längt sich die Kette ungleichmäßig).

Wenn gefunden misst zu den Durchhang an der straffsten Stelle mittig ziwschen den Kettenrädern.
Er sollte (zumindest bei meinem Möpp) 2-3 cm betragen.

Wenn der Durchhang größer ist einfach Achsmuttern lösen, und Kettenspanner auf beiden Seiten gleichmäßig nachstellen (rechts ne halbe umdrehung, links ne halbe umdrehung und denne messen).

Auf keinen fall darf die Kette 100% straff gespannt werden, da sie sonst schnell die Lager in Mitleidenschaft zieht.

Aber ich glaube nicht das es da nach 50km schon zu Problemen kommt :)

Ich hoffe ich konnte dir helfen...
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

3

Thursday, January 22nd 2004, 7:59pm

naja look @ History @ ICQ :D


öm jo das mit dem Lager kann ich bestätigen, hab das bei ca 11 000 austauschen müssen. seitdem Kette NIEmehr zu straff gespannt, das war mir ne Lehre fürs Leben :wand:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 7th 2003

Posts: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Location: Mannheim

4

Friday, January 23rd 2004, 12:17pm

Die Kette muss also an der straffsten Stelle 2-3 cm Spiel haben, sehe ich das richtig?
Ist es besser, wenn eine andere Person draussitzt (da sich dann die Spannung verändert)?

@ BL:

ich raff nich was für n ausschnitt du im soziusrastendings meinst o_O

This post has been edited 1 times, last edit by "sto" (Jan 23rd 2004, 12:20pm)

  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

5

Friday, January 23rd 2004, 12:26pm

ich weiß es selber nichmehr sto, das is drei Jahre her wo ich das machen musste da vergisst man viel

kann sein das des mitm Auschnitt ne völlich andre Kiste war und ich das nur auf die SR bezogen hab

sach dochmaln SR fahrer was dazu :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 22nd 2004

Posts: 31

Bike: Honda CA 125 Rebel

Location: Bernau bei Berlin

6

Friday, January 23rd 2004, 1:18pm

Das Spiel musste unbelastet haben da sich die kette beim draufsetzen, wie du schon gesagt hast, spannt.

Dann haste unfefähr noch so 1-2cm Spiel, reicht aus. Gefährlich wirds wenn die kette so Straff ist, dass sie das heck am federn hindert :)

So long...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 7th 2002

Posts: 476

Bike: Yamaha FZR 1000 EXUP Auto: Ford Mondeo Turnier und weitere...

Location: nähe Nürnberg

7

Saturday, January 24th 2004, 3:08pm

entweder die kette hindert das heck am federn oder andersrum ;(
sprich: kette reißt bei nem satten sprung ziemlich brutal....
aber lieber stramm als locker! (meine meinung)
...control is nothing without power...

Mopped #7: Yamaha FZR 1000 EXUP
Alles unter 1000,0 cm³ ist ein Mofa.
AAA - Anti-Angststreifen-Allianz :so:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

8

Saturday, January 24th 2004, 3:32pm

du hast in deinem kettenschutz so ein nettes loch drin
da kannste das überprüfen

steht aber auch in der bedienungsanleitung
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 7th 2003

Posts: 775

Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td

Location: Mannheim

9

Saturday, January 24th 2004, 5:09pm

Quoted

Original von Pamp
du hast in deinem kettenschutz so ein nettes loch drin
da kannste das überprüfen

steht aber auch in der bedienungsanleitung


hi pamp kannste mir n riesen gefallen tun? und zwar wärs genial wenn du mir die textpassage aus dem handbuch abschreiben könntest, weil ich hab das nich mehr!

grundsätzlich nehme ich an dass man in diesem ausschnitt die kette zentriert sehen muss, also nicht durchhängend?
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

10

Saturday, January 24th 2004, 6:14pm

Quoted

Original von Pamp
du hast in deinem kettenschutz so ein nettes loch drin
da kannste das überprüfen

steht aber auch in der bedienungsanleitung



das meint ich Sto, ich war der Annahme das es an der Souizusrastenplatte wär :wand:



EDIT: Rechtschreibung ;(

This post has been edited 1 times, last edit by "Blackrider" (Jan 24th 2004, 6:14pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 24th 2002

Posts: 2,611

Bike: alt oder nicht alt das ist hier die Frage!!!

Location: Nürnberg

11

Monday, January 26th 2004, 9:39am

weiss zwar net wie es in der bedienungsnaleitung steht aber
du stellst das möff aufn hauptständer legst den leerlauf ein
und drehst das hinterrad dann müssen die kettenglieder immer komplett sichtbar sein also nichtblos die obere oder untere hälfte

sollte sich beim drehen eine veränderung einstellen dann ist deine kette unterschiedlich gelängt und gehört aufn schrott oder du versuchst sie erstmal zu schmieren
Therapy?
"Hate is just a 4 letter word!"
"Linux: be root. Windows: reboot"
  • Go to the top of the page

Rate this thread