Thursday, September 18th 2025, 9:55pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

1

Tuesday, January 27th 2004, 12:34am

Frage wegen Knieschleifern

Weiss jemand wo es diese Knieschleifer mit den eingearbeiteten Titan-Stiften gibt?

Ich meine nicht die, die funken (also nicht die Sparky Sliders) sondern die, die so lange halten.

Hab davon mal in der Motorrad (glaub ich) gelesen, das sind Knieschleifer die 4 Titanstifte eingearbeitet haben und so fast keinen Verschleiss haben weil sich die Titanstifte so langsam abreiben, kosten glaub ich nur 50 Euro und halten um einiges länger als andere Knieschleifer.
  • Go to the top of the page

Pidello

*Chefwetzer*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 7,926

Bike: Schwalbe Duo, BMW F650

Location: Köln

2

Tuesday, January 27th 2004, 12:57am

nur 50 €? drück halt was weniger, denn tuns auch die billigteile von polo. oder fängst du alle paar km nen rutscher per knie ab? : P
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

3

Tuesday, January 27th 2004, 1:05am

Naja, ich hab bis dato immer die billigteile vom Louis benutzt, 15 Euro, ging eigentlich, aber die waren ja sowas von schnell unten. Bei mir in der umgebung gibts paar Kurven wo das ganz gut geht und die halten nicht sehr her.

Ausserdem hab ich jetzt ne neue Kombi darauf kommen so V-Sports Teile total billig daher=)

So Dainese oder Alpinestars Schleifer kosten ja auch an die 50 Euro und sind nur aus Plastik. Die mit den Titanbolzen sollen ein vielfaches an Laufzeit haben, also eine Saison is damit garkein Problem.
  • Go to the top of the page

SmAllSoLdIeR_RT

Unregistered

4

Tuesday, January 27th 2004, 1:59am

also bei mir haben auch die billigen plastik schleifer vom hg ne saison überlebt...obwohl ich öfter ein rutscher per knie abgefangen hab (gibt ein kurve wo mir wegen ner bodenwelle und dem scheiß fahrwerk die rt immer über beide räder gerutscht ist)!

man sollte halt sonst die schleifer nur zum tasten verwenden und net richtig auf den boden pressen!
ich find so sau teure knieschleifer einfach unnötig!

noch ein tipp: holzschleifer sollen lange halten...bin allerdings selbst noch keine gefahren!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2003

Posts: 353

5

Tuesday, January 27th 2004, 9:00am

Quoted

Original von SmAllSoLdIeR_RT

noch ein tipp: holzschleifer sollen lange halten...bin allerdings selbst noch keine gefahren!


lol die entzünden sich dann wahscheinlich durch die reibung vom asphalt ;o)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2001

Posts: 1,071

Bike: TZR 1** 4FL Racing

Location: Baesweiler ( nähe Aachen)

6

Tuesday, January 27th 2004, 9:52am

Jo, Echte Holz-Knieschleifer verbinden lange Haltbarkeit + wenig Bremswirkung. Also gute Gleiteigenschaften. Unterschieden wird auch wie bei Kunststoffschleifern in Soft und Hard.

Die Teile aus Holz werden mitlerweile sogar teilweise im GP und in der Superbike IDM eingesetzt.

2-S-S
  • Go to the top of the page

Rossifumi

*Ruhrpott-Pole*

Date of registration: Sep 27th 2001

Posts: 1,048

Bike: Mille Vau Zwo

Location: Krefeld

7

Tuesday, January 27th 2004, 10:03am

Ja die Holzschleifer kosten auch so viel wie 3 Paar
Plastik. Wenn man den Schleifer als Taster nutz, hält der auch eine Saison durch. Die Profis fahren auch nicht am Knie...wird oftmals nur zum abfangen genutzt, auch wenn es nicht so ausschaut...

Gruss
Rossifumi
Was die Aprilia auf der Geraden verliert, holt sie sich beim Bremsen wieder zurück!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

8

Tuesday, January 27th 2004, 12:15pm

Fahrt Ihr eigentlich alle auf der Rennstrecke ?
  • Go to the top of the page

SmAllSoLdIeR_RT

Unregistered

9

Tuesday, January 27th 2004, 1:11pm

Quoted

Original von neb-neo
Fahrt Ihr eigentlich alle auf der Rennstrecke ?


nö...die 125er bin ich ausschließlich auf der landstraße auf'm knie gefahren!

die gixxer werd ich allerdings nur äußerst selten oder vielleicht gar nicht auf landstraße so fahren! da geh ich dann auch lieber auf die rs :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

10

Tuesday, January 27th 2004, 1:46pm

Fahr auch keine Rennstrecke aber Spaß machts trotzdem.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 9th 2002

Posts: 399

Bike: SV 650 *Streetfighter*

Location: zerbst

Tutti

Unregistered

12

Tuesday, January 27th 2004, 7:15pm

Wie scon gesagt wurde.
Holzschleifer sher geil.

Ansonsten die Dainese Schleifer..
Wenn man da nur bissl rubbelt, bzw wenn man das als Sensor benutzt, wieder einziehen.
Dann halten die auch sehr lange...
und die kostenkeine 50€ *lol*

Das is ja net zum Posen da.
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

13

Tuesday, January 27th 2004, 7:17pm

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

14

Tuesday, January 27th 2004, 8:21pm

Und die waren net aus titan sondern aus Keramik die schleif-einsätze die die von motorrad hatten.Müssen aber ziemlich laut gewesen sein..
Signaturen sind fürn arsch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

15

Tuesday, January 27th 2004, 8:24pm

Stimmt, Keramik wars!!!

Danke für die Links, beide sehr hilfreich!

Aber meine Dainese Schleifer kosten bei dem Shop hier 40 Euro.
  • Go to the top of the page

Rate this thread