Tuesday, May 6th 2025, 1:46pm UTC+2

You are not logged in.


knightrider

Unregistered

1

Monday, February 2nd 2004, 6:31pm

Anzugsmomente für Achsmuttern

Hi Leute, ich will mir einen Drehmomentschlüssel kaufen und weiß aber nicht, wieviel Drehmoment ich brauche.
Im Handbuch ist folgende Abbildung.
Heißt das nun 100Nm oder 110Nm - Wieviel Drehmoment brauch ich ??? :wand:
Bitte helft mir!!! ;(
Tschau und Danke im voraus!!!
knightrider has attached the following image:
  • DSC00290.jpg
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

2

Monday, February 2nd 2004, 7:47pm

schätze mal 100-110 dann wirds passen

mach einfach 105 ;)
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

3

Monday, February 2nd 2004, 7:50pm

Drehmoment 100Nm. Aber lieber 110 als nur 90.

Also mindestens 100, eher bissel mehr. nimm 110, des bast scho!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

4

Monday, February 2nd 2004, 8:53pm

Kumpel von mir meinte mal, man müsse die Achsmuttern immer so fest anziehen bis es quietscht... :rolleyes:

Das +10 ist die Toleranz. D.h. es darf 10 Nm fester angezogen werden, aber nicht weniger als 100.

Und SO genau muss das net sein. Gibt auch Leute die ziehen die nur nach Gefühl an...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

5

Monday, February 2nd 2004, 8:56pm

kauf dir zwei schlüssel

einen bis 30 ? und einen ab 30 bis 230 glaube des passt den für alles

den kleinen brauchste ab und an mal ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 30th 2004

Posts: 17

Bike: 125 yamaha dt

Location: deutschland

6

Monday, February 2nd 2004, 8:59pm

RE: Anzugsmomente für Achsmuttern

kaufe dir einen drehmoment für die mitlere ratsche die müsten meistens bis 120 so in den dreh gehen
aber denk daran nach fest kommt ab und mit 110 Nm liegst du nicht falsch
  • Go to the top of the page

NEMESIS

Unregistered

7

Monday, February 2nd 2004, 10:52pm

Übertreibst mal net mim Drehmoment, hab bis zum heuteigen tag noch nie probs gehabt, und zieh alles nach gefühl an
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

8

Tuesday, February 3rd 2004, 5:52pm

Quoted

Original von NEMESIS
Übertreibst mal net mim Drehmoment, hab bis zum heuteigen tag noch nie probs gehabt, und zieh alles nach gefühl an


Hab ich auch mla gemacht, bis mir mal das Gewinde im Gabelholm gerissen is und ich en neuen Holm, besorgen durfte ... seitdem immer mit Drehmomentschlüssel!
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK
  • Go to the top of the page

knightrider

Unregistered

9

Tuesday, February 3rd 2004, 7:03pm

Danke für eure Antworten.
Ihr habt mir echt weitergeholfen :daumen:
Ich werde mir einen zulegen, der bis minimal 110Nm geht!!!
Tschau und nochmals DANKE :D :D :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 1,687

Bike: Mitsubishi Colt GLXI,Suzi ist schrott

Location: Unterfranken

10

Tuesday, February 3rd 2004, 10:38pm

Quoted

Original von Blackrider
kauf dir zwei schlüssel

einen bis 30 ? und einen ab 30 bis 230 glaube des passt den für alles

den kleinen brauchste ab und an mal ;)


2 schlüssel?Geldscheißer?Einen RIngschlüssel und n Drehmomentschlüssel mehr net
Signaturen sind fürn arsch
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

11

Thursday, February 5th 2004, 12:52pm

Quoted

Original von PsychoVARA

Quoted

Original von Blackrider
kauf dir zwei schlüssel

einen bis 30 ? und einen ab 30 bis 230 glaube des passt den für alles

den kleinen brauchste ab und an mal ;)


2 schlüssel?Geldscheißer?Einen RIngschlüssel und n Drehmomentschlüssel mehr net

Zwei Schlüssel deswegen, weil es meistens keine gibt, die das ganze Spektrum abdecken. Daher: ein kleiner und ein großer.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

12

Thursday, February 5th 2004, 1:00pm

es gibt am motorrad schrauben, die mit 290 Nm angezogen werden müssen... also auch nen ganz großen :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 10th 2001

Posts: 2,199

Bike: ...

13

Thursday, February 5th 2004, 1:28pm

Thema hat sich ja somit erledigt.
Hab aber dazu auch noch ne Frage
und zwar was würdet ihr sagen wieviel anständige, hochwertige Drehmomentschlüssel kosten und gibts da auch grosse Qualitätsunterschiede?

Cya
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Thursday, February 5th 2004, 5:24pm

Quoted

Original von GreatReaper100
Thema hat sich ja somit erledigt.
Hab aber dazu auch noch ne Frage
und zwar was würdet ihr sagen wieviel anständige, hochwertige Drehmomentschlüssel kosten und gibts da auch grosse Qualitätsunterschiede?

Cya



Qualitätsunterschiede gibt es enorme und hochwertige Drehmomentschlüssel sind extrem teuer. Ein hochwertiger 'normaler' Gabelschlüssel kostet schon an die 25 EUR (!), jetzt kannst du dir denken, was ein 'guter' Werkstatt-Drehmomentschlüssel kostet.
Is aber für den Heimgebraucht natürlich überteuert
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 10th 2001

Posts: 2,199

Bike: ...

15

Thursday, February 5th 2004, 6:19pm

Wenn man also jemanden kennen würde, dem so ein teurer Drehmomentschlüssel in die Tasche fehlt, dann wäre das wohl nur zum Vorteil, oder? *g*

Nee, ma im ernst. Was heisst denn jetzt für den Hausgebrauch und was heisst für die Werkstatt?
Ist klar, dass ich so nen Drehmomentschlüssel nicht jeden Tag brauche, aber......
Also meint ihr das der geringere Verschleiss von teuren Schlüsseln dann vor allem für die Qualität des Drehmomentschl. spricht?
Wenn ja, dann könnt man ja schon eher nen billigen nehmen, weil wie gesagt, so oft braucht man ihn dann ja nicht!
  • Go to the top of the page

Rate this thread