Wednesday, August 13th 2025, 9:41pm UTC+2

You are not logged in.


O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

61

Monday, February 16th 2004, 5:05pm

Quoted

Original von Matthias
Macht ja auch keinen Spaß so nen ST 170 bis über 7.000rpm zu drehen, wo dann irgendwann mal die 173PS anliegen...zumindest mir würds keinen Spaß machen. Und Spritsparend fährt man so wohl auch nicht.
Aber untenrum kommt eben nicht wirklich was. Von daher...näää


also zumindest nen Civic Type R kommt nem 1.8T betriebenen Seat noch mehr als gut hinterher wenn net gar vorraus (ok hat 20 ps mehr) dafür dass man den so drehen muss :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 2nd 2002

Posts: 171

Bike: Noch Keins

Location: Bayern (passau)

62

Monday, February 16th 2004, 5:06pm

Ein Turbomotor soll nicht aus voller Drehzahl abgestellt werden. Der Lader hat dadurch noch sehr hohe Drehzahlen drauf. Da bei ausgeschalteten Motor kein Öldruck vorhanden ist reibt die Läuferwelle auf Metall. Hat dann kurze Haltbarkeit, Unwucht und starken Lagerverschleiss zurfolge. Die Läuferwelle ist ja quasi auf den Ölfilm gelagert da bei den doch sehr hohen Drehzahlen (bis 250.000 U/min) jedes noch so gute Lager nicht sehr lange hält.
Und ohne Ölfilm keine Lagerung.
Sonst ist ein Trubomotor nicht sehr problematisch zu fahren. Vom Warmfahren ist er wie ein Sauger (meist läuft der Turbomotor aber noch schneller auf seine Betriebstemperatur da die thermische Belastung etwa höher ist).
Öltemperatur ist auch nicht Problematisch, die haben meistens ja sowieso einen Ölkühler und wenn nicht haben sich die Ingenieure bestimmt darüber gedanken gemacht ob das geht oder nicht.
Und generell gibt es keinen Richtwert wo man sagen kann das ist die ideale Öltemperatur. Hängt sehr vom gefahrenen Öl ab, dem Ölalter, dem Motor, dem Ölhaushalt, der Umgebungstemperatur, die Motorauslastung...
Blutige Küsse, bittere Pillen
Vom Schicksal gefickt und immer 3 Promille
Ich war Teil der Lösung und mein größtes Problem
Ich stand vor mit und konnte mich nicht sehn
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

63

Monday, February 16th 2004, 7:02pm

wo ist dann das haltbarkeitsproblem? liegt dann doch eher "nur" beim lader?!?
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

64

Monday, February 16th 2004, 7:04pm

Quoted

Original von Chris_RS
wo ist dann das haltbarkeitsproblem? liegt dann doch eher "nur" beim lader?!?

jo
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

65

Monday, February 16th 2004, 7:38pm

also entweder lader im arsch oder nicht? kost halt mal 500€ oder was wollen die für son teil?
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

66

Monday, February 16th 2004, 8:07pm

Jo, aber für die 500€ bekommst auch nen Akra für deine GSX-R 1000, die du dir ja dieses Jahr noch kaufen wolltest... :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

67

Monday, February 16th 2004, 8:26pm

ich hab nen akra. an der gsx-r brauch man nix mehr machen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 14th 2003

Posts: 387

Bike: BMW F 650 GS '04

Location: Bayreuth(Franken)

68

Monday, February 16th 2004, 8:27pm

aber was soll man dann machen, damit der lader nicht dreht? vor dem ausschalten noch ne halbe stunde unter 1500 u/min fahren???
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!!!!!!!!!!
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

69

Monday, February 16th 2004, 8:31pm

nur im stand ein paar minütchen zeit geben um abzudrehen, quasi *g*
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

70

Monday, February 16th 2004, 8:48pm

@Lois
Ich versteh nicht ganz wo das Problem liegt...man dreht doch den Motor nicht wenn man schon angehalten hat hoch um ihn dann auszumachen?!Dann treffen die vorher beschriebenen Schäden logischerweise zu, hohe Drehzahlen ohne Schmierung ist nicht gut ;-).
Zugeben ich kenne mich mit der Technik nicht im genauen aus, aber im Grunde handelt es sich beim Turbo um eine Welle/Schaufel die zB durch den Abgasstrom angetrieben wird.Somit gelangt mehr Gemisch in den Zylinder.Umso höher der Motor dreht umso stärker ist der Ladedruck, klar.
Der Turbo braucht doch aber nicht länger als einige Sekunden um wieder auf niedrigere Drehzahlen zu kommen (Dann würde er ja auch ziemlich unberechenbar am Gas hängen,außer man hat ne Ladedruckanzeige)?Allein schon durch das niedertourige fahren auf dem Rastplatz müßte man doch das Problem umgehen können?!


Edit:Habe jetzt auch die wahren Grund des Nachlaufens entdeckt, wurde schon von Falk erklärt.Verkokung des heißen Öls.

This post has been edited 1 times, last edit by "Zamar" (Feb 16th 2004, 8:56pm)

  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

71

Monday, February 16th 2004, 9:43pm

rofl ja japis MINDESTENS 10stunden bei unter 3upm laufen lassen, am besten von hand kurbeln!
:))

aber zum spritverbrauch die 13l sind bei vmax vollast nicht möglich bei 2,5?l hub noch dazu mit turbo ich denke mal da wird der computer was falsches anzeigen

jedenfalls wie gesagt n kumpel von mir hat sich den neuen cupra r leon gekauft vor ner woche und schon n (elektronik?)problem irgendwie lässt der turbo stellenweise ladedruck ab
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2001

Posts: 179

Bike: KTM LC4 640 '01

Location: Mering St.Afra

72

Monday, February 16th 2004, 9:58pm

Was ich vom 1.8T gehört hab, dass er auch richtige Platzer hat. Es können ja auch teile des laders in den Brennraum kommen, wenn mich nicht alles täuscht.

Außerdem sind 15l lächerlich.
Wenn ich da an den kleinen 10v 5 Zylinder Turbo denke, der leicht und locker laut BC 45l pumpt....
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

73

Monday, February 16th 2004, 10:01pm

man es geht um den durchschnittsverbrauch und nicht momentanverbrauch...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 18th 2001

Posts: 179

Bike: KTM LC4 640 '01

Location: Mering St.Afra

74

Monday, February 16th 2004, 10:21pm

Ist mir schon klar, so blöd bin ich nicht, wenn du Vollgas mit dem Motor unterwegs bist, dann pendelt sich der Verbrauch bei 39-42l ein.
Glaub mir mein 5 Zylinder Sauger hat nach einer Autobahn hast 27l im Durchschnittsverbrauch
  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

75

Monday, February 16th 2004, 10:22pm

rofl jaja :)42
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Go to the top of the page

Rate this thread