Monday, August 11th 2025, 9:40pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Sep 21st 2003

Posts: 11

Bike: vara 125

Location: ffm

1

Wednesday, February 18th 2004, 3:10pm

80 km/h beschrängung?

ich habe in der neunen MOTORRAD gelesen das diese 80km/h drosselung entfallen soll wie sehen denn die chanchen?? das das passiert??
  • Go to the top of the page

DMDoniz

***Der Schweigende***

Date of registration: Nov 2nd 2002

Posts: 1,422

Bike: GSX-R 750 K2, Honda Civic EJ9

Location: Friedrichshafen am Bodensee

2

Wednesday, February 18th 2004, 3:32pm

da gabs glaub vor kurzem schon einen Thread deswegen, bin mir aber nicht mehr 100% sicher.

übrigens "Begrenzung" ;)
Meine Homepage:
www.dmdoniz.de

Quoted


DMDoniz: ich will irgednwie gern zocken(auf PS2) aber ich bin zu faul vom PC wegzugehen
Andi: omg :)
DMDoniz: jo
DMDoniz: denk ich mir au ;)
Andi: kipp halt vom stuhl und roll dich
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

3

Wednesday, February 18th 2004, 4:38pm

Das is ziemlich egal, das wird in den nächsten 2 Jahren eh nix und damit ist es für uns egal.
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Stoppi

Unregistered

4

Wednesday, February 18th 2004, 4:54pm

Denk kaum das die 16 Jährige mit 130 autobahnen raßen lassen...
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Wednesday, February 18th 2004, 4:58pm

Quoted

Original von Stoppi
Denk kaum das die 16 Jährige mit 130 autobahnen raßen lassen...


War da nicht mal was von 100 km/h?
  • Go to the top of the page

Stoppi

Unregistered

6

Wednesday, February 18th 2004, 5:07pm

-+
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2003

Posts: 1,332

7

Wednesday, February 18th 2004, 5:18pm

Ich erinnere mich noch an folgenden Spruch, den irgendjemand geschrieben hat, als die Unterschriftenaktion gegen diese Begrenzung war:

Quoted

Man kann bei 80 kmh umkommen, man kann bei 120 kmh umkommen, mit dem Unterschied, dass man bei 80 kmh eher umkommt
^^Un dich finde, dass kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen, hat er damit vollkommen recht.

Diskussionen darüber, ob man diese Begrenzung nun auf 100 kmh hochsetzt oder ganz aufhebt gibt es schon lange, aber es hat sich bislang noch nicht wirklich was getan und ich glaube auch nicht, dass sich da in der nächsten Zeit was ändert.

Wenn sich dann doch mal was daran ändert, dann sind wir wahrscheinlich alle schon raus aus dem Alter.

Mein Freund sagte mir mal:

Quoted

Die einzige Möglichkeit, damit sich die Politiker mal eher rühren ist, dass ein Biker, der nicht schneller als 80 kmh fahren darf und kann auf einer Lnadstraße oder Autobahn angefahren werden muss, weil er damit für den anderen zu langsam ist
Ja, so siehts denke ich auch aus
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

8

Wednesday, February 18th 2004, 5:22pm

@Überflieger

meinst du meinen Spruch, der auch in der MOTORRAD abgedruckt wurde?

Also sinngemäß so:

"Man kann sich mit 80kmh genauso gut tot fahren wie mit 120kmh. Nur das man mit 80kmh eher totgefahren wird..."
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 24th 2004

Posts: 217

Bike: hab leider noch keines :-(

Location: Sachsen / Torgau

9

Wednesday, February 18th 2004, 5:52pm

da gebe ich euch vollkommen recht...das müste wirklich mal geändert werden
aber die politiker lassen sich ja in alles sachen die sie machen ziemlich viel zeit :wand:
die sollen mal ne finger ziehen:)51
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2003

Posts: 353

10

Wednesday, February 18th 2004, 6:03pm

mir ist das ja sooooooooooooooooo egal ;o)
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

11

Wednesday, February 18th 2004, 6:08pm

Quoted

Original von streetbikers.de
mir ist das ja sooooooooooooooooo egal ;o)


Mir könnte es auch egal sein. Nur hab ich keinen Bock z.B. auf ner Schnellstraße nen 16 jährigen mitn Moped zusammenzumöbeln nur weil der plötzlich mit 80-90kmh rauszieht um nen LKW zu überholen...
Außerdem versetz dich mal in die Lage von denen. Bin vielleicht 3-4 Monate gedrosselt gefahren. Dann war mir das auch zu blöd. Sah da keine Gefahr drin auch mal 100-120kmh auf der Landstraße zu fahren.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 21st 2003

Posts: 11

Bike: vara 125

Location: ffm

12

Thursday, February 19th 2004, 2:26pm

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehr…_04/default.asp

da haben wir es!

Arbeitskreis III: "Motorrad"


Das Risiko, mit einem Motorrad tödlich zu verunglücken, ist immer noch achtmal höher als das für PKW-Insassen. Der Arbeitskreis hält deshalb folgende Empfehlungen für vordringlich:

1. Motorradfahrer reduzieren ihr Unfallrisiko, wenn sie sich so verhalten, dass sie in jeder Situation noch über Sicherheitsreserven verfügen. Ihnen wird dringend empfohlen, möglichst jährlich zu Beginn der Saison ein Sicherheitstraining für Motorradfahrer zu absolvieren. Sicherheitstrainings sind auf breiter Basis finanziell zu fördern.

2. Auch Autofahrer sind aufgefordert, auf die besonderen Fahreigenschaften von motorisierten Zweirädern zu achten. Hierauf ist in der Fahrschulausbildung verstärkt einzugehen.

3. Die Motorradindustrie, Medien und die Werbung sollten Elemente der Verkehrssicherheit in den Vordergrund stellen.

4. Motorräder aller Preissegmente sollten unbedingt mit ABS ausgerüstet werden. Dafür müssten finanzielle Anreize geschaffen werden. Die angekündigte Initiative der Bundesregierung zur obligatorischen Ausrüstung von Motorrädern mit ABS in Europa wird unterstützt.

5. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h für jugendliche Leichtkraftradfahrer hat sich nicht bewährt und sollte aufgehoben werden.

6. Die von der EG-Kommission geplante Anhebung der Leistungsgrenze auf 35 kW für den Motorradführerschein und insbesondere eine zusätzliche Aufstiegsprüfung als Voraussetzung für das Führen schwererer Motorräder werden abgelehnt.

7. Künftig erteilte Fahrerlaubnisse der Klasse B (PKW) sollten aus Verkehrssicherheitsgründen nicht ohne zusätzliche Fahrschulausbildung zum Führen von Leichtkrafträdern berechtigen.

8. Besondere Gefahrenstellen, vor allem in Kurvenbereichen, müssen verstärkt durch Maßnahmen der Straßenbaubehörden – namentlich durch Unterfahrschutz an Schutzplanken – entschärft werden. Hierauf haben die Unfallkommissionen ihr besonderes Augenmerk zu richten.

9. Der Einsatz von Bitumen bei der Fahrbahnausbesserung ist zu vermeiden. Außerdem ist auf die strikte Einhaltung der technischen Regelwerke zur Griffigkeit zu achten.

10. Der Arbeitskreis fordert geeignete Maßnahmen auf europäischer Ebene zur Geräuschreduzierung bei Motorrädern.

11. Länder und Polizei sind aufgefordert, eine effektive und flexible Verkehrsüberwachung – namentlich wegen der Schwierigkeiten bei der Identifikation des Fahrers und der zum Teil erheblichen Geschwindigkeitsverstöße – zu gewährleisten.

12. Der Motorradverkehr sollte bei künftigen Infrastrukturplanungen stärker berücksichtigt werden.



Der Arbeitskreis "Motorrad" hat Strategien zur Unfallreduzierung erarbeitet. Im Vordergrund standen Fragen der Verkehrssicherungspflicht im Zusammenhang mit besonderen Gefahrenstellen für Motorradfahrer, vor allem in Kurvenbereichen. Der Arbeitskreis hat einstimmig Maßnahmen der Straßenbaubehörden zur Entschärfung von Schutzplanken gefordert. Die Unfallkommissionen sollen dabei ihr besonderes Augenmerk auf Sicherungsmaßnahmen - namentlich durch Unterfahrschutz - richten. Ebenso fordert der Arbeitskreis bei Fahrbahnausbesserungen auf den Einsatz von Bitumen zu verzichten.

Diese Entschließungen haben bereits direkt Eingang in den Forderungskatalog und die Arbeit der Arbeitsgruppe 3.8.6 "Motorradunfälle" der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV e.), die direkt im Anschluss an den VGT am 2. Februar 2004 getagt hat, gefunden.

In einer weiteren, nahezu einstimmigen Entschließung, lehnte der Arbeitskreis die von der EG-Kommission geplante Anhebung der Leistungsgrenze auf 35 KW bei Motorrädern im Zusammenhang mit dem sog. Stufenführerschein ab. Auch die geplante "Aufstiegsprüfung" führt nach Ansicht des Arbeitskreises nicht zu dem gewünschten Sicherheitsgewinn. Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 80 km/h (Klasse "A1") für jugendliche Leichtkraftradfahrer hat sich nach überwiegender Auffassung des Arbeitskreises nicht bewährt und soll daher aufgehoben werden.

Eine ebenfalls klare Aussage hat der Arbeitskreis zum Einschluss von sog. 125iger- Fahrzeugen in die Klasse "B" getroffen. Künftig erteilte Fahrerlaubnisse der Klasse "B" sollen aus Verkehrssicherheitsgründen nicht ohne zusätzliche Fahrausbildung zum Führen von Leichtkrafträdern berechtigen.

Der Einsatz von ABS-Systemen wird unbedingt gewünscht. Dafür sollen finanzielle Anreize geschaffen werden. Eine gesetzliche Ausrüstungspflicht lehnt der Arbeitskreis jedoch mit überwiegender Mehrheit ab.
  • Go to the top of the page

DMDoniz

***Der Schweigende***

Date of registration: Nov 2nd 2002

Posts: 1,422

Bike: GSX-R 750 K2, Honda Civic EJ9

Location: Friedrichshafen am Bodensee

13

Thursday, February 19th 2004, 2:36pm

die Begrenzung ist nicht wirklich sinnvoll...

nur ich denk mal da gibts auch Leute, die folgender Maßen (ich hoff das schreibt man so :rolleyes: ) denken:



- gedrosselte Maschine laufen eigentlich immer schneller als 80... meistens so ca. 90 - 95, vielleicht auch mehr
- auf Landstraßen ist 100, also sind die gedrosselten Maschinen genau richtig von der Geschwindigkeit.




Aber ich fahr selber auf Landstraßen mit meinem Auto auch fast immer 130 wenn frei ist. Obwohl es nicht erlaubt ist, aber dann wirds halt wieder gefährlicher für die gedrosselten.

Aber abgesehen davon, auf Autobahnen ist es gedrosselt sowieso viel zu gefährlich!!!

Mein Fazit: Weg mit der Begrenzung, oder wenigstens auf 100, auch wenn es mich nicht mehr betrifft
Meine Homepage:
www.dmdoniz.de

Quoted


DMDoniz: ich will irgednwie gern zocken(auf PS2) aber ich bin zu faul vom PC wegzugehen
Andi: omg :)
DMDoniz: jo
DMDoniz: denk ich mir au ;)
Andi: kipp halt vom stuhl und roll dich

This post has been edited 1 times, last edit by "DMDoniz" (Feb 19th 2004, 2:36pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 27th 2003

Posts: 222

Bike: Honda Varadero XL 125 V

Location: Mobius One

14

Thursday, February 19th 2004, 2:40pm

Datt is doch ma en Wort :daumen:


Soll das etwa heissen,dass wenn ich an nem Training teilnehm ich nen Teil der Kosten erstattet bekomm?
Honda Varadero XL125V 2003 Mobius One
  • Go to the top of the page

DMDoniz

***Der Schweigende***

Date of registration: Nov 2nd 2002

Posts: 1,422

Bike: GSX-R 750 K2, Honda Civic EJ9

Location: Friedrichshafen am Bodensee

15

Thursday, February 19th 2004, 2:42pm

Quoted

Original von Mobius One
Soll das etwa heissen,dass wenn ich an nem Training teilnehm ich nen Teil der Kosten erstattet bekomm?


Ich denk irgendwie nicht wirklich, das die das für alle zahlen. Sowas gibts doch heutzutage nicht mehr ;(
Meine Homepage:
www.dmdoniz.de

Quoted


DMDoniz: ich will irgednwie gern zocken(auf PS2) aber ich bin zu faul vom PC wegzugehen
Andi: omg :)
DMDoniz: jo
DMDoniz: denk ich mir au ;)
Andi: kipp halt vom stuhl und roll dich
  • Go to the top of the page

Rate this thread