Sunday, September 14th 2025, 4:49pm UTC+2

You are not logged in.


Necris

Unregistered

1

Thursday, February 19th 2004, 5:51pm

Profi Dry Lube (Trockenschmierung)

Hi Leutz!

Was haltet ihr von "Profi Dry Lube"? Hat jemand von euch schon erfahrung damit? Gibts im Louis!

mfg Rico
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Thursday, February 19th 2004, 6:04pm

Nur gute Erfahrung damit. Nehm das schon seit 20000km und bisher absolut top! Die Kette ist super geschmiert und es bleibt vor allem nix an Felge oder Heck hängen.

Also: :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Necris

Unregistered

3

Thursday, February 19th 2004, 6:47pm

Quoted

Original von Wallimar
Nur gute Erfahrung damit. Nehm das schon seit 20000km und bisher absolut top! Die Kette ist super geschmiert und es bleibt vor allem nix an Felge oder Heck hängen.

Also: :daumen:


Mhh, wie sieht das mit der Häufigkeit der Anwendung aus?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

4

Thursday, February 19th 2004, 6:47pm

halt ich nichts von.
wäscht sehr schnell ab.
Schmierung mittelmässig (relativ schneller Verschleiss der Kette, trotz oft einsprühen).
Nach Regenfahrten sofort! einsprühen, sonst Flugrost am nächsten Tag.
Felge verdreckt trotzdem.

Für den Preis fid ich die Leistung sehr bescheiden.


Dann lieber S100 weißes Kettenspray Oder Shell Teflon
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

5

Thursday, February 19th 2004, 6:48pm

Naja alle 300-400km sollteste die damit einsprühen
Bei S100 musste so etwa 500-700km
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

6

Thursday, February 19th 2004, 7:18pm

Das beste Mittel bringt natürlich nichts, wenn der Anwender es nicht richtig benutzt... :rolleyes:

Das Zeug scheint nichts für Physiker zu sein... :P

Bei mir ists top, da fliegt nix weg, da wird nix dreckig und Kettenverschleiß hab ich bisher auch noch keinen... Ich mach's so alle 500km hin... :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

7

Thursday, February 19th 2004, 7:38pm

Walli: ich muss dich kurz mal via klugscheissmodus korrigieren, ich glaube naemlich schon, dass du kettenverschleiß hast :P
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 19th 2003

Posts: 1,332

8

Thursday, February 19th 2004, 7:42pm

Ich benutze auch Profi Dry Lube und die Kette läuft wie "geschmiert" :D

Achja, beim Verwenden besser Handschuhe anziehen, sonst kleben die Finger :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

9

Thursday, February 19th 2004, 7:43pm

*g*
Der vernachlässigt doch den Kettenverschleiss einfach, betrachtet infinitesimale Änderngen, und die sind so klein, also kann man sie vernachlässigen :P

Immer diese aufmuckenden Ingenieure :P
Und wir müssen denen beibringern was Sache ist:D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

10

Thursday, February 19th 2004, 10:23pm

:)12
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Go to the top of the page

jojojo

Unregistered

11

Saturday, February 21st 2004, 2:06pm

Kann dem zukünftigen Dipl.Ing Waldimar nur zustimmen. Bin auch sehr mit Dry Lube zufrieden. Ich nehme meine Kette zum Schmieren immer komplett ab und reinige sie dann gleich auch. Das Reinigen geht mit Dry Lube und nem Pinsel auch super.

jo
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

12

Saturday, February 21st 2004, 3:18pm

Hi

ich hatte auch mal das Dry Lube für meine damalige Strassenmaschiene (FZ 750) benutzt. Es hat nix getaugt !!
Leider, denn Felge usw waren schön sauber, aber die Kette hat nicht sehr lange gehalten ...
S100 hat die Kette besser gehalten, aber das ist alles nix gegen einen Automatik Oiler, mein jetziger Satz hält schon fast 30tkm und sieht noch gut aus, und da ich normales (Motor-)Öl benutze sind die wenigen Spritzer die die Felge oder das Heck abbekommt schnell weggewicht (das war übrigens mit dem S100 ne reiesen Sauerei!).

Es kann natürlich sein das wenn man alle 150km einsprüht und alle 300km saubermacht, es auch mit dem DryLube gut funtzt, aber dafür hab ich keine Nerf/Zeit ...

This post has been edited 1 times, last edit by "neb-neo" (Feb 21st 2004, 3:20pm)

  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

13

Friday, July 16th 2004, 2:32pm

hm, also wirklich 'n ergebnis kam ja jetzt nicht raus. mich kotzt langsam die sauerei mit dem teflon-spray an und morgen fahr ich ja zu gericke & co und brauch eh neues.

kann man ohne weiteres von standart teflon spray auf dry lube umsteigen?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

14

Friday, July 16th 2004, 2:38pm

Wenn du die Kette sauber bekommst ja und die Kette sollte glaub ich nicht mehr als 10000km drauf haben
Bin übrigends mit dry lube sehr zufrieden.
Ach ja,reinige unbedingt das Ritzel und das Gehäuse mit,hab das vergessen :rolleyes:
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 13th 2002

Posts: 3,358

Bike: ZX6R 636 Bj '03

Location: Braunschweig

15

Friday, July 16th 2004, 2:47pm

ich benutze es auch, meine felgen sind sauber.. man muss es nur öfter mal drüber sprühen.

Grüße,
Tim
  • Go to the top of the page

Rate this thread