Friday, May 2nd 2025, 10:36pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

16

Thursday, February 19th 2004, 7:35pm

beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

ApriliaWorld

*Usertitel-Fetischist*

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 7,584

Bike: genügend....

Location: Alzenau / Fahrerlager Nürburgring

17

Thursday, February 19th 2004, 8:53pm

1. Laufen die Maschinen im Winter eh magerer und dann auchnoch zu mager bedüst da Sie offen ist => viel zu mager. Und volla, schon hatte er gefressen. Hast die überhaupt erst warm gefahren?
Niveau ist keine Handcreme :!:

www.vln.de - Der Kampf in der Grünen Hölle

Mechaniker bei Scarab-Racing
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

18

Friday, February 20th 2004, 4:33pm

Quoted

Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal



Wenn du meinst...
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

19

Friday, February 20th 2004, 4:34pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal



Wenn du meinst...


aus höheren Drehzahlen solltest du das wirklcih nicht (lange) machen, dann magert das Ding zu stark ab.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

20

Friday, February 20th 2004, 4:41pm

Quoted

Original von Tutti

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal



Wenn du meinst...


aus höheren Drehzahlen solltest du das wirklcih nicht (lange) machen, dann magert das Ding zu stark ab.

ganu so isses, 2 takter können sowas nicht bosonders
haben und können dann auch gelegentlich ma nen
klemmer bzw fresser verursachen ;)
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

21

Friday, February 20th 2004, 5:36pm

Quoted

Original von Tutti

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von SKD
beim 2takter sollte man keine motorbremse benutzen beim 4t ists egal



Wenn du meinst...


aus höheren Drehzahlen solltest du das wirklcih nicht (lange) machen, dann magert das Ding zu stark ab.




Die Menge, die die Ölpumpe fördert ist von der Drehzahl des Motors und von der Gasgriffstellung abhängig.
Über die Drehzahl steuert die Pumpe die Pumpgeschwindigkeit und über den Gasgriff das Pumpvolumen.
Somit fördert die Pumpe bei Motorbremse schon mal mehr Öl als im Standgas.
Hinzu kommt, dass im Verteiler vom Gaszug auch noch Technik steckt. Der Zug, der zum Vergaser geht und der Zug, der zur Ölpumpe geht sind auf einer Drehschreibe miteinander verbunden. Durch die verschiedenen Federhärten des Vergasers und der Ölpumpe bewirkt die Gaswegnahme somit nicht gleich eine Hubverminderung in der Pumpe. Zuerst gleicht die Drehscheibe den Zug aus, so dass der Schieber im Vergaser nach unten geht, der Ölpumpenzug diese Bewegung aber nicht sofort mitmacht (Das merkt man auch. Wenn man z.B. an einer Ampel steht, kann die Drehzahl niedriger sein, als sie eigentlich eingestellt ist. Spielt man dann ein bisschen am Gas geht die Drehscheibe wieder in ihre 'Normalstellung' es wird weniger Öl gefördert und das Standgas ist wieder normal.)

Die noch geförderte Ölmenge reicht also bei einer Motorbremse locker aus, um den Schmierfilm im Zylinder zu erhalten, dieser reißt nicht so schnell.
Wenn man selbst mischt sieht das ganze natürlich anders aus.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

22

Friday, February 20th 2004, 5:40pm

nun ich sagte ja auch, man sollte es nicht zu lange !machen.
Aber es kommt ja noch was hinzu:
Das Gemisch wird vie lzu mager (damit mein ich ja nicht das Öl!), dadurch läuft er zu heiß
auch nicht gut.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

23

Friday, February 20th 2004, 8:37pm

Quoted

Original von Tutti
nun ich sagte ja auch, man sollte es nicht zu lange !machen.
Aber es kommt ja noch was hinzu:
Das Gemisch wird vie lzu mager (damit mein ich ja nicht das Öl!), dadurch läuft er zu heiß
auch nicht gut.



Hmm.. ich weiß nicht. Klar kommt weniger Benzin durch die Düse, wenn die Nadel drin steckt, aber dafür kommt ja auch nicht soviel Luft durch. Ich denke das gleicht sich einigermaßen aus.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

24

Friday, February 20th 2004, 9:34pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von Tutti
nun ich sagte ja auch, man sollte es nicht zu lange !machen.
Aber es kommt ja noch was hinzu:
Das Gemisch wird vie lzu mager (damit mein ich ja nicht das Öl!), dadurch läuft er zu heiß
auch nicht gut.



Hmm.. ich weiß nicht. Klar kommt weniger Benzin durch die Düse, wenn die Nadel drin steckt, aber dafür kommt ja auch nicht soviel Luft durch. Ich denke das gleicht sich einigermaßen aus.

klar, es kommt von beiden weniger....

aber du musst dir das so vorstellen als ob du mit ner
zu kleinen hd dauerhaft bei 11000upm fährst!! das
gemisch magert einfach zu schnell ab und der kolben
überhitzt. denn benzin kühlt ;)
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

25

Friday, February 20th 2004, 9:43pm

Ja eben von allem kommt zu wenig an, und dann ist die Kühlung weg -> heißer UND weniger Schmierung.
Daher ist das auf Dauer nicht Gesund, und halt bei hohen Drehzahlen schädlicher als bei niedrigen, weil da der Unterschied größer ist.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

26

Friday, February 20th 2004, 9:44pm

wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

27

Friday, February 20th 2004, 10:15pm

Quoted

Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.



Hast du das mit dem Verteiler gelesen?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2002

Posts: 2,306

Location: Essen

28

Friday, February 20th 2004, 10:28pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.



Hast du das mit dem Verteiler gelesen?


sicher, aber wenn ich mir das verhalten an der ölpumpenzugscheibe bei gasgriffveränderung anguck, dann ist diese genauso spontan und empfindlich, gar schon bewegungssynchron mit der schieberbewegung im vergaser.
"Leider wird der Nutzen eines gesunden Gehörs vielen Menschen erst dann bewußt, wenn das Hörvermögen bereits deutlich beeinträchtigt ist."

Leute, passt auf eure Ohren auf !!!

Klick
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 13th 2001

Posts: 1,696

Bike: 180er Rööllär

Location: Emsdetten (NRW)

29

Friday, February 20th 2004, 11:21pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von galland19
wenn mir jetzt noch einer das verhältnis zwischen pumpgeschwindigkeit und pumphub erklärt..
wenn ich das richtig verstehe, dann wird die ölpumpe zwar über die kw angetrieben, ist also quasi drehzahlgesteuert, aber wenn das teil bei 8000rpm jault, der gasgriff aber auf "null" steht, dann wird nur soviel gefördert, wie der pumpenhub hergibt. und der is bei geschlossenem gas verständlicherweise recht niedrig.
nach dieser überlegung wäre es also doch schädlich, die motorbremse zu benutzen.

Hast du das mit dem Verteiler gelesen?

also ich hab den verteiler auch, jedoch is der fest, d.h
wenn ich am hahn drehe fördert der mehr öl und wenn
nich dann nich...
Ich mache KEINE Schreibfehler!!! Ich bin nur Kreativ!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "JesusIsMyName" (Feb 20th 2004, 11:22pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,289

Bike: NSR125R

Location: Franken

30

Saturday, February 21st 2004, 11:28am

zu mager, in den hohen drehzahlen nicht eingelaufen, warsch nicht warmgefahren, falsches öl und dann noch die falsche Kerze drinn.... 8o vielmehr kamma garnimma falsch machen.. :wand:
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Go to the top of the page

Rate this thread