Sunday, May 4th 2025, 6:41am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Jul 17th 2003
Bike: Husqvarna WRE125´99
Location: Cadolzburg LK FÜRTH
Matthias
Unregistered
Quoted
Original von destroyer
ne es is so! die großen huskys sin auch keine 2takter! dito? kannste mir glauben wurde mir schon öfters bewiesen! drumm darf man ja nichmal ne husky komplett aufmachen obwohl man den großen schein hat (A)
This post has been edited 1 times, last edit by "Matthias" (Mar 13th 2004, 6:12pm)
Date of registration: Jul 20th 2002
Bike: Aprilia RX;Yamaha DT; Husqvarna TE 610
Location: Eifel ...
Quoted
Original von Matthias
Quoted
Original von destroyer
ne es is so! die großen huskys sin auch keine 2takter! dito? kannste mir glauben wurde mir schon öfters bewiesen! drumm darf man ja nichmal ne husky komplett aufmachen obwohl man den großen schein hat (A)
Die Husky (WRE) darf man deshalb nicht aufmachen, weil es schlichtweg kein offizielles Gutachten Seitens des Werks gibt. Sobald die eins rausrücken, darf man die auch auf machen. Das mit dem Stufenführerschein ist dann wieder eine andere Sache.
Aber was hat 2- bzw. 4-Takt mit dem Gewicht zu tun? Nichts. Die großen 2-Takter von Husqvarna sind dann wiederrum zu laut um offen zugelassen zu werden.
This post has been edited 1 times, last edit by "StrikeR" (Mar 13th 2004, 6:59pm)
Date of registration: Jul 20th 2002
Bike: Aprilia RX;Yamaha DT; Husqvarna TE 610
Location: Eifel ...
Date of registration: Jan 14th 2004
Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50
Location: Bayern (Amberg)
Quoted
Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
Matthias
Unregistered
Quoted
Original von RoadRunner
nochmal andre frage ?
wenn ich das richtig verstehe is doch ne husky mit 8 kw rein theoretisch meistens in nem besseren zustand als eine mit 11kw wegen verschleiß und so oder ?