Tuesday, September 16th 2025, 11:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Location: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

1

Saturday, November 3rd 2001, 2:52pm

Verschiedene Motoröle

Ich soll als Motoröl 10W40 nehmen.
Es gibt aber doch auch z.B. 20W50.
Wenn ich nun das ins Getriebe fülle was wär da anders?? ?(

_________________
:)21Bongrauchen! Krasse sache! :)21
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Go to the top of the page

Odysseus

Unregistered

2

Saturday, November 3rd 2001, 3:05pm

das motoröl hat ein anderes verhalten in verschiedenen temperaturen, weiss nich mehr genau, es geht halt darum bei welcher temperatur das öl wie zäh ist und so.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 19th 2001

Posts: 971

Bike: Bobby Car Hans A Pils Sondermodell

Location: NRW

3

Saturday, November 3rd 2001, 3:16pm

Müsste ein der Betriebsanleitung drinstehen, welches Öl du brauchst!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 245

4

Saturday, November 3rd 2001, 8:04pm

20W-50 ist etwas zäher als 10W-40.
Kannst ohen weiteres verwenden.

Musst halt etwas sachter Warmfahren, düfür ist es bei sehr heißen Temperaturen noch stabil und schmiert zuverlässig.
Optimal wär ein 0W-50 oder 0W-60. Sind auch die teuresten.

Die sind bei Kaltstart sehr dünnflüssig und bei hohen Temperaturen sehr zäh. Also das optimale Allround-Öl?

Noch Fragen?
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Saturday, November 3rd 2001, 11:18pm

Kommt natürlich auch auf den Motor an. Luftgekühlte Motoren brauchen beispielsweise optimalerweise ein Öl, das einen sehr großen Bereich abdeckt, eben gerade 0W-50 oder 0W-60.

Ein sehr gutes, wenn auch recht teures Öl, ist das H-D 360 Öl, welches nicht nur 0W-50 abdeckt, sondern dazuhin noch spezielle Additive enthält, die den Motor besonders gut pflegen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Location: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

6

Sunday, November 4th 2001, 3:02pm

Laut Handbuch soll ich für meinen Motor, wie schon erwähnt, 10W40 nehmen. Kann ich da denn jetzt ohne Weiteres 0W60 oder sowat reinfüllen, ohne wat kaputt zu machen? ?(
Und bringt das am Ende wirklich mehr? :rolleyes:

__________________
:)21 Bongrauchen! Krasse Sache! :)21

:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

7

Sunday, November 4th 2001, 3:09pm

Kannst Du, ja, fragt sich nur, ob es dann auch was bringt (wahrscheinlich nämlich nicht).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 62

Location: saarland

8

Sunday, November 4th 2001, 9:36pm

Als es noch so schön warm war, hättest du auch 20W/50 nehmen können, aber jetzt wo es kälter ist, mußt du eines nehmen das nicht so zähflüssig ist, also einem mit einem hniedrigeren W-Wert : 10W/40.(Das ist nur ein Beispiel). Solltest du den Winter über fahren wäre sogar ein noch niedrigeres zu bedenken, das dann so dünnflüssig ist das nix passieren kann
Ich heiße Murmel und bin der kleine Bruder von Meister Propper, ab mein Hirn ist nur in jedem 7. Ei, schade ich war das 6.!!!! X( X( X( X( :evil: :evil:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 27th 2001

Posts: 399

Bike: Daelim VL 125 Daystar

Location: 23970 Wismar (a. d. Ostsee)

9

Monday, November 5th 2001, 2:58pm

Also werd ich einfach mein 10W40 ÖL behalten!
Denn schließlich fahr ich ja nach wie vor jeden Tag und werd das auch weiter tun, solangen kein Glatteis auf den Strassen ist!

_______________
:)30 Kapp die Kippe? Nein danke! :)30
:)13 :)13 :)13
Fahrverbot bis 7. Oktober



:)34
Scheiss Bullen!
:)34
Scheiss Laserpistole!
  • Go to the top of the page

Rate this thread