Saturday, September 20th 2025, 6:22pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 24th 2003

Posts: 485

Bike: -

Location: Wolfsburg

1

Monday, March 15th 2004, 7:34pm

Blinker erlaubt?!

hi,

habe die Micro Blinker von Louis. Bin mir aber net 100 % sicher ob die erlaubt sind.....?!?!

Da steht ein E-Zeichen drauf also E1 um genau z sein also für was steht E1?

Darf ich die an meine Xtc balszen (habe ich schon ;))
Oder net?!

MFG :D
...... Xtc Page ........


Wir werden sehen ob wir die richtigen Wege gehen


Power is nothing without control
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

2

Monday, March 15th 2004, 7:53pm

ka was E1 is aber E zeichen würd ich schonmal als ok werten...

hast nen genauen namen oder evtl nen direkten link ?

will net unbedingt suchen ;)
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

3

Monday, March 15th 2004, 7:55pm

Sollte Euer Motorrad eine Erstzulassung vor dem 1.4.1957 aufweisen,könnt Ihr getrost den Rest dieser Informationen übergehen.
In diesem Falle werden keine Blinker am Motorrad verlangt.

Ansonsten können Blinker ohne weiteres ausgetauscht werden wenn folgendes Beachtung findet:

A) Die Blinker müssen ein Prüfzeichen besitzen.
B) Es müssen bestimmte Abstandsmaße bei der Montage eingehalten werden.


A) Im Zubehörhandel lassen sich jede Menge kleine und schöne Blinker erwerben.Diese müssen
jedes der nun aufgeführten Prüfzeichen aufweisen.

Im Zuge der Eurozulassungen ist dies ein (E) mit
nachfolgender Zahl für den Ländercode.

Z.B.: (E1) = Deutschland oder (E11) = Großbitannien ect.

Weiterhin ist eine Zahl angegeben die aussagt,ob der Blinker für die Montage nach vorn (11)
bzw. nach hinten wirkend (12) geprüft wurde.
Dies muß bei der Montage beachtet werden!

Die Bezeichnung (50R) sagt aus daß die Blinker für Motorräder geprüft wurden.


Quelle: http://www.eigenbau-chopper.de/tuev.htm


wenn die Zahlen nicht stimmen für hinten bzw vorn kannste evtl probs beim TÜV bekommen, anbei, für Kellermann Blinker IMMER ABE mitnehmen wurde demletzt öfters angehalten deswegen

Bulle: hamse dafür ne ABE
me: die ham Prüfzeichen, da shense
Bulle: jaja ^^ zeich ma ABE
me: da bitte
Bulle *augenrausfall* scheiße *murmeL* jaja schönen tach noch
me: dumichauch *denk*

This post has been edited 2 times, last edit by "Blackrider" (Mar 15th 2004, 7:58pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2003

Posts: 353

4

Monday, March 15th 2004, 10:45pm

Quoted

welche E-Nummer da drauf steht, ist vollkommen uninteressant.
Dieses Prüfzeichen wird auf Bauteilen angebracht, die aufgrund von ECE-Richtlinien zugelassen wurden. Ihre Zulassung ist nicht national beschränkt.
Die Ziffer nach dem "E" sagt aus, in welchem Land die Zulassung erfolgte.

Das ECE Zulassungszeichen besteht immer aus einem Kreis mit grossen E, ausserdem im Kreis die Länderkennzahl, bestehend aus ein oder zwei Ziffern und hinter dem Kreis einer Ziffern-/Buchstabenkombination.

E1 Deutschland
E2 Frankreich
E3 Italien
E4 Niederlande
E5 Schweden
E6 Belgien
E7 Ungarn
E8 Tschechische Republik
E9 Spanien
E10 Jugoslawien
E11 Grossbritannien
E12 Oesterreich
E13 Luxemburg
E14 Schweiz
E16 Norwegen
E17 Finnland
E18 Daenemark
E19 Rumaenien
E20 Polen
E21 Portugal
E22 Russland
E23 Griechenland
E24 Irland
E25 Kroatien
E26 Slowenien
E27 Slovakei
E28 Weissrussland
E29 Estland
E31 Bosnien und Herzegowina
E32 Litauen
E34 Bulgarien
E37 Türkei
E40 Mazedonien
E42 Europäische Gemeinschaft
E43 Japan
E45 Australien
E46 Ukraine
E47 Süd Afrika
E48 Neu Seeland

50R -> als FRA für Bikes zugelassen
11 -> als vorderer FRA
12 -> als hinterer FRA

und der Vollständigkeit halber:
1,1a,1b FRA vorn (PKW usw.)
2a FRA hinten (PKW usw.)
5 FRA seitlich
RD Schlußleuchte
S Bremsleuchte
IA, IIIA Rückstrahler
AR Rückfahrscheinwerfer
F Nebelschlußleuchte
HCR Abblend- und Fernlicht komb.
B Nebelscheinwerfer

Für motorisierte Zweiräder gibt es noch eine spezielle Fahrtrichtungsanzeiger-Kennzeichnung "50R" - das kennzeichnet "Für Krafträder zugelassen" - mit dem Zusatz "12" - bedeutet das:
"Für den Betrieb als hintere Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern zugelassen"



erst lesen, dann posten, hmpf sry

This post has been edited 1 times, last edit by "streetbikers.de" (Mar 15th 2004, 10:47pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

5

Tuesday, March 16th 2004, 2:35pm

Wat ist FRA?

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 28th 2003

Posts: 632

Location: Bayern

6

Tuesday, March 16th 2004, 2:44pm

Quoted

Original von Trigger
Wat ist FRA?


FahrtRichtungsAnzeiger
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2003

Posts: 177

Bike: honda xr125L

Location: Burglengenfeld

7

Tuesday, March 16th 2004, 6:10pm

könnte auch frankreich heißen aber passt hier net ganz :D
  • Go to the top of the page

Rate this thread