Thursday, May 1st 2025, 12:00am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Friday, March 19th 2004, 5:02pm

Gabelsimmeringe wechseln

Hab' gerade die Holme ausgebaut, weil einer undicht is.
Bin jetzt dabei die Schraube ganz oben aufzumachen, kann ich die gefahrlos aufschrauben, oder reißts mir dann die letzten drei 'Umdrehungen' des Gewindes der Schraube kaputt und die schießt mir ins Gesicht? Oder is die Spannung doch nicht ganz so groß?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (Mar 19th 2004, 5:02pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 396

2

Friday, March 19th 2004, 9:11pm

du meinst die spannung der feder ?
eigentlich sind die federn immer so lang wie die holme :) wenn die ganz entlastet sind sollte da nix rausspringen.
Bis zum grossen Finale !
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

3

Friday, March 19th 2004, 11:54pm

hmm kann sein, dass die noch unter Spannung stehen.
Vorsicht dabei, ein Bekannter hat sich dabei mal fast den Daumen abgequetscht..
Aber war nicht dabei, weiß net ob er scheisse gebaut hat :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

4

Saturday, March 20th 2004, 2:53am

is des normal dass der eine holm bei der RS immer eingezogen ist ? Habe noch ne simmeringe gewechselt hat da wer ne gute anleitung ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

5

Saturday, March 20th 2004, 11:25am

Quoted

Original von Tutti
hmm kann sein, dass die noch unter Spannung stehen.
Vorsicht dabei, ein Bekannter hat sich dabei mal fast den Daumen abgequetscht..
Aber war nicht dabei, weiß net ob er scheisse gebaut hat :rolleyes:


Ja, die stehen definitiv unter Spannung, ich weiß nur nicht wie groß diese ist und ich will eben diese Verletzungen vermeiden.

Naja, ich werd's nachher einfach mal vorsichtig versuchen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

6

Saturday, March 20th 2004, 11:26am

Quoted

Original von der-ox-2001
is des normal dass der eine holm bei der RS immer eingezogen ist ? Habe noch ne simmeringe gewechselt hat da wer ne gute anleitung ?



Die RS hat ne USD-Gabel, da is der eine Holm für die Zugstufe und der andere für die Druckstufe zuständig, es ist also normal.

Deinen zweiten Satz verstehe ich leider nicht :daumen:

EDIT: Ah, jetzt. Wenn du zwischen gewechselt und hat ein Satzzeichen gemacht hättest, wärs verständlicher. Ich schick dir nen Link per PN, weiß nicht, ob ich den hier posten darf.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "

This post has been edited 1 times, last edit by "Tristan" (Mar 20th 2004, 11:28am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

7

Saturday, March 20th 2004, 11:37am

ok danke nochmal... was empfehlt ihr mir denn für gabelöl ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2003

Posts: 238

Bike: keins atm - auto: Alfa 156

Location: bei Bremen

8

Saturday, March 20th 2004, 11:40am

kannste so abschrauben, das gewinde wirds dir nichtabreisen, evtl. flopen die dinger nach oben ab (war bei mir so) aber nicht doll...
ähm... wayne?

Status:
Wetter: geht
Aprilia: geht nicht ^^ (hört sich an wien Trecker, KW oder Ausgleichswelle, sowie Polrad) X(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 781

Bike: Susi RGV 250

Location: Trier

9

Saturday, March 20th 2004, 11:41am

Doch post den mal! ich will auch mal guckne
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 396

10

Saturday, March 20th 2004, 11:51am

ich hab die federn schon einige male draussen gehabt. da ist noch nix entgegen gekommen.
wenn die ganz entlastet sind is da so gut wie keine spannung. höchstens 1 cm oder so.
Bis zum grossen Finale !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

11

Saturday, March 20th 2004, 11:53am

okay gut, muss man außer simmeringe nochwas erneuern wenn man die außeinander nimmt ?`Könnt ihr mir öl empfehlen und sagen wieviel iin eine gabel reinkommt ?

Gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

12

Saturday, March 20th 2004, 12:33pm

Jo, hab se auf. Druck war nicht viel größer, als der einer Feder eines Kugelschreibers :D

Ich werd jetzt schnell innen Baumarkt fahren einen 12er Imbusschlüssel kaufen, um die Schraube unten aufzubekommen.
Wahrscheinlich dreht dass innen ja dann mit. Um das zu verhindern muss ich mit passenden Verlängerungen arbeiten. Ich kann leider nicht erkennen, mit was genau ich gegenhalten soll, ich sehe nur Öl, trotz dass es schon abgelaufen is, bleibt halt einfach noch was drin hängen. Fakt is aber, dass die Nuss, die auf die 1/2 Verlängerung passt, nicht durch die Gabel innen passt. also muss ich mit 1/4 Verlängerungen arbeiten. Die Gabel is aber selbst in zusammengedrückten Zustand noch über 70 cm lang, und wenn eine Verlängerung ~10 cm lang is, dann bräuchte ich ja knapp 10 Stück.
Gibts da viellcith irgendeinen Trick?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

13

Saturday, March 20th 2004, 1:29pm

Ein Freund von mir meinte, da ich eine upside down gabel habe könnte man das so machen, die maschine aufhängen und an der maschine an der gabel arbeiten ?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

14

Saturday, March 20th 2004, 1:45pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von der-ox-2001
is des normal dass der eine holm bei der RS immer eingezogen ist ? Habe noch ne simmeringe gewechselt hat da wer ne gute anleitung ?



Die RS hat ne USD-Gabel, da is der eine Holm für die Zugstufe und der andere für die Druckstufe zuständig, es ist also normal.



das liegt net an USD
Das ist RS typisch, warum auch immer.
Bei ner normalen USD Gabel vonnem Big Bike is das nicht so..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

15

Saturday, March 20th 2004, 2:49pm

Aha, naja, man lernt immer wieder was dazu ;)

Aber hat vielleicht einer ne Idee, wie ich das mit den Verlängerungen umgehen könnte?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread