Wednesday, April 30th 2025, 7:34pm UTC+2

You are not logged in.


Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

16

Sunday, March 28th 2004, 5:56pm

Geht es auch nicht, dass du 1 oder 2 Finger auf dem Hebel hast während der Fahrt?
Sicherer wär das so auf jeden Fall, aber ich seh genug Leute auf der Straße die das net machen, also immer die ganze Hand am Gasgriff haben.

Und so ein Umbau dürfte kein Problem werden, da muss halt evtl. nicht nur ein verstellbarer Hebel sondern auch eine neue Bremspumpe dran, das müsste dir auch eine normale Werkstatt machen können.

Schau mal bei www.kc-engineering.de unter "Radialpumpen", da findest du jede Menge Bremspumpen mit Hebeln, die bei dir drangebaut werden können. Und bei Einbau durch eine Fachwerkstatt macht der TÜV auch keine Probleme.

Da gibt's auch eine Daumenbremse:




Ciao...Wallimar
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 33

17

Sunday, March 28th 2004, 6:48pm

danke für den link :-)
ne ich kann während der fahr keine finger auf dem hebel lassen
ich muss schon ziehmlich mit der hand nach vorne
hab gerade den preis gesehen... 600€ is schon ziemlich gesalzen ;) aber mir wärs das geld wert
http://www.weilinger.at/daumenbremse/gptech.htm
hier gibts auch eine für 300€
das geht noch

This post has been edited 3 times, last edit by "Unbekannt" (Mar 28th 2004, 7:00pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

18

Sunday, March 28th 2004, 8:51pm

vielleicht sind die hebel ja universal und du kannst sie spaeter weiterbenutzen..

ansonsten fuer spaeter:
es ist denk ich kein problem an einem motorrad ABS + CBS zu installieren.. immerhin haben ABS etliche BMS und andere sporttourer.. natuerlich kost das gut was.

CBS ist noch ncht so verbreitet, das ist dieses "control braking system" oder so.. also vorderrad bremse = vorderrad u. hinterrad zu gleich.

ich denke das ließe sich mit 1-2 anders verlegten kabeln ohne problem auf die fußbremse umschalten.

die neue Honda VFR 800 ABS hat das z.B.
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 31st 2002

Posts: 781

Bike: Susi RGV 250

Location: Trier

19

Sunday, March 28th 2004, 9:58pm

So und dann..

dann haste an DEINER maschine diese teile dran, kannst wahrscheinlich besser bremsen und führerschein haste immer noch keinen!

also müsstest du mit DEINER Maschine die Fahrstunden und Prüfungen machen! Und sowas geht nur mit maschinen die auf die Fahrschule zugelassen sind

es sei denn du kriegst um 1000 ecken irgendwelche sondergenehmigungen!
Hier ist Platz für eine Signatur!
Den Platz werde ich nutzen: :sportlich:
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

20

Sunday, March 28th 2004, 10:00pm

Hä, wieso? Gibt doch genügend Leute die die Fahrschule mit dem eigenen Mopped machen...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

21

Sunday, March 28th 2004, 10:01pm

Quoted

Original von RS-Killer
So und dann..

dann haste an DEINER maschine diese teile dran, kannst wahrscheinlich besser bremsen und führerschein haste immer noch keinen!

also müsstest du mit DEINER Maschine die Fahrstunden und Prüfungen machen! Und sowas geht nur mit maschinen die auf die Fahrschule zugelassen sind

es sei denn du kriegst um 1000 ecken irgendwelche sondergenehmigungen!



Man kann natürlich auf seinem eigenen Moped den Führerschein machen. Dabei spart man sogar noch Geld, weil die Fahrschule dann natürlich weniger verlangt.
Der Nachteil dabei is, dass es zum Zeitpunkt der Prüfung legal offen sein muss.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 181

Bike: SV650

Location: Nordhessen

22

Monday, March 29th 2004, 12:32am

Ich weiß nicht genau, wie deine Hand genau ausschaut, aber bevor du den Umbau machts, solltest du dich auf den Ämtern informieren, was für einen Umbau du brauchst.
Im Fernsehn war das so, dass kleinwüchsige einige Auflagen bekamen, und nach diesen Auflagen mussten die sich ihr Auto umbauen lassen.

Ich google jetzt mal eben, vielleicht finde ich das Verfahren, wie das aublaufen soll.
**edit**
hier mal eben ein link, ich hab mich nicht näher mit dem verein befasst, aber die können dir sicherlich helfen.

http://www.mobil-mit-behinderung.de/indexhaupt.html

Ach ja, schreib doch bitte, wie sich das alles entwickelt hat. Wäre mit sicherheit für alle interessant. Und gutes gelingen mit deinem Führerschein, das wird schon klappen!!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "Ell-Nínío" (Mar 29th 2004, 12:40am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 181

Bike: SV650

Location: Nordhessen

23

Monday, March 29th 2004, 12:43am

hier noch mal ein bild vom verfahren, aber keine ahnung ob das genau stimmt!

http://www.hilfsmittel-scout.de/kostdiagr.gif
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 33

24

Monday, March 29th 2004, 11:44am

ja ich muss dann mit meiner maschine weiter machen... find ich aber auch gut so ;)
und was sind das für ämter, bei denen ich mich informieren sollte?
und überhaupt... wieso so umständlich, wenns mit ner daumenbremse so einfach wäre(nehme ich mal an)?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 181

Bike: SV650

Location: Nordhessen

25

Monday, March 29th 2004, 4:34pm

Naja, das musst du nicht mir erzählen, dass das kompliziert ist. In Deutschland ist es so, dass man als Behinderter nachweisen muss, dass man sein Umgebautes Fahrzeug bedienen kann.
Ich weiß nicht genau WIE, aber auf jeden Fall wird von einem Arzt festgestellt, was genau umgebaut werden muss. Und dann wird deine Führerscheinprüfung um 15 Minuten erweiter und in dieser Zeit musst du zeigen, dass du deine Maschiene bewegen kannst.

Wenn dein Fahrlehrer keine Ahnung hat, dan wende dich entweder an einen Verein oder an die Führerscheinstele. Irgendwo wirst du wohl herausfinden, wie das ganze ablaufen soll. Ich kann es dir leider nicht so sagen, da ich wie gesagt nicht so die Ahnung davon hab. Ich versuche nur, mit Halbwissen auszuhelfen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 33

26

Monday, March 29th 2004, 7:43pm

ich hab heut in der fahrschule angerufen.
in krefeld ist ne firma die sowas macht... is aber ziemlich weit...
ich red mal mitm fahrlehrer, was der dazu sagt, ne daumenbremse dranzumachen.
die frau kam da noch an mit: ja du wirst doch 18 und dann kannste autoführerschein machen...
ich dacht ich hör net recht... ich will ja net motorradfahrern um von a nach b zu kommen. ich will ja hauptsächlich motorrad als hobby fahren
wenn ich manchmal seh was da für 80-jährige noch vorm steuer hocken...
ich bin mir sicher, dass ich mit meiner hand ne bessere reaktion habe, als die...
ihr könnt euch nicht vorstellen wie das is, ich will schon seit 2 jahren ne 125er, jetzt hab ich eine und mir werden ständig steine in den weg geworfen :(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 24th 2003

Posts: 181

Bike: SV650

Location: Nordhessen

27

Monday, March 29th 2004, 8:46pm

Ich hab grade mal gegoogelt:
ganz unten auf dieser Seite:
http://www.behinderten-fahrschule.de/behinderte.htm

einen kleinen Text zur grundsätzlichen Mobilität:
Führerscheinerwerb

Führerschein trotz Behinderung? - Grundsätzlich JA!

Jeder erwachsene Bürger hat ein Recht auf die Erteilung der Fahrerlaubnis.

Allerdings muß er nachweisen, daß er in der Lage ist, den Erfordernissen

im heutigen Straßenverkehr gerecht zu werden.

Die Erlaubnis kann zwar wegen eingeschränkter körperlichen Fähigkeiten auf Fahrzeuge mit einer ganz bestimmten Ausrüstung oder gar auf Einzelfahrzeuge beschränkt sein, darf und muß aber nur bei erwiesener Nichteignung verweigert werden.

Der Gesetzgeber fordert eine fachkundige Beratung für alle, die mit Mobilitätsbehinderungen fahren möchten.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 33

28

Tuesday, March 30th 2004, 7:50pm

ich hab denen von kc-engineering ma ne mail geschrieben
der kerl hat mir geschrieben, dass ich wissen muss, welche bremsanlage ich habe und wieviele koblen der bremssattel hat.
hab aber keine Ahnung wo ich das nachschauen kann.
Ausserdem hat der mir noch geschrieben, dass es auch ein integral-bremssystem mit bremskraftverteiler gibt.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

29

Tuesday, March 30th 2004, 9:24pm

Quoted

Original von Unbekannt
ich hab denen von kc-engineering ma ne mail geschrieben
der kerl hat mir geschrieben, dass ich wissen muss, welche bremsanlage ich habe und wieviele koblen der bremssattel hat.
hab aber keine Ahnung wo ich das nachschauen kann.
Ausserdem hat der mir noch geschrieben, dass es auch ein integral-bremssystem mit bremskraftverteiler gibt.


Wenn du uns sagst, was für ein Moped du hast, kann dir hier sicher jemand sagen, wieviele Kolben die Bremse hat. Ich schätze mal, dass es in der Vorderradbremse zwei sind.
Das mit dem Bremskraftverteiler, ist das, wo dann Hinter und Vorderrad gleichzeitig bremsen, wenn du nur einen Hebel drückst, also dann so wie beim Auto.
Ich denke aber, dass sich das bei dir nicht lohnt, da dein Fuß ja noch okay ist.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 28th 2004

Posts: 33

30

Tuesday, March 30th 2004, 9:42pm

Ich hab eine Mz rt 125.
Ich hab jetzt von kc-engineering n paar adressen von firmen bekommen, die sowas umbauen.
Bin mal auf die Antworten gespannt...
  • Go to the top of the page

Rate this thread