Friday, May 9th 2025, 4:36pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 23rd 2003

Posts: 314

Bike: nur meinen 'Kühlschrank' (Polo Variant 1,9 SDI)

Location: Nord-Ost-Sachsen, bei Weißwasser

16

Friday, March 26th 2004, 5:51pm

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von Axel

Quoted

Original von Wallimar
http://www.125cc.de/wbboard/thread.php?threadid=32766&sid=

Da steht alles, was man wissen muss.

:daumen:

aber geht das auch, ohne meine guten originalanschlüsse abzuschneiden? ?(


Nein, geht nicht. Höchstens du kannst dir so einen Japan-Stecker organisieren. Hab ich aber nirgends gefunden.
Du musst wenigstens auf einer Seite den Japan-Stecker kappen. Also entweder bei den Originalblinkern oder am Moppedanschluss. Sinnvoller ist natürlich am Originalblinker.


aber so ganz ohne umklemmen komme ich wohl nicht hin?! ?(
mal sehen, ob ich mich irgendwann an die elektrik wage; erstmal bleib ich bei meinen schönen großen originalblinkern :daumen:
Meine Rache wird furchtbar sein!!! :)63
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

17

Friday, March 26th 2004, 7:26pm

Quoted

Original von Axel

Quoted

Original von Wallimar

Quoted

Original von Axel

Quoted

Original von Wallimar
http://www.125cc.de/wbboard/thread.php?threadid=32766&sid=

Da steht alles, was man wissen muss.

:daumen:

aber geht das auch, ohne meine guten originalanschlüsse abzuschneiden? ?(


Nein, geht nicht. Höchstens du kannst dir so einen Japan-Stecker organisieren. Hab ich aber nirgends gefunden.
Du musst wenigstens auf einer Seite den Japan-Stecker kappen. Also entweder bei den Originalblinkern oder am Moppedanschluss. Sinnvoller ist natürlich am Originalblinker.


aber so ganz ohne umklemmen komme ich wohl nicht hin?! ?(
mal sehen, ob ich mich irgendwann an die elektrik wage; erstmal bleib ich bei meinen schönen großen originalblinkern :daumen:


*lol* Du wirst es doch schaffen, 2 Kabel zu verbinden und ggf. einen Widerstand in Reihe zu schalten?!? Das hat nicht wirklich was mit "groß an der Elektrik rumbasteln" zu tun!

Bei der Berechnung der Widerstände wird dir bestimmt geholfen!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

18

Friday, March 26th 2004, 7:30pm

Die Widerstände müssen parallel geschaltet werden, weol die Spannung gleich bleiben muss, aber die Leistung der Schaltung, sprich Strom!, erhöht wird.

Blinkerrelais ist auf ne Blinkleistung von x Watt zugeschnitten.
Wenn du nun Blinker mit weniger Leistung einbaust, dann blinken sie zu schnell. Mit dem Widerstand parallel an den Blinkern erhöhst du damit die Leistung wieder auf nominal Wert. Normal ist Schaltung+Widerstandgröße angegeben.

Einfach Originalblinker nehmen und da Stecker abschneiden, dann einlöten an die neuen Blinker mit Schrumpfschlauch drüber, die Widerstände dabei.
So ist es sauber. Beim Händler dürfte es aber die Originalstecker geben, jedoch teuer..
  • Go to the top of the page

Blackrider

Unregistered

19

Friday, March 26th 2004, 7:33pm

ich mache euch mal die Tage Bilder von meinen Kellermännern hinten + Widerstände und deren ä Verkabelung :D

muss halt mit nem Lötkolben und Iso band umgehen könen :P
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

20

Friday, March 26th 2004, 8:42pm

Da braucht man gar keinen Lötkolben für, ich hab's mit den Direktlötverbindern von Louis gemacht, da reicht dann ein Feuerzeug.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 23rd 2003

Posts: 314

Bike: nur meinen 'Kühlschrank' (Polo Variant 1,9 SDI)

Location: Nord-Ost-Sachsen, bei Weißwasser

21

Sunday, April 11th 2004, 6:52pm

ich hab grad erfahren, dass es auch "adapterkabel" für meine suzi gibt! :daumen:
also nix mit löten - solange man bei 21 watt bleibt...

MfG
Meine Rache wird furchtbar sein!!! :)63
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

22

Sunday, April 11th 2004, 7:19pm

Kannst du dann mal hier reinschreiben, wo es diese Adapterkabel gibt? Da ja nicht nur deine Suzi diese Steckverbinder hat...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 23rd 2003

Posts: 314

Bike: nur meinen 'Kühlschrank' (Polo Variant 1,9 SDI)

Location: Nord-Ost-Sachsen, bei Weißwasser

23

Sunday, April 11th 2004, 7:33pm

Quoted

Original von Wallimar
Kannst du dann mal hier reinschreiben, wo es diese Adapterkabel gibt? Da ja nicht nur deine Suzi diese Steckverbinder hat...

kein problem
einmal (unter Diverses) für 7,50 EUR (pro Stück?!) und einmal für 5,49 pro Paar


edit: mal ne andere Frage zum Blinkerabstand hinten:
laut Polo-Katalog (auf Seite 450) muss dieser mindestens 180 mm sein.
laut Louis-Katalog (auf Seite 607) muss dieser jedoch mindestens 240 mm betragen. :wand:
wer hat denn nun recht? ?(
Meine Rache wird furchtbar sein!!! :)63

This post has been edited 1 times, last edit by "Axel" (Apr 11th 2004, 7:38pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 24th 2004

Posts: 240

Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650

Location: Frankfurt / M.

24

Sunday, April 11th 2004, 7:49pm

also 180mm sind eindeutig zu wenig
Oh Herr, töte mir auch noch den letzten Nerv! Denn mit ihm alleine will ich auch nicht leben.
  • Go to the top of the page

Rate this thread