Sunday, September 14th 2025, 8:04pm UTC+2
You are not logged in.
Quoted
Original von TheChris
dafür gibts ja auch mehrbereichsöle, wie 0w40, die dann nachher nicht zu flüssig werden... im m3 wird sogar 0w60 gefahren
Quoted
Original von Mikx_5
Quoted
Original von TheChris
dafür gibts ja auch mehrbereichsöle, wie 0w40, die dann nachher nicht zu flüssig werden... im m3 wird sogar 0w60 gefahren
Wobei ein 0W-20 sicherlich teurer als ein 0W-60 ist.
Je größer die Viskositätsspanne, desto schneller verliert das Öl seine ursprüngliche Viskosität.
Aber wer einen M3 fährt, der kann auch alle 5 ooo km das Öl wechseln.![]()
*alles gestellt*
This post has been edited 1 times, last edit by "Lionel Hutz" (Apr 16th 2004, 4:58pm)
*alles gestellt*
This post has been edited 1 times, last edit by "Lionel Hutz" (Apr 16th 2004, 5:39pm)
Date of registration: Aug 8th 2003
Bike: Hyosung Naked 125
Location: Aus dem Abgrund...
Quoted
Original von Tutti
Mit den Dichtungen nichts, aber das geht dann leichter an den Kolbenringen vorbei.
Wenns warm ist und du das Ding trittst, dann lassen die Ringe schonmal was durch!
Kritisch wird erst ab 1liter auf 1 000km angesehen .
Quoted
Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
*Ökofutzie*
Date of registration: Dec 15th 2003
Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.
Location: Nürnberg
Quoted
Original von Lionel Hutz
doch! 0w20 wer fährtn das bitte? eskimos oder irre? schonmal was von gerissenem schmierfilm gehört?
der öldruck wird bei nem alten motor beim start viel schneller mit nem 10er öl aufgebaut als mit nem zu dünnen 0er das dir als bonus noch die ganzen ablagerungen abwäscht die dann in den ölkreislauf kommen und auch net prickelnd für den motor sind zudem pappt das 10er besser in lagerschalen etc