Sunday, September 14th 2025, 8:04pm UTC+2

You are not logged in.


TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

31

Friday, April 16th 2004, 2:45pm

dafür gibts ja auch mehrbereichsöle, wie 0w40, die dann nachher nicht zu flüssig werden... im m3 wird sogar 0w60 gefahren
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

32

Friday, April 16th 2004, 2:54pm

Quoted

Original von TheChris
dafür gibts ja auch mehrbereichsöle, wie 0w40, die dann nachher nicht zu flüssig werden... im m3 wird sogar 0w60 gefahren


Wobei ein 0W-20 sicherlich teurer als ein 0W-60 ist.
Je größer die Viskositätsspanne, desto schneller verliert das Öl seine ursprüngliche Viskosität.
Aber wer einen M3 fährt, der kann auch alle 5 ooo km das Öl wechseln. :D
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

33

Friday, April 16th 2004, 3:22pm

Quoted

Original von Mikx_5

Quoted

Original von TheChris
dafür gibts ja auch mehrbereichsöle, wie 0w40, die dann nachher nicht zu flüssig werden... im m3 wird sogar 0w60 gefahren


Wobei ein 0W-20 sicherlich teurer als ein 0W-60 ist.
Je größer die Viskositätsspanne, desto schneller verliert das Öl seine ursprüngliche Viskosität.
Aber wer einen M3 fährt, der kann auch alle 5 ooo km das Öl wechseln. :D

is n 0w20 dann im sommer nicht zu dünnflüssig?
  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

34

Friday, April 16th 2004, 4:57pm

doch! 0w20 wer fährtn das bitte? eskimos oder irre? schonmal was von gerissenem schmierfilm gehört?
der öldruck wird bei nem alten motor beim start viel schneller mit nem 10er öl aufgebaut als mit nem zu dünnen 0er das dir als bonus noch die ganzen ablagerungen abwäscht die dann in den ölkreislauf kommen und auch net prickelnd für den motor sind zudem pappt das 10er besser in lagerschalen etc
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Lionel Hutz" (Apr 16th 2004, 4:58pm)

  • Go to the top of the page

Com.Raphaezer

*The Legend*

Date of registration: Sep 7th 2001

Posts: 3,265

35

Friday, April 16th 2004, 5:30pm

okay, 2 konkrete fragen, bevor ich gleich zum atu fahre:

1. welches öl dürfte teurer sein: 5w-40 oder 10w-40?
2. welches öl ist für den sommer geeigneter 5w-40 oder 10w-40?

weil nach "oben hin" haben ja beide den wert 40, nur dass das 5w-40 doch früher besser schmiert, also z.b. ab dem kaltstart. aber warum ist eines mit größerer spanne dann billiger? es verliert laut mikx zwar die ursprüngl. viskosität, deckt doch aber auch mehr temps ab oder nicht ?(
  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

36

Friday, April 16th 2004, 5:39pm

das 10er bleibt länger dick also die haben bei 130 glaub ich grad beide 40 aber ab dem punkt verliert das 5er
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.

This post has been edited 1 times, last edit by "Lionel Hutz" (Apr 16th 2004, 5:39pm)

  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

37

Friday, April 16th 2004, 9:10pm

sofern du deine karre schonend bewegst die ersten 5-20 km, (ich fahr die ersten 10-20km möglichst unter 3000 u/min ) dann dürfte es relativ egal sein wie gut dass öl im kalten zustand schmiert.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 8th 2003

Posts: 1,360

Bike: Hyosung Naked 125

Location: Aus dem Abgrund...

38

Friday, April 16th 2004, 9:23pm

Quoted

Original von Tutti
Mit den Dichtungen nichts, aber das geht dann leichter an den Kolbenringen vorbei.
Wenns warm ist und du das Ding trittst, dann lassen die Ringe schonmal was durch!

Kritisch wird erst ab 1liter auf 1 000km angesehen .

Wie war das mit Zweitaktern? :rofl:

Quoted

Original von SETO
das was des benzin flüssig macht ist wasser! (98% oder so)
das was die pampe brennbar macht, ist ein gas!
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

39

Saturday, April 17th 2004, 1:08am

Wir haben nicht die Viskosität getestet oder sonst was vielleicht hab ich mich Falsch ausgedrückt wir haben die ganzen Qualitätsklassen Api Jaso und was weiss ich verglichen und es waren die gleichen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,145

Location: Ludwigshafen

40

Monday, April 19th 2004, 2:17pm

Quoted

Original von Lionel Hutz
doch! 0w20 wer fährtn das bitte? eskimos oder irre? schonmal was von gerissenem schmierfilm gehört?
der öldruck wird bei nem alten motor beim start viel schneller mit nem 10er öl aufgebaut als mit nem zu dünnen 0er das dir als bonus noch die ganzen ablagerungen abwäscht die dann in den ölkreislauf kommen und auch net prickelnd für den motor sind zudem pappt das 10er besser in lagerschalen etc


Das ist eine etwas altertümliche Vorstellung der Viskositätsklassen.
Natürlich ist es richtig, dass der höhere Wert die Viskosität bei hohen Temperarturen angibt und somit ein 20er Öl dünnflüssiger ist.
Allerdings ist die chemische Zusammensetzung dieser Öle dahingehend ausgelegt, dass sie eine erhöhte Affinität gegenüber metallischen Oberflächen aufweisen. Das bedeutet, die Haftneigung an den zu schmierenden Flächen ist um ein Vielfaches höher als bei herkömmlichen Ölen.
Als Beispiel wird im Porsche GT-1 Cup in Australien das 0W-20 vom Hersteller vorgschrieben.
Man braucht sich also wirklich keine Gedanken bezüglich Schmierfilmabriss oder Ähnlichem machen.
Nicht umsonst liegt der Preis pro Liter bei diesem Öl bei ca. 21-23 Euro.
Mikx_5



Dekadenz ist, wenn das Beste erst noch getuned wird bis es gut genug ist ! !
  • Go to the top of the page

Rate this thread