Wednesday, May 21st 2025, 5:28pm UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Oct 20th 2003

Posts: 28

Bike: Yamaha DT 125RN, Bj: 2000

Location: Nürnberg

1

Saturday, April 17th 2004, 10:54am

.:Kurbelwellenlager:.

Die Kurbelwellenlager meiner DT (2000) sind hinüber! Das Reparieren in der Werkstatt würde 500 - 600 € kosten!

Deshalb werde ich mich wohl selber ans Werk machen müssen!

Hat jmd eine Anleitung, oder Tipps für den Lagerwechsel?

Ich habe vor mir die Teile beim Goetz für 67€ zu bestellen!
Gibt es die woanders wo auch noch??


Thx MC Waynes
  • Go to the top of the page

endurismus

Unregistered

2

Saturday, April 17th 2004, 11:56am

also, ich sags mal so: kurbelwellenlager ist schon was für fortgeschrittene.
ohne werkstatthandbuch würd ich z.B. nicht anfangen irgendwie das lager dort einzubauen.
nicht umsonst kostet die werkstatt so viel; ist halt fast alles arbeitszeit. wenn du einen bekannten hast, der mechaniker ist und das nötige werkzeug hat, lass den dass machen.
  • Go to the top of the page

nightrider

Unregistered

3

Saturday, April 17th 2004, 12:15pm

rat ich dir auch.habe da selbst mal mit nem kumpel gemacht.saßen ca 4 stunden und mehr dran 8o .

aber einerseits haste recht,von daher musst du das selbst entscheiden.

gruss nightrider
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 20th 2003

Posts: 28

Bike: Yamaha DT 125RN, Bj: 2000

Location: Nürnberg

4

Saturday, April 17th 2004, 12:21pm

nein alleine werde ich es nicht machen!
ich habe einen bekannten, der kfz mechaniker ist.

Der könnte mir sicherlich helfen!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

5

Saturday, April 17th 2004, 12:57pm

Du musst halt den kompletten Motorblock ausbauen, zerlegen und in der Mitte auseinandernehmen. Erst dann kannst du die Lager wechseln.
Solltest dir auch vorher schon mal ein wenig Gedanken über Spezialwerkzeug machen, dass du durch irgendwas ersetzt, z.B. dass du die Muttern der Zahnräder nicht so einfach lösen kannst, weil die Zahnräder sich einfach mitdrehen.
Explosoinszeichnungen des Motors sind ebenfalls empfehlenswert.
Und du brauchst viel Platz. Es gibt nicht schlimmeres als beim Schrauben eingegengt zu sein.

Bist du dir denn sicher, dass es die Kurbelwellenlager sind. Bei mir hats mal angefangen zu vibrieren wie die Sau und dann bin ich zum Händler und der hat gesagt, dass sind 100% die Kurbelwellenlager und ich komm höchstens noch 10km weit. Als ich dann den Kupplungsdeckel runter hatte kamen mir schon Teile eines Kugellagers entgegengeflogen. Am Ende wars aber nicht das Kurbelwellenlager sonder ein Ausgleichswellenblager.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 7th 2004

Posts: 83

Bike: Yamaha TZR 125 4HE

Location: Aus der Nähe von Osnabrück

6

Saturday, April 17th 2004, 1:04pm

ich glaub beim Götz gibt es auch das hand buch für die DT 125 :wand:
Hättest du dir den katalog durchgelesen dann hättest du eine fast perfekte anleitung :daumen:
ich hab die lager meiner TZR ALLE selber gewechselt. ist nicht schwer. ist in 3 Stunden(wenn dein Bekannter gut ist) gemacht ;)
Verkaufe meine TZR 4HE


ICQ 194 265 589
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 78

7

Saturday, April 17th 2004, 1:48pm

hi, bin gerade auch am wechseln aber bein ner alten dt. und da krieg ich das polrad nicht ab , brauch ich da nen speziall ding ??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 7th 2004

Posts: 83

Bike: Yamaha TZR 125 4HE

Location: Aus der Nähe von Osnabrück

8

Saturday, April 17th 2004, 3:36pm

ja brauchst du. ich hab ihn beim händler ausgeliehn! schau hier vorbei, dann weißt du was ich mein

http://www.goetz-motorsport.de/shop/deta…e_artnr=3430949
Verkaufe meine TZR 4HE


ICQ 194 265 589
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 20th 2003

Posts: 28

Bike: Yamaha DT 125RN, Bj: 2000

Location: Nürnberg

9

Saturday, April 17th 2004, 7:20pm

Brauche ich sonst noch irgendwelches Spezialwerkzeug?


Kann mir mal jmd auflisten was ich alles insgesamt brauche?

Kurbelwellenlager

Polradabzieher


Was brauche ich sonst noch?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 7th 2004

Posts: 83

Bike: Yamaha TZR 125 4HE

Location: Aus der Nähe von Osnabrück

10

Saturday, April 17th 2004, 8:05pm

Simmerringe für das Kurbelgehäuse.- müssten eigentlich imsatz mit drin gewesen sein.
Verkaufe meine TZR 4HE


ICQ 194 265 589
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

11

Saturday, April 17th 2004, 9:38pm

Quoted

Original von mcwaynes
Brauche ich sonst noch irgendwelches Spezialwerkzeug?


Kann mir mal jmd auflisten was ich alles insgesamt brauche?

Kurbelwellenlager

Polradabzieher


Was brauche ich sonst noch?


beim dt motor bringt dir der polradabzieher da ausem götz nix!
nen abzieher kann man selber bastel....
eine eisenplatte 4 schrauben 3 löcher und ein gewinde schneiden.......
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

12

Sunday, April 18th 2004, 2:57am

Quoted

Original von Alex KTM

Quoted

Original von mcwaynes
Brauche ich sonst noch irgendwelches Spezialwerkzeug?


Kann mir mal jmd auflisten was ich alles insgesamt brauche?

Kurbelwellenlager

Polradabzieher


Was brauche ich sonst noch?


beim dt motor bringt dir der polradabzieher da ausem götz nix!
nen abzieher kann man selber bastel....
eine eisenplatte 4 schrauben 3 löcher und ein gewinde schneiden.......



Die DT hat ne andere Lima, da kann man das Polrad mit nem normalen Abzieher wegmachen.
Hast du mir glaub ich sogar mal gesagt :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,692

Bike: Husaberg Fc600 Supermoto, Golf III TDi

13

Sunday, April 18th 2004, 7:37pm

theopraktisch schon, ich habs aber nicht hingekriegt weil man immer abrutscht, deswegen musste ich mir auch einen selber bauen....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 20th 2003

Posts: 28

Bike: Yamaha DT 125RN, Bj: 2000

Location: Nürnberg

14

Sunday, April 18th 2004, 9:17pm

Mit was für einem Abzieher bekomme ich das Teil jetzt runter?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

15

Sunday, April 18th 2004, 11:19pm

Quoted

Original von mcwaynes
Mit was für einem Abzieher bekomme ich das Teil jetzt runter?


Mit dem der deiner kreativen Kognition entspringt.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Rate this thread