Thursday, May 1st 2025, 8:48pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Aug 18th 2003

Posts: 36

Bike: Hornet

Location: M-V

1

Thursday, April 22nd 2004, 1:58pm

Frage bezüglich LEDs

Wenn ich jetzt z.b. 5 LEDs in Reihe schalten will woher weiß ich denn was für einen Widerstand ich da brauch?

Danke
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Thursday, April 22nd 2004, 2:27pm

Klapp einfach mal dein Physikaufschrieb von der 8. Klasse auf, da müsste das alles drinstehen...

Die Frage wird dir niemand beantworten können ohne zu wissen, was für LED's du überhaupt verwenden willst...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 1,506

Bike: Honda NSR Bj.'98 @ ~ 14.800 km, Simson Sperber Bj.'94 @ 13000 km, Subaru Justy KAD 4WD *rulez* 8)

Location: Ulm

3

Thursday, April 22nd 2004, 2:36pm

Naja, die Voltzahl der 5 LEDs addieren, die Differenz zur Bordpannung (12V) mit dem passenden Widerstand "aufgießen".



Greetz Andi
Warum schnell fahren? Rasen reicht doch! :D :evil::D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

4

Thursday, April 22nd 2004, 3:45pm

Quoted

Original von Andi
Naja, die Voltzahl der 5 LEDs addieren, die Differenz zur Bordpannung (12V) mit dem passenden Widerstand "aufgießen".



Greetz Andi


LOL aufgießen ist gut :daumen:
Aber vom Prinzip her stimmts schon.
Wenn Du es nicht raffst lies mal da: http://www.dotlight.de/index.php (unter technik...)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 9th 2003

Posts: 635

Bike: Varadero 125

Location: Hessen -> Odenwald

5

Thursday, April 22nd 2004, 3:48pm

hmm hat dann net jede led ne andere spannung wenn die in reihe geschaltet werden?
IMO wär paralellschaltung da besser geeignet...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

6

Thursday, April 22nd 2004, 5:11pm

Quoted

Original von |Carsten|
hmm hat dann net jede led ne andere spannung wenn die in reihe geschaltet werden?
IMO wär paralellschaltung da besser geeignet...


JAEIN :rolleyes:

Lies Dir die Seite von meinem Link durch dann sollten alle Klarheiten beseitigt sein ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 17th 2002

Posts: 269

Bike: Honda XL 125 V Varadero

Location: Schweiz

7

Thursday, April 22nd 2004, 8:36pm

du kannst LEDs sehr gut parallel schalten, du musst aber für jede LED einen eigenen vorwiderstand verwenden...
:)63 "I'm on a Highway to Hell" :)63
  • Go to the top of the page

Rate this thread