Sunday, September 14th 2025, 7:18am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

16

Thursday, April 22nd 2004, 3:36pm

Quoted

Original von Andi

Quoted

Original von neb-neo
Meine schmiert sich ca. alle 5min. von selbst :P


Das ist gar nicht so unmöglich. edit: Ich dachte, dein Kommentar war ironisch :D
Eine Bekannte (ja, eine Frau ;) ) fährt ne 600er Yamaha XJ. Sie hat relativ viel Ahnung und hat sich im Internet nen Bausatz für nen automatischen Kettenschmierer gekauft. Den musste sie dann zusammen- und einbauen. War ziemlich aufwändig, da viel gelötet, geklebt etc werden musste.
Jetzt hat sie ihn verbaut. ist echt cool das Teil. An der hinteren Fußraste geht das kleine Schläuchen runter, welches sich dann in ein ein nadeldickes Schläuchen verdünnt. Da kommt dann alle voreingestellte Kilometer (per Radsensor, z.b. alle 5 km) ein Tropfen raus. Ist echt genial, werd ich mir wahrscheinlich auch holen...


Greetz Andi


Das ist bestimmt ein McCoi, ist nicht schlecht das Teil, bin aber erst drauf gestossen als ich meinen schon lange hatte...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

17

Thursday, April 22nd 2004, 4:18pm

hmm meine macht das auch alleine :D
aber ansonsten würd ich auch so 50-70km sagen, lieber zu oft als zu wenig und vorallem auf die innenseite :-)

*edit*

die "automatischen kettenschmierer" auch wenn mir das deutsche wort so gut gefällt sinn Scottoiler
brumm

This post has been edited 1 times, last edit by "fRieH" (Apr 22nd 2004, 4:19pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2003

Posts: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Location: Tübingen

18

Thursday, April 22nd 2004, 4:20pm

sollte man die Kette bevor man sie neu einfettet irgendwie "reinigen"? Und wenn ja, wie reinigt man die?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

19

Thursday, April 22nd 2004, 5:10pm

Nicht jedes mal, aber wenn sie stark verschmutzt ist oder so alle 1/4 Jahr solle man sioe reinigen, gibt von den meisten Kettenspray Herstellern Rinigungssprays...

Quoted

die "automatischen kettenschmierer" auch wenn mir das deutsche wort so gut gefällt sinn Scottoiler

Scottoiler ist ne Marke die einen Kettenöler herstellt/verkauft! Mein Kettenöler kann ich nennen wie ich will, weil komplette Eigenkonstruktion :P
Und das Ding mit dem Reed was wegstreckenabhängig schmiert heiist McCoi (Abkz. für MicroControlledChainOiler) ....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,118

Bike: BMW F800 R

Location: München

20

Thursday, April 22nd 2004, 5:13pm

Quoted

Original von neb-neo
Und das Ding mit dem Reed was wegstreckenabhängig schmiert heiist McCoi (Abkz. für MicroControlledChainOiler) ....



*das teil anner kiste verbaut hab und es aber noch testen muss* :D
knock-knock-knockin' on heaven's door
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

21

Thursday, April 22nd 2004, 5:35pm

wär net übel so nen teil, die putzerei geht mir nämlich auf n keks, nur ob die montage so einfach is ?

ich hau je nach bedarf alle 100-400km mal nen kettenspray drauf man sieht ja wenns nötig is.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

22

Thursday, April 22nd 2004, 9:12pm

Quoted

Original von neb-neo
Nicht jedes mal, aber wenn sie stark verschmutzt ist oder so alle 1/4 Jahr solle man sioe reinigen, gibt von den meisten Kettenspray Herstellern Rinigungssprays...

Quoted

die "automatischen kettenschmierer" auch wenn mir das deutsche wort so gut gefällt sinn Scottoiler

Scottoiler ist ne Marke die einen Kettenöler herstellt/verkauft! Mein Kettenöler kann ich nennen wie ich will, weil komplette Eigenkonstruktion :P
Und das Ding mit dem Reed was wegstreckenabhängig schmiert heiist McCoi (Abkz. für MicroControlledChainOiler) ....


jo ich weiss dasses ne marke is, aber ich dachte das sinn halt die oberpros die mittlerweile synonym für automatische kettenschmierer sind ?(
brumm
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

23

Thursday, April 22nd 2004, 10:02pm

Also.. erstes Kettensatz nach 8000 Km verschlissen..
Alle 1000km nachgespannt, gereinigt und geschmiert..
war wohl zuwenig..
Scottoiler ist mir zu teuer..
ich versuch es jetz mal mit ner O-Ringkette und Profi-Dry-Lube statt "Prcocycle Weisses Kettenspray" und mit "S100 kettenreiniger" statt "Procycle"..
und öfter schmieren.
ich hab so das gefühl, dass das Billigzeug von Louis nich die cleverste wahl ist.....
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

24

Thursday, April 22nd 2004, 10:18pm

Quoted

Original von Neocorp
sollte man die Kette bevor man sie neu einfettet irgendwie "reinigen"? Und wenn ja, wie reinigt man die?

Ich reinige die Kette nur, wenn ich das Motorrad mit dem Kärcher abspritze, dann spritze ich halt auch auf die Kette, anschließend wird geschmiert. Schmieren tu ich allerdings öfter als waschen.
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 5th 2003

Posts: 338

Bike: Kawasaki ZX-6R `04

Location: Tübingen

25

Friday, April 23rd 2004, 1:55pm

ich glaub sonen kettenreiniger besorg ich mir dann mal :o
Hab das noch nie gemacht ^^
  • Go to the top of the page

Rate this thread