Sunday, September 14th 2025, 8:11pm UTC+2

You are not logged in.


Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

1

Tuesday, May 11th 2004, 7:51pm

Lehre im 2. Ausbildungsjahr beginnen?

Hi, also ich habe Fachhochschulreife und werde im Sommer '04 eine Lehre beginnen. Durch meinen Schulabschluß kann ich diese Lehre auch im 2. Lehrjahr beginnen, überspringe also das erste Jahr. Die Frage ist nur, wie sinnvoll das ist. Es wäre ja schon geil, ein ganzes Jahr zu sparen, aber andererseits würde ich lieber das Jahr mehr machen, wenn mein Abschluß dadurch besser ausfallen würde. Da mir in meinem Bekannten- u. Freundeskreis spontan niemand einfällt, der schonmal eine ähnliche Entscheidung hat treffen müssen, wollte ich hier mal fragen, ob jmd dabei ist, der damit Erfahrungen hat, oder was ihr allgemein davon haltet. das größte Problem ist halt, dass ich in eine bestehende Klasse kommen würde, die den Stoff des ersten Lehrjahres ja bereits durchgenommen hat und darauf aufbaut.

Danke schomma...
  • Go to the top of the page

matze_w

kann sich einen individuellen Benutzertitel geben.

Date of registration: Sep 2nd 2002

Posts: 8,445

2

Tuesday, May 11th 2004, 8:17pm

es wird schwierig is aber zu schaffen.... da arbeitsamt bietet so kurs an wo man grundwissen in versch. Berufszweigen nachholen kann.. zb. Metall, elektro, info usw...mal nachfragen

hab hier mehr nackte Frauen gesehen als in meinem Leben zuvor :P
  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

3

Tuesday, May 11th 2004, 10:01pm

Ich persönlich würde es nicht machen! Es ist eben sehr schwer, den Stoff von einem Jahr, nebn deiner Lehre nachzuholen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 550

Bike: sv650

Location: Saarland

4

Tuesday, May 11th 2004, 10:07pm

was isses den für en beruf??
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 1,135

Bike: nix mehr

Location: Rotenburg / Niedersachsen

5

Tuesday, May 11th 2004, 10:41pm

Hast du Theoretischen Teil der Fachhochschulreife oder auch den praktischen Teil???

Und warum kann man dann ein Jahr überspringen?

Das interessiert mich mal...
  • Go to the top of the page

Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

6

Wednesday, May 12th 2004, 2:53pm

Quoted

Original von NSR46
was isses den für en beruf??


IT Systemelektroniker.



Hab beide Teile der FOS. Warum das so ist weiß ich nicht. Ich denke mal, weil man den Beruf ja auch mit Realschule oder so lernen kann. Aber keine Ahnung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 10th 2001

Posts: 2,199

Bike: ...

7

Wednesday, May 12th 2004, 3:24pm

Quoted

Original von matze_w
es wird schwierig is aber zu schaffen.... da arbeitsamt bietet so kurs an wo man grundwissen in versch. Berufszweigen nachholen kann.. zb. Metall, elektro, info usw...mal nachfragen


dito...

Du musst halt anfangs mehr tun, aber das passt bestimmt schon. Hat schon seinen Grund, warum man die Möglichkeit hat, die Ausbildung in nur 2 statt 3 Jahren zu machen.
  • Go to the top of the page

Roman

*Kampftrinker*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Location: Essen

8

Wednesday, May 12th 2004, 3:41pm

Also ich würde lieber ´mit dem 1. Lehrjahr anfangen und dann gegen Schluss verkürzen. Wie das aber bei deinem Beruf aussieht weiß ich nicht so genau. In vielen kaufmännischen und gewerblich/technischen Berufen geht das aber, dass man n halbes Jahr verkürzt.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 8th 2003

Posts: 1,412

9

Wednesday, May 12th 2004, 3:50pm

also ich bin ja im ersten jahr und ich würd dir raten,nicht zu überspringen,is so schon hart genug (hab real)

aber nichts ist unmöglich!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 1,135

Bike: nix mehr

Location: Rotenburg / Niedersachsen

10

Wednesday, May 12th 2004, 8:54pm

Zum verkürzen am Ende braucht man die Einverständnis des Betriebes und überdurchschnittliche Leistungen.

Bei Daimler braucht man min. Schnitt von 2,4 dann kann man bei 3 1/2 Jahren - Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
  • Go to the top of the page

Roman

*Kampftrinker*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 3,056

Bike: GSXR 750 K7, Honda NSR 125 '98

Location: Essen

11

Wednesday, May 12th 2004, 10:23pm

Quoted

Original von DJ_Freak_NC
Zum verkürzen am Ende braucht man die Einverständnis des Betriebes und überdurchschnittliche Leistungen.

Bei Daimler braucht man min. Schnitt von 2,4 dann kann man bei 3 1/2 Jahren - Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.


Ja das ist ja wohl selbstredend ;)
Also wenn man sich reinhängt sollte ein Schnitt um 2,0 kein großes Problem sein. Man muss sich natürlich mit dem Stoff beschäftigen und sich dafür interessieren. Meine Berufsschulnoten lagen bis jetzt alle zw. 88 und 100%, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Und wenn du in nem großen Industrieunternehmen arbeitest ist das bei guten Noten überhaupt kein Problem zu verkürzen, da ist das Gang und Gebe, da wirds teilweise schon erwartet.
Ich darf leider aufgrund meiner internationalen Ausbildung und den Zusatzprüfungen die ich dadurch ablege + des 15 Wöchigen Auslandspraktikum in England von der IHK aus nicht verkürzen.
visit NL-Racing



In Gedenken an Jung
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 3rd 2001

Posts: 1,135

Bike: nix mehr

Location: Rotenburg / Niedersachsen

12

Thursday, May 13th 2004, 11:00am

@Roman: Was machstn und wo?

Also bei Daimler in Bremen macht zur Zeit auch n Kumpel von nem Kumpel Ausbildung zum Schlosser und bei dem in der Klasse hat keiner geschafft zu verkürzen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread