Sunday, May 4th 2025, 12:07am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 5th 2004

Posts: 79

Bike: Hyosung Aquila

Location: Oberberg

16

Monday, May 17th 2004, 5:32pm

@ chrisk sorry wenn ich nerve nur was sind denn die sonstigen verschleißteile?
UNDERSTATEMENT!!!
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

17

Monday, May 17th 2004, 5:36pm

Kettenrad, Ritzel, Blinker (Birnen, Relais etc.), Simmeringe...ach eben einfach alles was an nem Moped beansprucht wird.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2004

Posts: 79

Bike: Hyosung Aquila

Location: Oberberg

18

Monday, May 17th 2004, 5:44pm

kostet das sehr viel ?
und hab noch ne frage an Mr Devil
du sagst mit den düsen bei ner offenen Husly, und was ist wenn ich sie gedrosselt fahre (was ich wahrscheinlich machen werde)
UNDERSTATEMENT!!!

This post has been edited 1 times, last edit by "operator" (May 17th 2004, 5:46pm)

  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

19

Monday, May 17th 2004, 5:48pm

Ok hier mal ein paar Kostenbeispiele.

Kettenrad ~45-50€
Ritzel ~15-20€
Kette ~60-110€
Blinkerrelais ~20€
Birne ~ kA 1€ lol
Simmeringe ~15-20€....teuer wird hier aber der Einbau, da die ganze Vorderradgabel auseinander genommen werden muss...

Bei der gedrosselten Husky kommt übrigens ne 110er HD rein.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2004

Posts: 79

Bike: Hyosung Aquila

Location: Oberberg

20

Monday, May 17th 2004, 6:22pm

Für jedes Wetter ne 110er
UNDERSTATEMENT!!!
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

21

Monday, May 17th 2004, 6:23pm

Quoted

Original von operator
Für jedes Wetter ne 110er


Ja bei der gedrosselten kannst das machen. Die kommt ja garnicht in die Drehzahlregionen jenseits der 10.000er Marke wie die offene Version.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 1,028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

22

Monday, May 17th 2004, 6:25pm

simmerringe kann man aber auch selbst machen.....mein händler würde es mir aber sicher auch für nen paar euros machen!
gedrosselt brauchste nichts umbedüsen......da hat sie ja auch keine leistung! :daumen:
gedrosselt verbrauchste 4-5l!
offen verbrauche ich 6.5-7l, öl ca. 1l auf 800-900km!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2004

Posts: 79

Bike: Hyosung Aquila

Location: Oberberg

23

Monday, May 17th 2004, 6:48pm

danke an alle die mir geholfen haben.
UNDERSTATEMENT!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 9th 2002

Posts: 395

Bike: HUSKY WRE 00

Location: umgebung köln [lindlar:)]

24

Tuesday, May 18th 2004, 3:36pm

den verbrauch würd ich aber sowohl offen als auch gedrosselt ein bisschen höher ansetzen!
und zu dem kühler abkleben: mein Händler hat mir gesagt das man das bei der wr und cr machen muss, bei ner wre aber nich, hat wohl ein thermostat...
generell würd ich ne wre (begrenzt) schon als alltagstauglich bezeichnen, solang du nich knapp bei kasse bist.
aber du hast ja nich nach nem niedrigen unterhalt gefragt.
das warmfahren z.b. nehm ich persönlich gern in kauf, dafür das ich dann en 2T fahre :)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2002

Posts: 523

Bike: Husqvarna SM 125 '02

Location: Bergkamen ( bei Dortmund )

25

Wednesday, May 19th 2004, 4:42pm

Also, dass die im Unterhalt viel teurer ist, dass ist ne scheiß ausrede...
Nur wegen dem Öl oder was ???
Also wenn es dir zu teuer ist das bischen Öl zu kaufen, dann hast du das Motorradfahren auch nciht verdient ...
Mopped fahren is ein hobby und ne leidenschaft, und die Leidenschaft mit einer Husky ist viel größer als mit einer MZ...
Wenn du sie als Alltagsfahrzeug benutzt dann brauchst du keine SUMO sondern kannst dich mit nem roller zufrieden geben !
Wenn du dir ne Husky kaufst kriegst du auch sofort vernünftige komponenten, marzzochi gabel, schas federbein, BREMBO bremsen !!!!!!!!!! (haben nciht viele) domino hebel, usw. und naürlich nene guten Motor !!!!!
Ich fahre seit fast 3 JAhren die HUsky und sie ist einfach geil und leidenschaftlich :-)
:D :D :D :D
Werbung verboten
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 5th 2004

Posts: 79

Bike: Hyosung Aquila

Location: Oberberg

26

Wednesday, May 19th 2004, 4:56pm

klar wwill ich sie nich nur als alltagsfahrzeugs benutzen...aber auch als das....ich werde sie auch flegen...aber in einem punkt stimme ich motofreek zu....undzwar mit dem öl wenn ich ne husky hab dann will ich sie auch flegen...und das mit dem roller ok ist ansichtssache...ich will weg vom Roller
UNDERSTATEMENT!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 18th 2004

Posts: 4,625

Bike: Ducati 748 Husqvarna WR 125 Auto: BMW

Location: 92237 Sulzbach-Rosenberg

27

Thursday, May 20th 2004, 12:25pm

Quoted

Original von MR-DEVIL-
simmerringe kann man aber auch selbst machen.....mein händler würde es mir aber sicher auch für nen paar euros machen!
gedrosselt brauchste nichts umbedüsen......da hat sie ja auch keine leistung! :daumen:
gedrosselt verbrauchste 4-5l!
offen verbrauche ich 6.5-7l, öl ca. 1l auf 800-900km!


6-7 liter / 100 km ...

fährst nur straße und untertourig oder sciebst du die im leerlauf ??

bin 80-90 km gefahren mit 10 liter und hab sie weis gott nicht aufm asphalt gequälmt, auch wenns ne wre is, hält im enduro einsatz um weiten länger als am asphalt ....
"Tauscht mal die Fahrzeuge und kuckt wer dann gewinnt....eventuell ist die Dichtung zwischen Lenkrad und Fahrersitz defekt!?"

"Mein Portemonnaie besteht zur Zeit aus Zwiebelleder.
Immer wenn ich es aufmache und reingucke ............ fangen meine Augen an zu Tränen."

"Ene Mene Miste ... Ich Finger Nicht, Ich Fiste"

"Auf der Welt gibt es nur noch falsche Titten und echte Arschlöcher"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

28

Thursday, May 20th 2004, 3:07pm

Lol, die WRE dem Wetter entsprechend bedüsen :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Chris_K

Unregistered

29

Thursday, May 20th 2004, 10:52pm

Mein Gott...

ist es verkehrt, ne MZ 4T zu fahren? Bin ich jetzt 'n schlechter Moppedfahrer, weil ich nur ne 4T-MZ habe, weil ich net so viel Geld in das Ding stecken will und es mir hauptsächlich um Alltagstauglichkeit geht?

Merkt euch eins: Ihr fahrt nur 'n Mopped, also ne 125er. Also warum soll man für die 2 Jahre massig Geld reinstecken.

Ich hab mich damit abgefunden, nur etwas über 80 km/h zu fahren... ist ja nur noch 'n halbes Jahr. Und sehr stolz kann man bestimmt nicht auf 'ne 125er sein.

Hab auch kein Bock, mir 'n 2T zu kaufen, den aufzumachen und dann illegal 30 PS unter'm Arsch zu haben.

Und mir kommts gar nicht mehr so auf Leistung an. Ich fahr lieber noch 'n paar Jährchen gemütlich, als schnell und riskant und dafür bleib ich am nächsten Baum hängen. Denkt ma drüber nach.

Und gerade als Schüler ist es schwer, so manchen teuren 2T zu unterhalten, wenn einem die Eltern nicht finanziell aushelfen und man sehr viel fährt (wie ich).

Für mich ist es nicht nur ein Hobby. Ich bin darauf angewiesen! Ich hätte mir ebenso einen Roller kaufen können, wär mir auch egal... habs aber nicht gemacht da ich a) Fahrpraxis für's spätere Motorrad habe und b) die MZ die Vorteile (Verbrauch, Robustheit, etc.) von nem Roller hat, aber trotzdem gut beschleunigt, und nen sehr guten Sound hat.

Ich hab ja jetzt Erfahrungen mit 2T-Sportler und 4T-Supermoto und würde jedem Anfänger das zweitgenannte Moped empfehlen.

Naja, ist alles "Geschmackssache" und jeder muss selbst wissen, was zu ihm passt. Wollt halt ma wieder meinen Senf dazugeben :D

Machts gut, Chris

This post has been edited 1 times, last edit by "Chris_K" (Sep 24th 2004, 5:30pm)

  • Go to the top of the page

Uygar

Unregistered

30

Thursday, May 20th 2004, 11:55pm

Quoted

Original von motofreek
Also, dass die im Unterhalt viel teurer ist, dass ist ne scheiß ausrede...
Nur wegen dem Öl oder was ???
Also wenn es dir zu teuer ist das bischen Öl zu kaufen, dann hast du das Motorradfahren auch nciht verdient ...
Mopped fahren is ein hobby und ne leidenschaft, und die Leidenschaft mit einer Husky ist viel größer als mit einer MZ...
Wenn du sie als Alltagsfahrzeug benutzt dann brauchst du keine SUMO sondern kannst dich mit nem roller zufrieden geben !
Wenn du dir ne Husky kaufst kriegst du auch sofort vernünftige komponenten, marzzochi gabel, schas federbein, BREMBO bremsen !!!!!!!!!! (haben nciht viele) domino hebel, usw. und naürlich nene guten Motor !!!!!
Ich fahre seit fast 3 JAhren die HUsky und sie ist einfach geil und leidenschaftlich :-)
:D :D :D :D


zu den brembo bremsen: naja, hat nicht jeder?! ?(
hat fast jeder roller, den ich so kenne, weil viele aus meinem freundeskreis roller fahren :-)

cool, du wohnst in bergkamen?! is ja direkt umme ecke :-) solln wa mal ne tour machen wenn ich mein möff krieg (anfang juli)? müsste aber ne gemütliche tour werden, weil ich mir ne varadero zulegen möchte ;)
  • Go to the top of the page

Rate this thread