Wednesday, April 30th 2025, 7:26pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

1

Saturday, June 12th 2004, 5:42pm

Mathe / Geometrie

Ich habe hier ein Problem, die Größen a und b sind gegeben und ich soll damit das Teilstück d berechnen.

" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

po

Unregistered

2

Saturday, June 12th 2004, 6:12pm

is d da die ganze diagonale oder nur der teil bis die eine gerade die seite schneidet,des wär easy!!
ansonsten ka,

This post has been edited 1 times, last edit by "po" (Jun 12th 2004, 6:16pm)

  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

3

Saturday, June 12th 2004, 6:14pm

Quoted

Original von po
is d da die ganze diagonale oder nur der teil bis die eine gerade die seite schneidet


Die ganze Diagonale wär wohl ein bißchen zu einfach, findest nicht auch...?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Saturday, June 12th 2004, 6:14pm

Quoted

Original von po
is d da die ganze diagonale oder nur der teil bis die eine gerade die seite schneidet



Jetzt schau dir die Zeichnung nochmal genau an und denke scharf nach :rolleyes:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

5

Saturday, June 12th 2004, 6:26pm

Versuchs mal mitn Sinussatz am Anfang. Da kannst dann nen Winkel ausrechnen. Von dem kommst du dann wieder auf nen anderen Winkel. Und von da wieder über nen umgestellten Sinussatz auf die Ankathete von den kleinen 2 Dreiecken da. usw...geb mal die werte von a und b
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 31st 2001

Posts: 1,132

Bike: Mito, 250er zum Crossen

Location: Nürnberger Raum

6

Saturday, June 12th 2004, 6:29pm

diagonale ausrechnen..
dann winkel zwischen diagonale und a ausrechnen... und dann hat man ja schon alles um das teilstück zu berechnen... dann musst du das dann nur noch 2 mal abziehen...

This post has been edited 2 times, last edit by "M@eddin" (Jun 12th 2004, 6:30pm)

  • Go to the top of the page

po

Unregistered

7

Saturday, June 12th 2004, 8:16pm

ahh jetzta check ich es auch wies funzt,gib mal werte von a und b will des mal ausrechnen
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

8

Saturday, June 12th 2004, 8:16pm

Quoted

Original von Matthias
Versuchs mal mitn Sinussatz am Anfang. Da kannst dann nen Winkel ausrechnen. Von dem kommst du dann wieder auf nen anderen Winkel. Und von da wieder über nen umgestellten Sinussatz auf die Ankathete von den kleinen 2 Dreiecken da. usw...geb mal die werte von a und b



Keine Werte.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

9

Saturday, June 12th 2004, 8:17pm

Quoted

Original von M@eddin
diagonale ausrechnen..
dann winkel zwischen diagonale und a ausrechnen... und dann hat man ja schon alles um das teilstück zu berechnen... dann musst du das dann nur noch 2 mal abziehen...



Ja, man hat viele Ideen, aber es klappt keine, wenn man's wirklich probiert. Kannst mal genauer sagen, wie ich die winkel ausrechne?
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

10

Saturday, June 12th 2004, 8:22pm

Ja die Diagonale ist doch

a * sqr(2)

sqr war doch das "Zeichen" für Wurzel...oder?

Und dann eben Winkel zwischen a und der Diagonale=

sin Winkel= b / Diagonale

Und wenn du den Sinus davon hast, kannst auch den Winkel ausrechnen...
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

11

Saturday, June 12th 2004, 8:56pm

Schreib mal in die zeichung alle Winkel also alpha,beta,gamma,rho und so rein.. so kann man das nich erklären..
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 21st 2004

Posts: 1

12

Saturday, June 12th 2004, 11:33pm

Ich hoff ich hab mich nirgends vertan aber so wie ichs seh müsste es soweit stimmen:
  • Go to the top of the page

po

Unregistered

13

Sunday, June 13th 2004, 12:16am

vertan hast doch recht

This post has been edited 1 times, last edit by "po" (Jun 13th 2004, 12:17am)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 14th 2004

Posts: 3,039

Bike: KTM 990 SuperDuke 2010, KTM 450 EXC Racing 07 (sold) , Kawasaki GPX 600 R, Zündapp GTS 50

Location: Bayern (Amberg)

14

Sunday, June 13th 2004, 8:09pm

also ich bin ez zu faul des auzurechnen aber des funzt auf jeden fall mit sinus cos saetzen und pythagoras koennt glaub ich auch noch was swein vielleicht schau ichs spaetwer mal durch

Quoted

Original von Kus-style
ihr fotographiert hier eure scheisse, aber ich bin der perverse wenn ich ein bild von meinem yarak zeig Augen rollen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2001

Posts: 3,322

Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50

Location: Wien

15

Sunday, June 13th 2004, 9:08pm

RE: Mathe / Geometrie

Quoted

Original von Tristan

1. Schritt Tan = Gegenkathete/Ankathete
-> b/a = tan alpha -> ergibt sich alpha

2. Schritt Cos alpha = x/b

3. Schritt a^2 + b^2 = Diagonale^2

4. Schritt Diagonal - 2x = d
Musik ohne Bass, lass!
Es muß nicht rocken, solange es Bluegrass ist!
  • Go to the top of the page

Rate this thread