Saturday, May 3rd 2025, 7:32pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jun 14th 2004

Posts: 2

1

Monday, June 14th 2004, 1:47pm

2-Takt Öl nachfüllen

Hi,

ich habe mir vor kurzem eine Cagiva Roadster gekauft.

Vor der ersten Fahrt wollte ich nochmal 2-Takt Öl nachfüllen. Beim Nachfüllen merkte ich jedoch recht schnell das der Tank randvoll war (es schwappte über).

Nun meine Frage: Wann muß ich denn Öl nachfüllen. Das Handbuch schweigt sich da leider ein wenig aus. Im Tank befindet sich leider kein Meßstab oder ähnliches. Bei den Instrumente ist auch eine Anzeige dabei, die wie eine kleine Ölkanne aussieht. Die Anzeige leuchtet wenn die Zündung an ist und erlischt sobald der Motor läuft. Soll ich warten bis diese Lampe beim Fahren aufleuchtet oder soll ich auf gut Glück immer was nachfüllen? Was meint Ihr?

Wie gesagt, das Handbuch sagt leider nicht, was diese Anzeige zu bedeuten hat oder ob es ein Signal gibt, wann Öl nachgefüllt werden muß. Ist meine erste 2-Takter mit Getrenntschmierung.

Vielen Dank.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

2

Monday, June 14th 2004, 2:22pm

joa, dann war halt noch etwas öl drin ^^

normalerweise liegt der verbrauch bei so 1 L auf 800-1000 km. Gut, bei mir komm ich nur 350 km weit...

würde halt ab und an mal reingucken bzw. du hast doch bestimmt einen tageskilometer zähler, würd ich mal alle 300 km nachgucken wieviel reingeht, bekommst dann relativ schnell ein Gefühl dafür.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

3

Monday, June 14th 2004, 2:24pm

Ja die Lampe leuchtet im Leerlauf damit du siehst ob die Birne ganz ist. Eignetlich kannst du dich auf die verlassen aber falls die nach 800 KM oder so nicht leuchtet, dann schau mal lieber nach oder kipp einfach öl nach. Ich persl. kippe einfach nach 500 km wieder bis es voll ist ...


Hast du ICQ ? Ist deine Roadster gedrosselt ? Kannst du mir vielleicht sagen wo deine e-drossel angeschlossen ist ? oder ein paar bilder machen ? Ich suche schon ewig !

Gruß
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Monday, June 14th 2004, 2:38pm

Quoted

Original von sleepwalker
normalerweise liegt der verbrauch bei so 1 L auf 800-1000 km. Gut, bei mir komm ich nur 350 km weit...



350 km is ein bisschen arg wenig. Hört sich an, als würdest du gedrosselt fahren und hättest den Ölpumpenzug eingehängt, oder als ob du den Ölpumpenzug eingehängt und den Ölpumpenhub nicht angepasst hättest.

Fährt sich doch scheiße, mal ganz abgesehen von den hohen Kosten.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 14th 2004

Posts: 2

5

Monday, June 14th 2004, 3:18pm

@der-ox-2001:
Ja habe ICQ: 209924199

Also komplett offen ist sie nicht aber auf 80 gedrosselt ist sie auch nicht. Sie fährt so um die 110 km/h.

Was ist denn eine e-drossel?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

6

Monday, June 14th 2004, 4:45pm

Quoted

Original von komeet

Was ist denn eine e-drossel?


Die unterbricht den Zündfunken ab einer bestimmten Drehzahl oder km/h
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 26th 2002

Posts: 1,356

Bike: 3 Fahrzeuge mit 6 Rädern - alle nicht fahrbereit. Und eins mit 4 Rädern - bedingt fahrbereit.

Location: Hessen

7

Monday, June 14th 2004, 9:41pm

Hm okay ich glaub du kannst mir nicht so richtig helfen, danke trotzdem ;)

Hast du ne Ahnung wo man ne neue kette bekommt ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 27th 2004

Posts: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Location: 71***

8

Monday, June 14th 2004, 9:56pm

ne mach ruhig den tank voll, und vergess das benzin nich in den ölbehälter zu geben!


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 7th 2004

Posts: 298

Bike: Husqvarna WRE

Location: oberfranken, marktredwitz

9

Monday, June 14th 2004, 10:01pm

wieso benzin in den ölbehälter ? das is doch schwachsinn !!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 27th 2004

Posts: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Location: 71***

10

Monday, June 14th 2004, 10:19pm

Du hast doch keine ahnung, sowas nennt man Tuning!


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 7th 2003

Posts: 649

Bike: XR 125 mit KAT ;-)

Location: Daheim

11

Monday, June 14th 2004, 10:25pm

Quoted

Original von webchicken
Du hast doch keine ahnung, sowas nennt man Tuning!


?(

Erklär das mal bitte genauer.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

12

Monday, June 14th 2004, 11:49pm

Da gibts nix zu erklären, der findet das witzig irgendwas zu posten....
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 24th 2004

Posts: 8

Bike: Honda NSR

13

Tuesday, June 15th 2004, 1:08pm

...der müsste für son nen spruch zu nem noob gebannt werden! :)34
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 9th 2002

Posts: 1,104

Bike: TRX 850 und DR 350

Location: Hessen (Taunus)

14

Tuesday, June 15th 2004, 1:31pm

Also Benzin rein ist Schachsinn :wand:

Ansonsten vieleicht mal ne kleine Erklärung die zum Verständniss hilft:
Ein Zweitakter (mit Getrenntschmierung) holt sich das Öl aus dem Behälter, fügt es dem Bezin Luft gemisch hinzu und verbrennt es. Das bedeutet das hier das Öl (im Gegensatz zum 4T) ein Verbrauchsstoff wie Benzin ist. Es ist also mit Deinem Öltank so wie mit dem Benzintank, solange was drin ist (egal wieviel) ists OK, es sollte halt nicht lehr gehen, und wenn Du zB weisst Du willst mal ne Grössere Runde fahren und hast seit 500km nicht nachgefüllt dann mach den Öltank einfach voll. Ansonsten kannst Du fahren bis das Licht angeht und dann nachfüllen (muss auch nich sofort sein, aber so ca. die nächsten 50km).
Es ist also nicht wichtig wie beim 4T einen Bestimmmten Ölstand sicherzustellen.

Hoffe das hilft ein bischen ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 7th 2003

Posts: 3,760

Location: Bayern

15

Tuesday, June 15th 2004, 2:14pm

Wobei ich auch ihn nicht zu leer werden lassen würd.Weils es kann ja sein dass das Öl hin und her schwappt und wenn da zu wenig drin is kann der Motor Luft ziehen....
Also das Geilste für mich beim Sex mit der Lok ist halt wenn ich auch an ihre Feuerbüchse kann.
  • Go to the top of the page

Rate this thread