Friday, May 2nd 2025, 12:44am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: May 9th 2004

Posts: 461

Bike: BMW

Location: -

1

Saturday, June 19th 2004, 12:59pm

Ledercombi

gibt es einen wasserdichten ledercombi?
will mir nämlich mal einen kaufen aber hab keinen bock bei regen mit so nem kondom rum zu fahren!?!?!? im voraus schon mal danke! :-)
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

2

Saturday, June 19th 2004, 1:05pm

nein
leder hat nunmal die eigenschaft nicht wasserdicht zu sein.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 27th 2004

Posts: 392

Bike: Aprilia RS 98 Rossi - Steht zum Verkauf

Location: 71***

3

Saturday, June 19th 2004, 1:34pm

Klar gibts welche, aber die sind elend teuer rund 2000€ und 100% sind sie auch nicht dicht...


Suche Dringend:
- Rieju Federbein - Alle Cross und Sumo Modelle! Egal welche Quelle bitte melden!!!
- Aprilia RS Rotax 122 Kunststoff Getriebezahnräder!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

4

Saturday, June 19th 2004, 1:35pm

tipp nicht bei regen fahren :D :D :D
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

5

Saturday, June 19th 2004, 1:49pm

Quoted

Original von Tutti
nein
leder hat nunmal die eigenschaft nicht wasserdicht zu sein.


Doch, man kanns so behandeln dass es Wasserdicht wird.

Aber ein Problem werden wohl immer die Nähte bleiben.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

6

Saturday, June 19th 2004, 1:51pm

joah das meinte ich damit, dass du halt ne membran dadrunter brauchst wie gore tex und ich hab noch nie gehört das es sowas gibt.

Aber das Behandeln hält auch net für die Ewigkeit ..
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

7

Saturday, June 19th 2004, 1:51pm

Es gibt alles, ist halt nur ne Frage der Bezahlbarkeit.

Wenn in die Lederkombi noch eine Gore-Tex-Membran eingearbeitet ist, dann ist die Lederkombi nach innen auch wasserdicht.
Macht allerdings nicht unbedingt viel Sinn, da das Leder nicht komplett durchnässt werden sollte bzw. du müsstest die Kombi dann nach jeder Regenfahrt aufwendig trocknen und neu einfetten.

Wo liegt denn das Problem ne Regenkombi drüber zu ziehen? Wenn du die Regenkombi vom gleichen Hersteller wie deine Lederkombi hast, dann müsste das normalerweise wie angegossen sitzen und nicht unangenehm sein.

Zudem hält ne gut eingefettete Lederkombi auch erstmal ne Menge Wasser ab bis sie das Wasser durchlässt. So ne halbe Stunde durch leichten Regen zu fahren ist damit kein Problem.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

8

Saturday, June 19th 2004, 1:58pm

Quoted

Original von Tutti
joah das meinte ich damit, dass du halt ne membran dadrunter brauchst wie gore tex und ich hab noch nie gehört das es sowas gibt.

Aber das Behandeln hält auch net für die Ewigkeit ..


Hab ich letztens wo gelesen, weiss nichtmehr genau wo. Ist aber nix gescheites, im Prinzip wird da einfach nur was draufgesprüht dass eigentlich alles nur irgendwie Dicht wird. Soll wirklich nicht lange halten. Und wenns wirklich sein muss kann man sich ja auch ne Regenkombi kaufen.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

9

Saturday, June 19th 2004, 2:16pm

Es gibt dieses o.g. Sprühzeug.. gibts ja auch für textil, da bringts auch schon nich die welt..
Dann gibt's aber auch HYDRPHOBIERTES Leder, dass Wasserabweisend (nicht 100%ig wasserdicht) ist...
Das sollte aber reichen.. i.d.R. fährt man bei Regen ohnehin keine allzu weiten Strecken...
Soweit ich weiß, gibts das aber nur bei Nubukleder und das wirkt im Allgemeinen recht "chopper-haft" ist auf jeden Fall mal nix auf ner Rennmaschine!
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

10

Saturday, June 19th 2004, 2:29pm

Quoted

Original von Kingmueller
Es gibt dieses o.g. Sprühzeug.. gibts ja auch für textil, da bringts auch schon nich die welt..
Dann gibt's aber auch HYDRPHOBIERTES Leder, dass Wasserabweisend (nicht 100%ig wasserdicht) ist...
Das sollte aber reichen.. i.d.R. fährt man bei Regen ohnehin keine allzu weiten Strecken...
Soweit ich weiß, gibts das aber nur bei Nubukleder und das wirkt im Allgemeinen recht "chopper-haft" ist auf jeden Fall mal nix auf ner Rennmaschine!


Ja du Held, wenn du normales Leder einfettest wirkt das auch hydrophob.
Liest du eigentlich daheim immer in der großen Enzyklopädie der Halbwahrheiten oder woher hast du immer sowas auf Lager?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 12th 2003

Posts: 2,587

Bike: GSX-R 600 K1

Location: Hannover

11

Saturday, June 19th 2004, 2:35pm

mal ganz abgesehen davon, dass leder bis zu einem gewissen punkt "dicht" ist (bei leichtem regen), wirst du trotzdem durch die elastik einsaetze nass :P

habe noch keine kombi aus reinem leder gesehen, stell ich mir ganz schoen steif vor :rolleyes:
(18:54:04) (@JACK_DANIELS) zane sag ma
(18:54:05) (@`ZaNe) ma
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

12

Saturday, June 19th 2004, 2:48pm

Sicher gibts das, so Strechteinsätze waren früher nicht alltäglich.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

13

Saturday, June 19th 2004, 2:48pm

Quoted

Liest du eigentlich daheim immer in der großen Enzyklopädie der Halbwahrheiten oder woher hast du immer sowas auf Lager?

Hab mal grad ganz spontan den "LOUIS" Katalog durchgewälzt und das gefunden....
Fett musste aber immer wieder neu drauf machen!
@marwin: die nubuk-kombi ausm louis hat schonma ( wenn mich nich alles täuscht) keine Stretcheinsätze.. ist dafür aber recht weit geschnitten
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

14

Saturday, June 19th 2004, 2:55pm

Quoted

Original von Kingmueller

Quoted

Liest du eigentlich daheim immer in der großen Enzyklopädie der Halbwahrheiten oder woher hast du immer sowas auf Lager?

Hab mal grad ganz spontan den "LOUIS" Katalog durchgewälzt und das gefunden....
Fett musste aber immer wieder neu drauf machen!
@marwin: die nubuk-kombi ausm louis hat schonma ( wenn mich nich alles täuscht) keine Stretcheinsätze.. ist dafür aber recht weit geschnitten


Dass man Fett immer wieder neu drauf machen muss gehört ja zur normalen Pflege der Lederkombi. 2 mal im Jahr ist da Minimum, damit die Kombi net schon nach nen paar Jahren spröde und damit der Schutzeffekt gleich Null wird.

So Nubuk-Zeug wirst du genauso einsprühen müssen oder sowas, ich kenn das von Nubuk-Schuhen.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 18th 2003

Posts: 416

15

Saturday, June 19th 2004, 3:50pm

Das "einsprühen" von dem ihr immer redet nennt man imprägnieren. Beim imprägnieren wird das Leder (oder auch andere Stoffe, je nachdem) mit einer Flüssigkeit, die chemische Bestandteile enthält durchtränkt und wird somit wasserabweisend.
Allerdings soll das Einfetten der Lederkombi besser sein.
• <•> |•| O p e t h |•| <•> •
  • Go to the top of the page

Rate this thread