Saturday, May 10th 2025, 1:05am UTC+2

You are not logged in.


Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

1

Tuesday, June 22nd 2004, 4:13pm

Richtige Kettenspannung

Die Herstellerangaben von Kettenspiel (z.B. 2-3cm) sind ja auf die Situation "Mopped steht aufm Seitenständer" bezogen.

Wieviel mehr/weniger Spiel braucht die Kette, wenn's Mopped aufm Montageständer steht?

Habt ihr da Erfahrungen? Kennt jemand ne schlaue Seite auf der das steht?
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

This post has been edited 1 times, last edit by "Wallimar" (Jun 22nd 2004, 4:14pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 2nd 2003

Posts: 1,528

Bike: Yamaha FZ1N

Location: Düsseldorf

2

Tuesday, June 22nd 2004, 4:18pm

Ich würde mal behaupten genauso viel . Der Seitenständer wird sicher nicht soviel Gewicht tragen das er die Kettenspannung beeinflusst.

Kettenspannung wird aber auch im belasteten zustand (also inkl Fahrer) eingestellt. Oder verstehe ich deine frage falsch ?
www.Venom-Speed.com

Motorcycle road & raceparts
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

3

Tuesday, June 22nd 2004, 4:42pm

Quoted

Original von Hondianer
Kettenspannung wird aber auch im belasteten zustand (also inkl Fahrer) eingestellt. Oder verstehe ich deine frage falsch ?


Ja ne, die Kettenspielangabe im Handbuch bezieht sich auf ein unbelastetes Motorrad das aufm Seitenständer steht...
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"

This post has been edited 1 times, last edit by "Wallimar" (Jun 22nd 2004, 4:42pm)

  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

4

Tuesday, June 22nd 2004, 4:56pm

also im gpz forum wird von ca 3-4 cm gepredigt wenn ich mich recht entsinne (da ich mausel öfters hinten druff habe ist das auch gut so).
Habe dieses jahr allerdings noch kein einziges mal gespannt da ich sagen würd es passt eigentlich so wie es ist.
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

5

Tuesday, June 22nd 2004, 5:25pm

Ich mach das so, das ich am Seitenständer etwa 3cm Spiel habe, lieber etwas mehr als zu wenig.
Denn zu wenig macht dir die Antriebswelle Simmerringe Dichtringe Lager etc kaputt...

Also bei mir is das Spiel wenn ich mich draufsetze immer etwas größer als am Seitenständer, zumindest hab ich das so getestet.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 19th 2004

Posts: 396

6

Tuesday, June 22nd 2004, 6:28pm

besonders nach den inspektionen die in einer werkstatt gemacht wurden sollte man sich die kette nochmal angucken. werden dorst meisstens zu straff gespannt. und sobald änderungen am fahrwerk vorgenommen wurden ( höherlegung zb ) sollte man auch nicht mehr nach der anleitung spannen.
Bis zum grossen Finale !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 24th 2004

Posts: 240

Bike: YZF R6 (RJ03 nur Rennstrecke) / Suzuki SV650

Location: Frankfurt / M.

7

Tuesday, June 22nd 2004, 8:04pm

wenn man drauf sitz 1,5 cm (nur bei strassenmopeds enduros haben mehr kettenspiel) nach oben und nach unten sollte man einghalten. aufpassen die meisten ketten sind ungleichmäßig gelängt es gibt feste und lose stellen. an der festesten stelle ist die spannung wie beschrieben zu kontrollieren. je geringer das kettenspiel gehalten wird umso geringer sind die lastwechselreaktionen. ich habe lieber etwas mehr durchhang
Oh Herr, töte mir auch noch den letzten Nerv! Denn mit ihm alleine will ich auch nicht leben.
  • Go to the top of the page

Cleaner

*putzfetischist*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 2,123

8

Wednesday, June 23rd 2004, 11:10am

RE: Richtige Kettenspannung

Quoted

Original von Wallimar
Die Herstellerangaben von Kettenspiel (z.B. 2-3cm) sind ja auf die Situation "Mopped steht aufm Seitenständer" bezogen.

Wieviel mehr/weniger Spiel braucht die Kette, wenn's Mopped aufm Montageständer steht?

Habt ihr da Erfahrungen? Kennt jemand ne schlaue Seite auf der das steht?


Ich würde die Kettenspannung IMMER beim belasteten Moped messen. Mir ist auch noch keine Werkstatt untergekommen, die das anders macht.

Du sitzt drauf und der Andere spannt die Kette. 1,5 in jede Richtung, also insgesamt 3 cm sind schon ok.
Lieber etwas zu locker, wie Tutti schon sagte.

Wieviel km hast denn schon runter? Eigentlich muss man bei den neuen Mopeds erst sehr spät die Kette nachspannen.

Bei meinem Moped hat ne Werkstatt die Kette auch mal viel zu fest gemacht. Schon im Stand bombenfest! Beim langsamen Rollen hat man sogar Rassel Geräusche ausm Getriebe gehört. War natürlich stink sauer und der Verursacher durfte dann am am späten Samstag Nachmittag nochmal zur Werkstatt :daumen:
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

9

Wednesday, June 23rd 2004, 12:36pm

bei meiner nsr wars mal so, dass die kette so ungleichmäßig gelängt war, dass beim drehen des hinterrades die kette mal total stramm und mal total locker war lol
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

10

Wednesday, June 23rd 2004, 1:49pm

Meine kommt auf den Montageständer u. dann wird die Kette gespannt.

So stehts auch im WHB u. Spannung is, wenn ich draufsitze auch ok.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

11

Wednesday, June 23rd 2004, 4:08pm

ja watt nu, draufhocken und andren spannen lassen oder haupt bzw montageständer ??

bei den cm gehts ja auch auseinander ?(
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

12

Wednesday, June 23rd 2004, 4:19pm

Quoted

Original von O.mus
ja watt nu, draufhocken und andren spannen lassen oder haupt bzw montageständer ??

bei den cm gehts ja auch auseinander ?(


Also ich würd sagen Montageständer, weil man nur so die ungleiche Längung der Kette gescheit feststellen kann.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Chris_RS

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 8,243

Location: Lemgo

13

Wednesday, June 23rd 2004, 4:23pm

hab in fast 10000km jetzt kein einziges mal selbst die kette gespannt. bei 6000km mal im rahmen einer inspektion.. und stramm sitzen darf sie nie
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2004

Posts: 348

Bike: Honda CBR PC31 b schwarz/gelb

Location: Hösel

14

Wednesday, June 23rd 2004, 4:28pm

wo ich meine gekauft hab war auch die kette total hinüber..... die hat man schon richtig gehört.

mein schrauber, der auch rennschrauber war, meinte das die kette immer sehr locker gespannt sein sollte wie von vielen schon beschrieben. als er hat mir die neue kette so gepsannt das wenn ich aufm seitenständer stehe und die kette nach oben drück, die fast an die schwinge kommt. (ist die einmann methode). wenn du dich drauf setzt müsste es dann ok sein. somit hat man auch immer noch genug spielraum für die kette wenn ein sozia mit drauf sitzt...

und ihr wisst ja: zu stramm oder ZU leicht = leistungsverlust.
RS Termine 2006:

18. Mai Speer Racing Hheim gebucht
3/4 Juli Futz Racing Most gebucht
August/September noch offen


Mein Playboyponny

This post has been edited 1 times, last edit by "cbrschnippes" (Jun 23rd 2004, 4:30pm)

  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

15

Wednesday, June 23rd 2004, 4:56pm

ich hör zwar schon geräusche würd aber sagen die kette sieht vom spiel her noch ok aus.. naja werd morgen mal spannen gehn ;)

muss halt leider immer ne sozia einkalkulieren.
  • Go to the top of the page

Rate this thread