Wednesday, May 7th 2025, 12:22am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von girl15
ich hab bügelkopfhörer aus england aber das wird dir jett nicht wirklich helfen
Scharfsinnig erkannt.
Rein interessehalber, merkt man die Unterschiede zwischen den Ohrstöpseln überhaupt?
Ich habe einen Philips CD-Player und verwende die mitgelieferten Hörer. Kürzlich kam ein Kumpel und hat mir seine teuren Sony vorgestellt (um die 40 €) - ich habe ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen können. Sie waren weder basslich besser unterfüttert, noch klarer in den Höhen.
Oder?
This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Jul 11th 2004, 11:47pm)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von girl15
ich hab bügelkopfhörer aus england aber das wird dir jett nicht wirklich helfen
Scharfsinnig erkannt.
Rein interessehalber, merkt man die Unterschiede zwischen den Ohrstöpseln überhaupt?
Ich habe einen Philips CD-Player und verwende die mitgelieferten Hörer. Kürzlich kam ein Kumpel und hat mir seine teuren Sony vorgestellt (um die 40 €) - ich habe ehrlich gesagt keinen Unterschied feststellen können. Sie waren weder basslich besser unterfüttert, noch klarer in den Höhen.
Oder?
Ich habe 6 jahre lang bei AKG gearbeitet, und die Akustiksachen von Sony waren noch nie wirklich gut, meist nur zu teuer für das was sie konnten. Wobei 40€ für einen guten Kopfhörer nicht wirklich teuer wäre. Das einzige was Sony wirklich gut kann sind Bildröhren.
Date of registration: Dec 10th 2001
Bike: Triumph Tiger 800XCSE, Honda Varadero 125, MZ RT 125, Suzuki RV 50
Location: Wien
Quoted
Original von fwmone
40 € finde ich für die Stöpsel schon recht viel Geld; für einen geschlossenen Kopfhörer kann man aber ein Vermögen loswerden, das stimmt (habe übrigens selber auch einen AKG, bin begeistert). Merkt man denn bei guten Stöpseln anderer Marken Unterschiede?
This post has been edited 1 times, last edit by "cptnkuno" (Jul 12th 2004, 1:36am)
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von cptnkuno
Quoted
Original von fwmone
40 € finde ich für die Stöpsel schon recht viel Geld; für einen geschlossenen Kopfhörer kann man aber ein Vermögen loswerden, das stimmt (habe übrigens selber auch einen AKG, bin begeistert). Merkt man denn bei guten Stöpseln anderer Marken Unterschiede?
Es gibt von AKG einen Stöpselkopfhörer, der eigentlich zu einem "In Ear Monitoringsystem" gehört (Monitorsystem für Musiker auf der Bühne). Der ist vom Klang her phänomenal, allerdings auch vom Preis (Ich weiß jetzt nicht genau, kostet aber jenseits von 150€). Prinzipiell geht es also, gute Stöpsel zu bauen, meist ist aber kein wirklich großer Unterschied. Welche AKG Kopfhörer hast du?
* Vorstand Single Club *