Sunday, September 14th 2025, 4:41pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,522

31

Friday, July 16th 2004, 12:07pm

das stimmt haben wir im chemie unterricht auch diskutiert und mein lehrer hat mich dann ganz entsetz angeschaut als ich das argument gebracht hab... :daumen:


naja vielleicht gewöhnt man sich ja dran....
..,-
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

32

Friday, July 16th 2004, 12:17pm

die sollen den wasserstoff verbennen und dann hat man das problem nicht.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

33

Friday, July 16th 2004, 12:55pm

Quoted

Original von TheChris
und selbst bei einem druck von 200 bar wären das ja auch nur 200 km ?(


Ist auch so. Erst die LPGs mit größeren Tanks schaffen dann mehr.
  • Go to the top of the page

Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

34

Friday, July 16th 2004, 1:34pm

Da ich ab diesem Sommer jeden Tag knapp 80km fahren muss, habe ich auch schon drüber nachgedacht mein Auto auf Autogas umrüsten zu lassen. In einer Reportage habe ich mal gesehen, dass das Umrüsten 2000€ kosten würde und dass man 60.000km fahren muss, bis man das wieder raus hat.

Soweit ich weiß ist Autogas vom Preis auch irgendwie festgelegt, also dass das nicht so teuer werden kann wie z.B. Super.

Wenn jemand interessante Links oder sonst was zu dem Thema hat, kann er das ja mal posten.
  • Go to the top of the page

Uygar

Unregistered

35

Friday, July 16th 2004, 1:36pm

gasbetrieb lohnt sich überhaupt nicht,
siehe in der türkei, dort war der gasboom für fünf jahren, und auf einmal wurde das gas genauso teuer, wie das benzin und keiner hat mehr gas gekauft! genau so wirds hier auch ablaufen, die politik lässt neue antriebsmethoden garnicht zu, god knows why
  • Go to the top of the page

Scout

*Verpeiler*

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 4,026

36

Friday, July 16th 2004, 1:47pm

ich hab grad gelesen, dass die Mineralölsteuer für Autogas bis 2009 und für Erdgas bis 2020 festgelegt ist.
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

37

Friday, July 16th 2004, 2:04pm

Quoted

Original von Scout
ich hab grad gelesen, dass die Mineralölsteuer für Autogas bis 2009 und für Erdgas bis 2020 festgelegt ist.


Für solche Sachen gibt es noch die Ökosteuer.
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

38

Friday, July 16th 2004, 6:30pm

ich hab heut die autobild inner hand gehabt und da war das thema Gasbetriebene autos sehr umfangreich behandelt is zwar nur Bild, aber immerhin ;)

2 Volvos wurden vorgestellt 1x autogas 1x Erdgasbetrieben und dann eben noch umrüstung, die anderen firmen und ihre modelle.

Autogas wird übrigens mit nem Druck von ~8 bar befüllt während Erdgas mit bis zu 200 bar in die Flaschen kommt.
Da ich die teile aber nur so überflogen hab kann ich für nix garantieren ;)

Ich denke Erd- & Autogas wird eher kommen als das Elektro / solarzellen auto oder Wasserstoffantrieb da die Gasautos immerhin ne Lobby haben und mittlerweile schon nen paar jährchen fahren (fiat & volvo).
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 14th 2002

Posts: 2,376

Bike: Honda VT125 // W202

Location: Deggendorf

39

Saturday, July 17th 2004, 12:51am

wasserstoff kann man genauso wie benzin verbrennen, is nur eben nicht so effizient. mich kotzt das ganze wasserstoffgetue an...
wisst ihr wo gut 90 % des wasserstoffes herkommen? aus erdgas...und dabei fällt nicht unerheblich viel co2 an
und wasserstoff is keine energiequelle sondern nur ein energieträger bei dessen herstellung wahnsinnige verluste auftreten...also gilts das schnell wieder zu vergessen. übrigens reicht erdgas länger als erdöl aber dauerhaft is natürlich auch nicht

im großen und ganzen ist wasserstoff notgedrungen die zukunft, aber noch lange nicht lohnenswert
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,522

40

Saturday, July 17th 2004, 11:58am

In zukunft möchte man aber auch Wasserstoff durch Elektrolyse durch Sonnenenergie nutzen, dazu sind aber die Solarzellen heute noch zu uneffizient (außerdem müssen die ja auch irgendwie hergestellt werden..).
Mit Hilfe der Brennstoffzelle kann man aber einen viel größeren Teil der Reaktionsenergie nutzen als durch einfaches Verbrennen (Verbrennen 30-40% mit Brennstoffzelle 60-70%). Man kann auch Methan in Brennstoffzellen umsetzen, ich frag mich warum die das nich machen...ich denk mal weil die Umsetzung von H2 sehr viel mehr Energie bringt.

Man muss eben die Solarenergie sehr stark verbessern, nicht nur was die Energieerzeugung betrifft, sondern auch, was die Herstellung und vorallem das Recyclen betrifft!
..,-

This post has been edited 1 times, last edit by "n00b" (Jul 17th 2004, 11:59am)

  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

41

Saturday, September 10th 2005, 12:15pm

http://www.gibgas.de/

da ich nicht aufs auto verzichen möchte, zeitgleich aber kein sklave der ölpreise sein will erwäge ich ernsthaft ein gasauto zu kaufen bzw ein benzinbetriebenes umzurüsten.

die seriengasautos sind ja alle entweder zu teuer (volvo, VW, DC) oder einfach nur .. "naja" (Fiat & citroen)

wer könnte sich bei fast 1,40 / Liter benzin für sowas erwärmen ? ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

42

Saturday, September 10th 2005, 1:35pm

Schau mal bei den Autobörsen.
Da werden immer mehr Autogas Autos verkauft (gebrauchte).
Erdgasfahrzeuge sind auch vorhanden, aber nur in geringem Maße.
Bei Ebay waren immer rund 10 Autos drin, aber prompt mit der Benzinpreiserhöhung haben sich die Autos verdreifacht.Komische Entwicklung eigentlich.

Ich fahre ein Autogasauto, aber nur weil ich es für 550€ bekommen habe.Ansonsten hätte ich mir eins mit Erdgas gekauft.Erdgas soll länger die gleichen Steuern behalten und ich hätte nur 5km zur nächten Tankstelle.


Gasautos sind aber nicht wirklich beliebt bei der Allgemeinheit.Fast jeder (besonders ältere Leute) brechen sofort in Panik aus weil sie denken diese Autos explodieren sofort und halten 100m Sicherheitsabstand.

Ausserdem sind viele der Meinung dass der Tank zuviel Platz wegnimmt.Das müssen dann die Leute sein die einfach zu viel Geld haben :wand:
Erst mal als erstes,...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 15th 2002

Posts: 1,752

Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*

Location: Nähe Köln

43

Saturday, September 10th 2005, 1:37pm

doppelpost
Erst mal als erstes,...

This post has been edited 1 times, last edit by "Nasses_Wasser" (Sep 10th 2005, 1:37pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 4th 2001

Posts: 577

Bike: Aprilia RS 125 Bj.96

Location: Gschwend/nähe Stuttgart

44

Saturday, September 10th 2005, 1:58pm

ähhmm nasses Wasser,

Bei Erdgas und LPG sind die Steuern bis 2008 oder 09 festgeschrieben.

Erdgas hat IMHO folgende Nachteile:

-Tank bei gleicher größe wie LPG wesentlich geringerer Inhalt, da er 500bar und LPG nur 60 Bar maximal Druck aushalten muß.

-kleineres Tankstellennetz als LPG zumindest bei uns in der Gegend, 4 LPG Tanken gegen eine Erdgas

- Erdgas ist an den Mineralölpreis gebunden
Wer andere in der Kurve brät, hat meist ein 2-Takt Heizgerät!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 15th 2005

Posts: 244

Bike: Sachs XTC

Location: Weinheim

45

Saturday, September 10th 2005, 2:15pm

gibt ein neuen opelmotor .. 1.6l hubraum, 150ps !!!!
bezeichnung ist TNG

da sag mal einer was gegen gas

steuern liegen übrigens bis 2020 bei 20 cent !!!

( neue AMS )
*n1*
  • Go to the top of the page

Rate this thread