Wednesday, April 30th 2025, 9:39pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Jul 25th 2004

Posts: 24

Bike: Suzuki VL 125 Intruder

Location: Barenburg

1

Sunday, July 25th 2004, 8:43pm

Bremse entlüften!!!

Ich habe vor kurzem meine Bremsklötze gewechselt und muss nun meine Bremse entlüften! Leider habe ich keinen Plan, wie das geht! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

2

Sunday, July 25th 2004, 9:16pm

lass es lieber, die bremse ist zu wichtig, wie das du wenn du keine ahnung hast dran rumschraubst und nachher irgendwo am baum klebst.
lass die von irgend ner werkstatt entlüften, soviel kostet das nicht und du lebst länger...
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

3

Sunday, July 25th 2004, 9:46pm

Nomalerweise muss man seine Bremse nicht entlüften, nachdem man die Bremsklötze gewechselt hat.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 25th 2004

Posts: 24

Bike: Suzuki VL 125 Intruder

Location: Barenburg

4

Monday, July 26th 2004, 12:53am

komischerweise kann ich, seitdem ich die bremsklötze gewechselt habe nicht mehr bremsen! das heißt logischerweise, dass ich diese scheiß bremse irgendwie entlüften muss, da ich sonst wirklich bald vor irgend nem baum klebe!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 11th 2002

Posts: 40

Bike: Aprilia RX 125

5

Monday, July 26th 2004, 4:45pm

hmm, ja packt sie nicht mehr zu, oder haste einfach keine Bremswirkung mehr obwohl du nen Druckpunkt spürst?? Das kann nämlich an den neuen Bremsbelägen auch liegen, da sich diese erst etwas einfahren müssen...

Aber entlüften tust du die Bremse am besten zu 2.

Einer drückt den Hebel, während der andere LANGSAM die Entlüftungsschraube öffnet, und kurz bevor der Hebel am Anschlag ist, muss die Entlüftungsschraube wieder zu sein...das macht ihr halt ne Zeitlang (mind. nen viertel Liter durchpumpen, kannste ja wieder innen Behälter laufen lassen) bis halt keine Luft mehr kommt. :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "Fichtenmoped150" (Jul 26th 2004, 4:45pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 25th 2004

Posts: 24

Bike: Suzuki VL 125 Intruder

Location: Barenburg

6

Monday, July 26th 2004, 4:54pm

danke für deine antwort! zu 1: die hat gar keine wirkung mehr, keinen druck, kein garnichts! aber ich freue mich, das endlich mal jemand was nützliches schreibt!!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

7

Monday, July 26th 2004, 7:38pm

Ich schätze mal, dass an deiner Bremse irgendwas kaputt gegangen is. Wenn du nirgends was aufschraubst, kann auch nirgens Luft reinkommen.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 11th 2002

Posts: 40

Bike: Aprilia RX 125

8

Monday, July 26th 2004, 10:44pm

da hat er recht...check lieber mal nochmal den Rest der Bremse durch...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2003

Posts: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Location: Berlin

9

Wednesday, July 28th 2004, 12:26am

Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch... soll heissen das sie Wasser durch, eventuell, poröse Bremsleitungen anzieht. Dieses kleine bisschen Wasser kann bei heftigen Bremsmanöfern dann schnell mal anfangen zu kochen, woraus sich dann Luft im System bilden kann. Das passiert leider hin und wieder.

Entlüften geht ruck-zuck. Einen klaren Schlauch, ein Fahrradventil und Bremsflüssigkeit besorgen. Schlauch mit Fahrradventil verbinden und auf die Entlüftungsschraube aufsetzen. Dann öffnest du den Bremsflüssigkeitsbehälter und füllst neue Flüssigkeit auf. Dann öffnest du LEICHT die Schraube unten und beginnst den Bremshebel zu ziehen. ...nach und nach füllt sich dann der Schlauch mit Flüssigkeit. Du pumpst dann nun so lange, bis die Flüssigkeit klar ist (dann ist die alte aus dem System). Immer wieder darauf achten das oben der BEhälter schon voll ist! Sollte die Flüssigkeit im Schlauch blasenfrei sein, so kannst du dann die Schraube wieder schliessen, Schlauch vorsichtig abnehmen und den Behälter wieder schliessen. ACHTUNG: Membran muss sauber sitzen. ...dann noch ein paar mal kräftig pumpen und du wirst merken wie sich der Druckpunkt verbessert.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

10

Wednesday, July 28th 2004, 12:58pm

Hey, das mit dem Fahrradventil is eine sehr gute Idee! :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2003

Posts: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Location: Berlin

11

Wednesday, July 28th 2004, 1:29pm

Quoted

Original von Tristan
Hey, das mit dem Fahrradventil is eine sehr gute Idee! :daumen:
ich weiss.. vorallem kostet es nicht mal 1% einer Vakuumpumpe ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 25th 2003

Posts: 78

12

Wednesday, July 28th 2004, 1:45pm

was genau ist ein fahrradventil ??? also das teil vom schlauch oder wie ? und was bewirkt es ?
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 10th 2003

Posts: 193

Bike: Yamaha TZR 125 4FL Bj. 98

Location: Berlin

13

Wednesday, July 28th 2004, 2:46pm

das ist nicht dein Ernst oder?


Ein Fahrradventil lässt Druck/Luft nur in eine Richtung entweichen!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

14

Wednesday, July 28th 2004, 6:35pm

Quoted

Original von TiZZeR

Quoted

Original von Tristan
Hey, das mit dem Fahrradventil is eine sehr gute Idee! :daumen:
ich weiss.. vorallem kostet es nicht mal 1% einer Vakuumpumpe ;)


Ja, ich hab immer den Daumen auf den Schlauch gehalten, jetzt brauch ich den ja aber nimmer ;)
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

15

Wednesday, July 28th 2004, 6:41pm

Quoted

Original von Tristan

Quoted

Original von TiZZeR

Quoted

Original von Tristan
Hey, das mit dem Fahrradventil is eine sehr gute Idee! :daumen:
ich weiss.. vorallem kostet es nicht mal 1% einer Vakuumpumpe ;)


Ja, ich hab immer den Daumen auf den Schlauch gehalten, jetzt brauch ich den ja aber nimmer ;)


jetzt darfst du auch wieder mit der kettensäge spielen. :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread