Tuesday, May 6th 2025, 11:35am UTC+2

You are not logged in.


O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

16

Sunday, September 5th 2004, 5:29pm

Quoted

Original von caiman
Also vom Fahrwerk ist fast jedes Bike von der Stange "schlecht " bzw nicht mehr ausreichend wenn man einen bestimmten Fahrstil entwickelt hat.....
da die Hersteller (die japanischen sportler immer irgendwo sparen müssen) Ducati macht es zwar richtig mit Öhlins aber ist natürlich sher viel kostenspieliger in der anschaffung....
hab heuet mit nem Techniker für Fahrwerksoptimierung gesprochen und der mit empfohlen andere Federn in die Kabel zu setzen da diese zu wiech ist (BJ 2003)
ansonsten ist das biek top denk mal die kleinen unterschiede die in den tests veröffentlichen werden spielen dabei keien role da du selbst sehn musst wie mit dem bike zurecht kommst....


jo so nen serienfahrwerk einer aktuellen sportmaschine aus japan is schon verdammt schlecht für leut die von ner 125er umsteigen :rolleyes:

schliesse mich dem tutti an.

@topic: sitz fleissig probe und kauf nach geschmack ein, so viel schenken die sich nit.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 362

Bike: Honda CBR 1000 RR `05

Location: Hamburg

17

Sunday, September 5th 2004, 5:38pm

nun gut wenn ihr meint.....
warum ist ducati wohl sehr viel teuer als alle japaner ......

nicht weil du nur den namen ducato bezahlst......


mfg caiman

PS: mein händler bergmann und söhne ist da so gut wie meiner meinung.... mit dem farhwerken......
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

18

Sunday, September 5th 2004, 5:45pm

Wenn du dein Fahrwerk ans limit bringst, das möchte ich sehen .. und nicht durch Fahrfehler.

Ducati hat halt auch Edelteile verbaut, klar dadurch wirds teurer (hat ja auch keiner abgestritten).
Die haben ein besseres Fahrwerk ja, nur der Otto Normal Fahrer wird ein Serienjapaner Fahrwerk NICHT ans Limit bringen ...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 29th 2002

Posts: 695

Bike: Suzuki SV S Bj.99

Location: Hessen

19

Sunday, September 5th 2004, 7:10pm

Quoted

Original von caiman
PS: mein händler bergmann und söhne ist da so gut wie meiner meinung.... mit dem farhwerken......


Ist doch klar, du sollst das sündhaft teure Fahrwerk ja auch bei denen kaufen :daumen:
---WIR SIND UNTER EUCH---


Ein V-Twin macht Musik, nimmt dich mit kräftiger Hand in seine Obhut, spannt seine Muskeln ohne wildes Gekreische.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

20

Sunday, September 5th 2004, 8:48pm

ich muss noch eins draufsetzen:

ihr kennt ja sicherlich alle die aprilia tuono. die gibts auch als tuono "racing". die hat halt bissel öhlins, jeden scheiss aus carbon, 6ps mehr, oz-schmiederäder hatse auch noch, somit 5kg weniger gewicht und kostet 18.000 euro


ergo: schrott weil man das alles net braucht bzw weil man sich den ganzen kram auch nachträglich kaufen kann und dann noch billiger wegkommt


*edit*

ich beziehe mich hier drauf...

"nun gut wenn ihr meint.....
warum ist ducati wohl sehr viel teuer als alle japaner ......

nicht weil du nur den namen ducato bezahlst......
"
brumm

This post has been edited 1 times, last edit by "fRieH" (Sep 5th 2004, 8:48pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 4th 2002

Posts: 1,892

Bike: tolle 750er

Location: Rosenheim

21

Monday, September 6th 2004, 1:50am

Wenn du das alles kaufst hast du aber keine Garantie mehr=)

Klar is ein besseres Fahrwerk immer besser, auch wenn mans nicht ans Limit bringt...
Bin zwar noch keine Aprilia mit Öhlinsfahrwerk gefahren aber wenn man statt der 125er mal was Größeres fährt merkt man immer dass das Fahrwerk besser is, sogar wennst über Kiesel fährst is das Popometer besser=)
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

22

Monday, September 6th 2004, 1:00pm

die Tuono geht zudem auch mal garnet verkaufsmässig daher wurde die bissel billiger gemacht mit den ganzen edelkomponenten (oder war das die "racingversion" davon ??).

Ducati & MV sind schon die creme de la creme auf der rennstrecke, nur wird so gut wie keine Sportmaschine öfter als 3x auf der rennstrecke im jahr bewegt, (ich gehe hier von den straßenzugelassenen aus) also lohnt sich das sündhaft teure fahrwerk nicht und viel mehr werterhalt gibts dadurch auch net.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 362

Bike: Honda CBR 1000 RR `05

Location: Hamburg

23

Tuesday, September 7th 2004, 11:51am

ich bring meine bestimmt noch nicht ans limit hab ich auch nicht behauptet

dennoch sind federbeine bei den meisten bikes unterste stufe... wenn es um funktionalität geht .....

mfg caiman
  • Go to the top of the page

Mafti

Unregistered

24

Friday, September 10th 2004, 12:20am

Quoted

Original von caiman
Also vom Fahrwerk ist fast jedes Bike von der Stange "schlecht " bzw nicht mehr ausreichend wenn man einen bestimmten Fahrstil entwickelt hat.....

mfg caiman


Ist das nciht iegentlich quatsch?! Jeder relativ neue Supersportler, sagen wir mal ab 00, ist doch wohl sehr gut für die Rennstrecke gerüstet!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 362

Bike: Honda CBR 1000 RR `05

Location: Hamburg

25

Saturday, September 11th 2004, 7:49pm

serh gut würde ich nicht sagen aber wenn ihr meint.... warum gibt es denn Öhlins? aber soll mir ja egal sein bevor die forums väter wieder kommen....

mfg caiman
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

26

Saturday, September 11th 2004, 7:54pm

ja die Diskussion bringt nichts.
NATÜRLICH ist ein Öhlins besser, aber das braucht nichtmal jeder Hobbyracer, dann vorallem auch kein nur Straßefahrer, der zudem wenig Erfahrung hat (sorry).
Aber okay kauf dir für teuer Geld dein Fahrwerk :rolleyes:

So jetzt wieder Back to Topic
  • Go to the top of the page

Rate this thread