Sunday, May 4th 2025, 3:31pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Apr 1st 2004

Posts: 76

Bike: Aprilia rs125 sbk +vespa pk80

Location: Tübingen

1

Sunday, September 12th 2004, 10:28pm

Husky offen

Wie ich jetzt schon oft gelesen habe kann man sie auf machen aber nicht zu lassen. weil sie dann zu viel ps hat für ihr gewicht. Aber bei denn alten aprilia rs waren doch auch zu leicht Aber man konnte sie zu lassen wenn man sie schwerer macht. schreibt ruhig wenn was falsch ist. Das könnte man doch auch mit der husky machen oder? und dann ne einzelabnahme machen. Wie viel kostet so was eigentlich so ne abnahme? und noch so ne frage welche maschienen kann man nun wirklich legal auf machen aprilia und cagiva weiß ich aber wie siehts mit ktm uns so aus. Denn ich will lieber jetzt geld investieren und dann die bis 21 fahren und mir dann ne richtig große kaufen.

mfg Fabian
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

2

Sunday, September 12th 2004, 10:42pm

Es gibt kein Gutachten für mehr als 15PS/105kmh. Das ist bei KTM nicht anders.

Also kannst des knicken mit eintragen lassen.

Ist der Polizei aber egal. Hauptsache es stehen keine 80kmh mehr drin.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 2nd 2004

Posts: 189

Bike: KTM LC4 SC Supermoto Auto: Audi 80

Location: Ingolstadt

3

Monday, September 13th 2004, 10:06am

Also selbst wenn das Gewicht stimmen würde, wären die Abgase zu hoch um sie offen zuzulassen. Eine Einzelabnahme kostet laut einigen Usern hier rund 1000€.

mfg
tomd
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

4

Monday, September 13th 2004, 12:51pm

:P :daumen:

Quoted

Original von tomd
Also selbst wenn das Gewicht stimmen würde, wären die Abgase zu hoch um sie offen zuzulassen. Eine Einzelabnahme kostet laut einigen Usern hier rund 1000€.

mfg
tomd


Die Abgase sind zu hoch? Dann muss man den Auspuff tieferlegen...

Also 1000 EUR halte ich für etwas übertrieben. Ich habe schon öfter etwas von mehreren Hundert EUR gelesen, aber keinesfalls 1000.
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 1,028

Bike: HUSQVARNA WRE125*verkauft*

5

Monday, September 13th 2004, 1:44pm

Die abgaswerte sind egal, da sie schonmal zugelassen war bzw. ist!
das PS/Gewicht verhältniss stimmt nicht!
....daher max 15ps/105kmh!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

6

Monday, September 13th 2004, 2:07pm

die abgaswerte sind egal wenn sie schonmal so zugelassen wurde aber nicht wenn du die mit mehr ps eintragen lässt.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

7

Monday, September 13th 2004, 2:38pm

Das mit dem PS/Gewicht Verhältnis halte ich für ein Gerücht. Dann dürften ja die ganzen Supersportler auch keine Zulassung bekommen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

8

Monday, September 13th 2004, 4:12pm

Quoted

Original von Matthias
Das mit dem PS/Gewicht Verhältnis halte ich für ein Gerücht. Dann dürften ja die ganzen Supersportler auch keine Zulassung bekommen.


er meint das Ps/gewicht verhältnis bei der 34ps beschränkung. und supersport fängt bei 600ccm an (sagte mal ein user hier) die sind schwer genug für 34ps.
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

9

Monday, September 13th 2004, 4:14pm

Die 34PS Beschränkung wär dem TÜV doch egal. Es geht ja nur ums zulassen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 5th 2003

Posts: 337

Bike: Husqvarna WRE125/ bald Yamaha YZ 125

Location: Landshut

10

Monday, September 13th 2004, 7:23pm

das mit dem PS/Gewicht Verhältnis gilt glaub ich nur für 2 Takter, hab ich mal irgendwo gelesen!
WRE Rulezzzzzz

http://www.pocketbikeworld.de
die neue Pocketbike Website, schaut vorbei und meldet euch im Forum!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2004

Posts: 185

Bike: Suzuki RMZ 450

Location: BaWü

11

Monday, September 13th 2004, 7:47pm

Quoted

Original von xStream
das mit dem PS/Gewicht Verhältnis gilt glaub ich nur für 2 Takter, hab ich mal irgendwo gelesen!


so stimmts, gibt keine begrenzung für 4 takter. aber für zweitakter halt.
naja wenn 18 dann komm sowieso n falschtakt ala sm570r ins haus.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

12

Monday, September 13th 2004, 7:52pm

Quoted

Original von dark_vandal
er meint das Ps/gewicht verhältnis bei der 34ps beschränkung. und supersport fängt bei 600ccm an (sagte mal ein user hier) die sind schwer genug für 34ps.

supersport ist strenggenommen nur die 600ccm klasse, die drüber sind bereits superbike und so ne mito oder so würde man einfach als sportler bezeichnen.
zu dem problem.
die husky hat doch die gleiche leistung wie die mito, oder?
also 30PS im schein.
bei diesen 30PS ist die mito vom gewicht her hart an der grenze des erlaubten, also wird ne leichtere husky keine zulassung bekommen für a beschränkt.
bei a unbeschränkt dürfte man sie aber fahren, da ist das ja scheissegal.

Quoted

Original von special.blend

Quoted

Original von xStream
das mit dem PS/Gewicht Verhältnis gilt glaub ich nur für 2 Takter, hab ich mal irgendwo gelesen!


so stimmts, gibt keine begrenzung für 4 takter. aber für zweitakter halt.
naja wenn 18 dann komm sowieso n falschtakt ala sm570r ins haus.

blödsinn, bei den führerscheinbestimmungen spielt die motorbauart überhaupt keine rolle. wer sowas erzählt labert nur mist
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.

This post has been edited 2 times, last edit by "Böser_Wolf" (Sep 13th 2004, 7:55pm)

  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

13

Monday, September 13th 2004, 7:55pm

Wie oft denn noch...wenn es kein Gutachten gibt für die ~30PS Version dann darfst du sie NUR mit 11 bzw. 15PS fahren. Scheiß egal wie lang du den Führerschein schon hast.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jan 19th 2004

Posts: 3,389

Bike: GSX-R 600 SRAD

Location: Kölle

14

Monday, September 13th 2004, 7:56pm

jo.
ich mein ja nur wenns eins gäbe, bräuchte man halt a unbeschränkt
Streite dich nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich dank seiner Erfahrung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 4th 2004

Posts: 185

Bike: Suzuki RMZ 450

Location: BaWü

15

Monday, September 13th 2004, 8:18pm

Quoted

Original von Böser_Wolf

Quoted

Original von dark_vandal
er meint das Ps/gewicht verhältnis bei der 34ps beschränkung. und supersport fängt bei 600ccm an (sagte mal ein user hier) die sind schwer genug für 34ps.

supersport ist strenggenommen nur die 600ccm klasse, die drüber sind bereits superbike und so ne mito oder so würde man einfach als sportler bezeichnen.
zu dem problem.
die husky hat doch die gleiche leistung wie die mito, oder?
also 30PS im schein.
bei diesen 30PS ist die mito vom gewicht her hart an der grenze des erlaubten, also wird ne leichtere husky keine zulassung bekommen für a beschränkt.
bei a unbeschränkt dürfte man sie aber fahren, da ist das ja scheissegal.

Quoted

Original von special.blend

Quoted

Original von xStream
das mit dem PS/Gewicht Verhältnis gilt glaub ich nur für 2 Takter, hab ich mal irgendwo gelesen!


so stimmts, gibt keine begrenzung für 4 takter. aber für zweitakter halt.
naja wenn 18 dann komm sowieso n falschtakt ala sm570r ins haus.

blödsinn, bei den führerscheinbestimmungen spielt die motorbauart überhaupt keine rolle. wer sowas erzählt labert nur mist



so? dannn versuch mal ne wr360 zweitakt mit voller oder nur mit annähernd mehr leistung eingetragen zu bekommen, die bekommste auch immer nur mit 12-17kw eingetragen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread