Wednesday, April 30th 2025, 11:15pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 18th 2002

Posts: 1,958

Bike: Honda Civic EG3

Location: 57587 Birken-Honigsessen (30KM von Siegen)

1

Friday, September 17th 2004, 3:34pm

hat jemand informationen über Dostojewski "die Dämonen"??

moinsen....
müssen bis Monatg den 1000Seiten Roman die Dämonen gelesen haben (bin auf Seite 370 *g*) werds also mal wiede rnet schaffen, hat vielleicht schonmal jemand von euch den Roman gelesen und könnte mri ein par Informationen geben?? Oder Links??
VERKAUFE

MZ RT/SX/SM Va-Deckel NP 90 Euro VB 60 Euro
ICQ 91824085
  • Go to the top of the page

Speedfreak

Super Moderator

Date of registration: May 26th 2002

Posts: 4,905

Location: 36088 Hünfeld

2

Friday, September 17th 2004, 5:03pm

" Anhand der Vorgänge in einer namenlosen russischen Provinzstadt wird das Bild einer aus den Fugen geratenen, gleichsam von bösen Geistern besessenen Welt entworfen. Der Autor porträtiert eine Gruppe von Revolutionären um den Nihilisten Pjotr Werchowenski und dem amoralischen, jenseits von Gut und Böse agierenden >>Übermenschen Nikolai Stawrogin. Der eine ermordet willkürlich den Studenten Schatow, weil von diesem angeblich Denunziation drohe, der andere - eine ebenso dämonische wie charismatische und darin für Dostojewski typische Figur - ist ein tief unglücklicher, am Verlust seines Glaubens leidender Ästhet, zugleich aber abscheulicher Verbrechen fähig: Er vergewaltigt ein elfjähriges Mädchen (das sich das Leben nimmt) und erlaubt, dass seine >>aus Lust an der Qual geheiratete, geistesschwache und hinkende Frau von Pjotr Werchowenski getötet wird. Der muss schliesslich ins Ausland fliehen, Stawrogin erhängt sich mit einer Seidenschnur. In der Person des ehemaligen Hochschuldozenten Stepan Werchowenski lässt Dostojewski einen typischen Vertreter des Liberalismus westlicher Prägung auftreten und zeigt, wohin dieser seiner Meinung nach geführt hat: Gutmütiger Idealist und sympathischer Mensch, ist der alte Werchowenski doch zugleich der Vater des Ungeheuers Pjotr und der Erzieher Stawrogins. In derselben Tradition steht der schöngeistige Schreiberling Karmasinow, welcher sich in idyllischen Beschreibungen wie >>Eine Nixe flötet im Gebüsch, Gluck spielt im Schilf Geige ergeht - und eine gehässige Karikatur des mit Dostojewski zerstrittenen Iwan R Turgenjew darstellt, der ihm diesen Karmasinow sehr übel genommen hat. "
Quelle: http://www.dostojewski.net/Daemonen/3423124083.html

finde grad nichts anderes.
meld dich ma, hab weder icq noch handy von dir!
Way too fast, way too fast
Gonna be the first and last
Shoot ya down, shoot ya down
Flamin' Wreck you hit the ground
Up for a week
Don't need no sleep
Cause I'm a SPEEDFREAK

This post has been edited 1 times, last edit by "Speedfreak" (Sep 17th 2004, 5:03pm)

  • Go to the top of the page

Rate this thread