Wednesday, April 30th 2025, 12:35pm UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Nov 7th 2003
Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td
Location: Mannheim
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
This post has been edited 1 times, last edit by "Kingmueller" (Oct 8th 2004, 10:47pm)
Date of registration: Sep 2nd 2001
Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland
Location: Vo dr Alb ra
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Tobi
ich hab mal selber Fahrzeuge in der PS-Klasse konstruiert, auch mit Zahnriemen. Das einzige was bisschen nervig war dass sich der Riemen immer ausdehnte und dann gelegentlich durchrutschte. Ein Riemenspanner schaffte da sofortige Abhilfe. Und ich denk dass dein Gefährt einen solchen an Bord hat![]()
Date of registration: Nov 7th 2003
Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td
Location: Mannheim
Quoted
Original von Wallimar
Bei 34 PS ist das egal ob die Kraft über Zahnriemen oder Telepathie übertragen wird.
Aber wieso du immer so komische Bikes kaufst frag ich mich auch...![]()
Quoted
Niedrige Sitzhöhe, geringes Gewicht, einfacher Motoraufbau für 1. Schrauberschritte, Unterhaltskosten sehr niedrig, sparsam im Spritverbrauch.
Zahnriemen haltbar (ca. 40.000km).
Der Motor will heftig gedreht werden zur Leistungsentfaltung, die 27Ps-Version geht erst bei 10.000Umin zur Sache.
Auspuffanlage ziemlich rostanfällig, das ist teuer, da Krümmer und Topf miteinander verschweisst sind und können nur in einer Einheit getauscht werden. Wenn bei der Probefahrt etwas im Auspuff scheppert, haben sich die Innenrohre der doppelwandigen Krümmer losgeschüttelt.
Ein rasselndes Geräusch bei laufendem Motor kann auf einen Steuerkettendefekt oder Probleme mit dem Spannermechanismus hindeuten.
Die Zündboxen kollabieren auch gern, dann startet das Motorrad nicht mehr, also relativ leicht festzustellen.
Zylinderkopfdichtung ölt häufig, also Sichtkontrolle.
Die Motoren müssen ja sehr hoch drehen, und daher kann es mit dem Aggregat mitunter schon nach ca. 40.000 km zu Ende sein. Dazu trägt auch der schwer einstellbare Choke (kawatypisch) bei, der den Motor beim Kaltstart sehr hoch dreht, wenn man nicht aufpasst. Die Sicherung der Riemenscheibe bereitete vor 1986 häufig Probleme. Gelöste Scheiben suchten ihren Weg ins Freie durch den linken Gehäusedeckel, dies wurde ab 1986 durch eine bessere Sicherung behoben.
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Quoted
Bin momentan sehr mit einer alten XJ 550 am liebäugeln (weil vier Zylinder, weil "mehr" Motorrad), die CB 450 S ist aber auch cool!
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von Kingmueller
Quoted
Bin momentan sehr mit einer alten XJ 550 am liebäugeln (weil vier Zylinder, weil "mehr" Motorrad), die CB 450 S ist aber auch cool!
warum nich einfach ne XJ 600 Diversion oder ne CB 500 ?
und dann Fahrstil ändern?
aber doch nich immer so dinger, die kein mensch kennt
Tutti
Unregistered
Date of registration: Nov 7th 2003
Bike: Suzuki GS 500 E; Auto: E46 318td
Location: Mannheim