Thursday, May 1st 2025, 1:14am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,522

16

Sunday, October 17th 2004, 5:18pm

Quoted

Original von leolow
Was macht der Rest ? Keine weiteren Studenten hier unterwegs?

Bin momentan so planlos......wie seit ihr zu eurem Studiumplatz gekommen...Berufsmesse oder Freunde? Will mich irgendwie informieren weiß aber nicht so recht wie ?(

Gruss Leo

Ich hatte einfach am meisten Spass an den Naturwissenschaften und hab mich dabei besonders für Chemie und Astronomie interessiert!
Mit dem Chemie-Lk waren wir auch häufiger in FHs und chem.Instituten zu Besuch. Dann habe ich mich über einzelne Studiengänge informiert im Internet und hab beschlossen Chemie(Diplom) zu machen. Da mich aber auch Lebensmittelchemie interessiert hat und das zulassungsbeschränkt war und aber die Möglichkeit zum Wechsel offen stand, hab ich beschlossen zu versuchen bei LC reinzukommen!

Hast du denn konkrete Interessen, Fachgebiete, die dich über die Schule hinaus interessieren? Wenn du was weißt und meinst das es dich interessiert schau mal bei einer Uni in deiner Nähe auf Infovorlesungen vorbei, die werden häufig im Nov-Dez eines Jahres für angehende Abiturienten gehalten!
..,-
  • Go to the top of the page

Lionel Hutz

*alles gestellt*

Date of registration: Jan 25th 2004

Posts: 2,838

Bike: R6 und VR6 (noch beim händler)

Location: KA

17

Sunday, October 17th 2004, 5:35pm

naja also so wie ich das gehört hab is es bescheuert nicht den master zu machen
wenn man selbst nur mit 10kmh fährt, bei schnee dann ist das evtl auch schon an dem grenzbereich, und da lernt man richtig gut das fahren.
  • Go to the top of the page

RaGaZzO

Unregistered

18

Sunday, October 17th 2004, 6:18pm

RE: Der Ultimative "Studienplatz - Thread"

Quoted

Original von leolow


- Was studiert ihr
- Wo studiert ihr ?
- Von welcher Schule/Schulform kommt ihr ?
- Welcher Notendurchschnitt ist auf eurer Uni/FH/BA nötig
- Wohnt ihr in einer WG ? Wenn ja wieviel bezahlt ihr ?
- Irgendwelche Besonderheiten? ( Auslandssemester )
- Welche Jobs habt ihr nach dem Studieren damit in Aussicht?
- Arbeitet ihr zusätzlich oder finanzieren die Eltern?
- Denkt ihr, dass ihr eine gute Wahl getroffen habt?
- ...usw.

Falls euch noch mehr Sachen einfallen könnt ihr ja einfach mal berichten, würde mich freuen wenn ihr euch zahlreich beteiligen würdet.

Gruss Leo


Hallo!

Ich studiere Wirtschaftswissenschaften.

Bochum

Gesmatschule mit Gymnasialer Oberstufe

Für mein Fach Zulassungsfrei, deshalb studiere ich das *lol*

Wohne zuhause

NOCH keine besonderheiten

Jobs werden wohl im Managment berreich sein, werde mich als erstes bei borussia dortmund bewerben... ;o)

Ich arbeite nicht zusätzlich. Meine eltern sind der meinung das studieren wie arbeit ist, deshalb bekomm ich 200 euro taschengeld monatlich. klamotten oder sachen die ich brauche bekomme ich meist auch finanziert.

Ich denke, das ich eine interessante wahl getroffen habe. Habe mich insgesamt in 6 fächern beworben, aber nur in wiwi wurde ich angenommen... wäre schon toll wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

19

Sunday, October 17th 2004, 8:41pm

@leolow
ich hab mich einfach eingeschrieben hier an der Uni.
So bin ich dazu gekommen

@freakdepp
Man muss erst den Bachelor machen, dann kann man erst in den Master Studiengang wechseln.
Ich find ihn ehrlich gesagt auch blöder, aber ging leider nicht mehr anders hier.
Auswärts studieren würde sich für mich nicht lohnen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 15th 2002

Posts: 2,522

20

Sunday, October 17th 2004, 8:58pm

ich glaub er meint dass es das nich bringt nach bachelor aufzuhören!

is auch so meiner meinung nach weil es eben wenig zählt...da kannst du auch gleich normale ausbildung machen!
..,-
  • Go to the top of the page

nightrider

Unregistered

21

Sunday, October 17th 2004, 9:18pm

ne bringt sehr wenig,wenn schon master und dann kannste ja in richtigung dipl-ing gehen,glaube ich.
@tutti:du studierst physik?hui das ist mal interressant!
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

22

Sunday, October 17th 2004, 9:26pm

Quoted

Original von nightrider
ne bringt sehr wenig,wenn schon master und dann kannste ja in richtigung dipl-ing gehen,glaube ich.
@tutti:du studierst physik?hui das ist mal interressant!


nein völlig falsch.

Der alte deutsche Studiengang wr der diplom Studienging.
Da haste halt dein Diplom bekommen, als Ingenieur halt dein Dipl-ing.
Als Physiker ein Diplom Physiker
etc.
Es gab das normale D-II, also der Langzeitdiplomstudiengang, das wäre der Abschluss oben.
Es gibt/gab dabei noch einen D-I, kurzzzeit Diplomstudiengang. Dieser ist wesentlich einfacher, hat natürlich aber nicht die Qualifizierungen. Wie genau das ist, weiß ich aber nicht.
Im Zu geder Europäisierung wurde der Bachelor / Master eingeführt, die anderen Unis ziehen mittlerweile nach.
Der Bachelor ist ein vollwertiger Abschluss, gedacht für Berufseinsteiger.
Dürfte in etwa so dem Kurzzeitdiplom entsprechen.
Vernünftig ist esaber weiterzumachen. Dann hat mein seinen Master, welcher dem Deutschen Diplom entspricht. Nur mit dem Master kannst du dann zB deinen Doktor machen.
Der soll in Zukunft genauso anerkannt werden wie das Diplom, und es sieht wohl derzeit auch relativ gut aus.

und ja ich studiere Physik, sonst würde ich es nicht schreiben oder? :rolleyes:
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

23

Sunday, October 17th 2004, 10:51pm

Master ist im allgemeinen sogar besser bezahlt als das Diplom. Berufserfahrene haben da ca. 2000-5000 Euro im Jahr mehr.
  • Go to the top of the page

nightrider

Unregistered

24

Sunday, October 17th 2004, 11:35pm

Quoted

Original von Tutti

Quoted

Original von nightrider
ne bringt sehr wenig,wenn schon master und dann kannste ja in richtigung dipl-ing gehen,glaube ich.
@tutti:du studierst physik?hui das ist mal interressant!


nein völlig falsch.

Der alte deutsche Studiengang wr der diplom Studienging.
Da haste halt dein Diplom bekommen, als Ingenieur halt dein Dipl-ing.
Als Physiker ein Diplom Physiker
etc.
Es gab das normale D-II, also der Langzeitdiplomstudiengang, das wäre der Abschluss oben.
Es gibt/gab dabei noch einen D-I, kurzzzeit Diplomstudiengang. Dieser ist wesentlich einfacher, hat natürlich aber nicht die Qualifizierungen. Wie genau das ist, weiß ich aber nicht.
Im Zu geder Europäisierung wurde der Bachelor / Master eingeführt, die anderen Unis ziehen mittlerweile nach.
Der Bachelor ist ein vollwertiger Abschluss, gedacht für Berufseinsteiger.
Dürfte in etwa so dem Kurzzeitdiplom entsprechen.
Vernünftig ist esaber weiterzumachen. Dann hat mein seinen Master, welcher dem Deutschen Diplom entspricht. Nur mit dem Master kannst du dann zB deinen Doktor machen.
Der soll in Zukunft genauso anerkannt werden wie das Diplom, und es sieht wohl derzeit auch relativ gut aus.

danke!

und ja ich studiere Physik, sonst würde ich es nicht schreiben oder? :rolleyes:



hab doch nur gefragt,wollte eigentlich nur so von dir wissen,wieviele semester man braucht usw

sry!
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

25

Monday, October 18th 2004, 1:00am

Wow hört sich schonmal alles sehr interessant an.

Werde mich auch mal erkundigen, wo ich genaure Informationen zu verschiedenen Studiengängen bekomme.

Außergewöhnlich Interessen, die ich gerne zum Beruf machen würde habe ich eigentlich nicht.

Was mich allerdings bis jetzt am meisten Anspricht sind sachen die etwas mit Management und Geschäften zu tun haben. Fächer wie WL und RW gefallen mir eigentlich sehr gut, würde mich gerne mit sowas beschäftigen.

Allerdings wärs mir auch ganz recht wenn der Job später nicht so trocken ist, sondern etwas Kreativität erfordert.

Muss nur mal schauen was es in der Richtung gibt und welche Voraussetzungen ich dafür brauche !

Gruss Leo
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

26

Monday, October 18th 2004, 10:51am

Quoted

Original von TheChris
Master ist im allgemeinen sogar besser bezahlt als das Diplom. Berufserfahrene haben da ca. 2000-5000 Euro im Jahr mehr.


Ich kann's nur für Maschinenbau sagen, da sieht die "Rangliste" so aus:

Diplom (Uni)
Master
Diplom (FH)

D.h. wenn an einer FH der Master angeboten wird bietet es sich an den zu machen.

Ansonsten lohnt es nicht wirklich, der deutsche Dipl.-Ing.-Abschluss ist auch international sehr angesehen.
Man spricht ja auch bei den Amis öfter von "German Engineers", das ist so nen Begriff wie "Schweizer Uhrwerk" oder dergleichen mit dem man sich international bestimmt nicht verstecken muss.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

nightrider

Unregistered

27

Monday, October 18th 2004, 2:55pm

also hatte ich doch in bezug zum maschinenbau recht
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

28

Monday, October 18th 2004, 5:17pm

Nein ...

Vom Status her ist Master und Diplom gleichgestellt .. sprich wenn du Master hast, kannst du kein Diplom mehr machen, im Prinzip haste das schon.
Ebenso umgedreht. Beide berechtigen aber den Doktor zu machen.

ALlerdings geht es hier um die Anerkennung im Berufsleben. Muss man gespannt sein, wie es sich in der Zukunft entwickelt. Vom Stoff her gesehen, macht man bei uns kaum unterschiedlich was zum Diplom.
@Wallimar
Derzeit denke ich, hast du Recht. Aber in Zukunft wird vieles auf Master umgestellt. Die Unis bekommen jetzt Druck und müssen das in Physik machen! Die Unis, wie zB Bonn, rufen bei uns in der Uni Siegen an, weil die wissen wollen, wie bei uns der Bachelor eingeführt wurde. Also Prüfungsordnung etc. Wir, d.h. die Uni Siegen, sind die einzige und erste Uni Deutschlandweit, die einen akkreditieren (d.h. genehmigten) Bachelor/Master Studiengang in Physik und Mathe (glaub sind auch mittlerweile soweit), haben...
Daher kann sich das vonwegen Anerkennung auch wieder ändern.

Übrigens Physik:

Diplom - 10 Semester Regelstudienzeit
Bachelor -6 Semester Regelstudienzeit
darauf aufbauend Master -4 Semester Regelstudienzeit

Für den Master studiert man ergo genausolange wie fürs Diplom.

@leolow
Hilfreich ist es sich da in den Fachschaften zu erkundigen. Die können einem meistens weiterhelfen.
Fachschaften ist ein Verbund aus Studenten für die einzelnen Fachbereiche, die dort reingewählt werden. Die organisieren da alles für die Studenten und sind bei fragen da.
  • Go to the top of the page

leölöw

* bald: ötzlow *

Date of registration: Jun 25th 2003

Posts: 2,586

Bike: Suzuki GSX-R 1000 K5

Location: Wiesbaden

29

Monday, October 18th 2004, 6:13pm

Thx @ Tutti. Hört sich interessant an, denke du meinst sowas :

http://fs.math.uni-frankfurt.de/fsmath/misc/fslist_JWGU.html

So wie ich das hier nun verstehe, ist ein Abschluss momentan immer "besser gestellt" als ein Master auf einer FH.

Wie siehts denn mit BA's aus...hat da jemand von euch Erfahrungen mit ?

Gruss Leo
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 837

Bike: Auto: VW Passat 35i

Location: Hamburg meine Perle

30

Monday, October 18th 2004, 8:38pm

jo ich studier ja auch nur bachelor um dann nachher bei entsprechenden noten n master zu machen... hätte auch gern n dipl.ing. aber ich denk ma master/bachelor is in zukunft auch immer angesehener, weil verbreiteter... wenn man heute (wie ja jeden tag) mal wieder wem erzählen muss, was man studiert, denken alle immer erst an den schwulen marcel von rtl mit seinem " wolle rose habe" und bald kommt noch die bachelorette oder so... JUHU!

Achja... Bachelor und master haben auch nicht mehr dieses eklige (fh) dahinter :-) also sollen fh unf uni studiengänge im endeffekt wohl gleichwertiger sein!
  • Go to the top of the page

Rate this thread