Saturday, May 3rd 2025, 11:37pm UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 11th 2003

Posts: 38

Bike: Puch X50-2M / Aspes Rcl 80 / MZ 125 SX

Location: Pfaffing (nähe Rosenheim)

1

Saturday, December 11th 2004, 8:35pm

Fragen zur MZ 125 sx

Hi,

ich hab mir eine MZ 125 Sx gebraucht gekauft und die ist auf 80 km/h gedrosselt. Jetzt wollt ich mal fragen, was die beste möglichkeit ist diese Drosel zu umgehen (zusatztbox oder so), so dass sie offen ist. Und wie man diese kaufen kann!

Ach ja bevor ich es vergesse, würdet ihr sagen, dass es sich bei einer Sx lohnt einen Motorschutz zu kaufen, und wenn ja, den aus Plastik oder aus Alu.

Und nun zu meiner letzten frage, gibt es noch andere Internetseiten, wo man Zubehör für die MZ bestellen kann bis auf MZ Farber?

mfg Ade
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2004

Posts: 396

Bike: MZ SM

Location: Karlsruhe

2

Saturday, December 11th 2004, 9:36pm

Also, beste Möglichkeit zum entdrosseln: entweeder Offene BB kaufen, oder bei eBay gibt's ab und zu so ein Zusatzstuerteil, damit kannst du mit einem Schalter wählen, ob gedrosselt oder offen...

Motorschutz: Wenn du mit der SX des öfteren im Gelände fährst würde ich mir den schon zulegen, aber wenn nur aus Alu oder so, weil Plastik is dafür nich so wirklich geeignet...

Für MZ direkt gibt's sonst meines Wissens nach keine anderen, aber man bekommt viele Sachen auch wo anders für viel weniger geld...
  • Go to the top of the page

Moerff

Unregistered

3

Sunday, December 12th 2004, 12:26am

Ich schließe mich meinem vorredner an, aber es gibt noch
www.mz-parts.de
da bekommst du auch mz-teile!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2002

Posts: 1,267

4

Sunday, December 12th 2004, 12:21pm

www.mz-faber.de sau teuer
so ne box wo nichts als nen intervallschalter für 5 euro und kleinkram wie kabel drin is, ansonsten bei www.conrad.de nen intervall schalter kaufen, anleitungen solltest du wenn du suchst finden
oder einfach ne offene bb kaufen was am besten is!

edit: ups dein post net fertig gelesen egal! der rest passt ja noch!

This post has been edited 1 times, last edit by "CrazyBoarder" (Dec 12th 2004, 12:22pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

5

Sunday, December 12th 2004, 3:32pm

schau einfach mal immz forum vorbei, un benutz da die suche.
zum motorschutz: lohnt sich nur wenn du im gelände fährst, ansonsten ist das nur optik
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2003

Posts: 38

Bike: Puch X50-2M / Aspes Rcl 80 / MZ 125 SX

Location: Pfaffing (nähe Rosenheim)

6

Sunday, December 12th 2004, 6:20pm

Hallo,

als ich fahre mit meiner sx schon eher mehr straße als im gelände, wenn ich mal gelände fahren, sind es nur Kiesstraßen oder Graß bewachsene Straßen!!!
Und meint ihr, dass man für sowas n Motorschutz braucht?

Und welche meinung habt ihr über die Bremsschlauchführung?


@ Tonic dein link funkzioniert nicht!


mfg aDE
  • Go to the top of the page

Moerff

Unregistered

7

Sunday, December 12th 2004, 6:55pm

Für Feldwege brauchst du auf keinen fall nen motorschutz...
wenn du nicht hauptsächlich gelände fährst, brauchst du den net.
Die Bremsleitungsführung ist beschissen!
Geh oder fahr mal zu deinem händler und frag den wegen der bremsleitungsführung, da gibts son clipsding, das kannst du an den kotflügel machen. Dadurch bekommt die bremsleitung dann ne bessere führung.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2004

Posts: 396

Bike: MZ SM

Location: Karlsruhe

8

Sunday, December 12th 2004, 7:20pm

Also ich hab mit der Bremsleitungsführung keine Probleme, und die Federwege werden bei mir schon mal sehr gut beansprucht...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2003

Posts: 38

Bike: Puch X50-2M / Aspes Rcl 80 / MZ 125 SX

Location: Pfaffing (nähe Rosenheim)

9

Sunday, December 12th 2004, 8:31pm

Ok dann bin ich ja froh das ich mir das Geld für nen Motorschutz sparen kann!!!

Und @ CrazyBoarder:

Ich hab mich umgeschaut und hab so einiges gefunden!
Und zwar das es mal nen Universal Intervallschalter bei www.conrad.de gegeben hat.
Aber ich finde jetzt nur noch einen zum einstellen. Aber woher soll ich denn dann wissen, wie ich den einstellen muss, wenn man nicht gerade nen Oszillograph hat....

Könnt ihr mir vielleicht sagen woher ich nen passenden Intervallschalter bekomme!

mfg aDe
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 1st 2002

Posts: 1,267

10

Monday, December 13th 2004, 5:38pm

also irgendwer hatte hier geschrieben der müsste ungefair so eingestellt sein wie deine blinker blinken! mehr weiß ich auch net! sonst halt nur ebay oder so! vllt, gibts so intervallschalter auch im elektorhandel in deiner umgebung!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2004

Posts: 396

Bike: MZ SM

Location: Karlsruhe

11

Monday, December 13th 2004, 5:48pm

Muss irgendwas zwischen 3 sek und 0,1 sek oder so sein, was eben den Radumdrehungen von 1,8-85Km/h entspricht...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 16th 2002

Posts: 1,454

Bike: DR 650 SM

Location: Beckenham, London

12

Monday, December 13th 2004, 8:06pm

mit dem intervallschaltr musst bissel rumexprimentieren, bis er geht.
gibt inzwischen aber bessere lösungen, siehe mzforum (jetzt müssts gehn)
:essen: Heute gibts leckere 650 ml Eintopf :essen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 11th 2003

Posts: 38

Bike: Puch X50-2M / Aspes Rcl 80 / MZ 125 SX

Location: Pfaffing (nähe Rosenheim)

13

Monday, December 13th 2004, 8:17pm

jo danke für den link funktioniert jetzt!!!

mfg aDe
  • Go to the top of the page

Rate this thread