Wednesday, August 13th 2025, 11:08pm UTC+2

You are not logged in.


TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

1

Wednesday, November 21st 2001, 10:01pm

[Auto] Beschleunigung Diesel <---> Benziner

Wenn ich nen Diesel hol und nen Benziner, im gleichen Auto, mit gleicher PS-Zahl, welcher hat ne bessere Beschleunigung , welcher den besseren Durchzug, und welcher hat mehr Druck, bzw. spornt mehr zu schnell fahren an???
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,083

2

Wednesday, November 21st 2001, 10:21pm

zum schnelleren fahren spornt der benziner eher als der diesel an .... der benziner bekommt halt seine leistung durch "hohe" Drehzahl (im Verglech zum Diesel) und irkt daher sportlicher und zwingt zum schalten .... mit nem Diesel kann man die Sache eher ruhiger angehen lassen, Power von unten heraus über das gesamte drehzahlband ... er bekommt mit mehr drehzahl nicht mehr druck als e ohnehin schon hat.

mit gleicher ps zahl ...... hmmmm für mich ist da der diesel im durchzug vielleicht etwas überlegen, in der Beschleunigung und Topspeed ... naja ..... im Endeffekt kann man das nicht so vergleichen, hängt von der Getriebeübersetzung usw. ab
I am not bound to please thee with my answers.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 8th 2001

Posts: 500

Bike: KTM LC4 400/ RS125 in Teilen :-)

Location: 85276 Pfaffenhofen

3

Wednesday, November 21st 2001, 10:46pm

wenn die Autos völlig identisch sind, dann denk ich dass der Diesel bei niedriger PS Zahl und der Benziner bei hoher PS Zahl gewinnt. Denn der Diesel kann auch mit weniger PS ein breites Drehzahlband nutzen. Nach oben ist der Benziner im Vorteil.
Suche Scheinwerfer und Gabel für 95er RS.
Wenn jmd ne günstige (komplette) verkleidung verkauft, dann soll er sich bitte auch melden
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,289

Bike: NSR125R

Location: Franken

4

Wednesday, November 21st 2001, 10:56pm

die Beschleunigung ist nahezu identisch, aber im Durchzug (60-120km/h) liegt der Diesel klar vorne
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

5

Thursday, November 22nd 2001, 6:37am

Hier ein offizieller Vergleich:

Benziner: Volvo V 70 2,4; 140 PS bei 6.100 U/min (max: 6.500), 220 Nm bei 3750 U/min
Wiegt 1496 kg. 5 Ganggetriebe.

Beschleunigung 0 auf 100: 10,9 Sekunden

Diesel: Volvo V 70 2,5D; 140 PS bei 4.000 U/min (max: 4.800 U/min), 290 Nm zwischen 1900 und 3100 U/min
Wiegt 1586 kg. 5 Ganggetriebe.

Beschleunigung 0 auf 100: 10,7 Sekunden

Trotz des deutlich höheren Gewichts liegt der Diesel leicht vorne. Kein wunder, bei dem Drehmomentverlauf...
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,953

Bike: Suzuki DR350

Location: Köln

6

Thursday, November 22nd 2001, 9:27am

Also, bei dem GTI und TDI Version von VW, hatte der TDI einen deutlich besseren durchzug, aber dafür war der GTI in der Endgeschwindigeit schneller.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 1,289

Bike: NSR125R

Location: Franken

7

Thursday, November 22nd 2001, 11:13am

Quoted

Original von fwmone
Hier ein offizieller Vergleich:

Benziner: Volvo V 70 2,4; 140 PS bei 6.100 U/min (max: 6.500), 220 Nm bei 3750 U/min
Wiegt 1496 kg. 5 Ganggetriebe.

Beschleunigung 0 auf 100: 10,9 Sekunden

Diesel: Volvo V 70 2,5D; 140 PS bei 4.000 U/min (max: 4.800 U/min), 290 Nm zwischen 1900 und 3100 U/min
Wiegt 1586 kg. 5 Ganggetriebe.

Beschleunigung 0 auf 100: 10,7 Sekunden

Trotz des deutlich höheren Gewichts liegt der Diesel leicht vorne. Kein wunder, bei dem Drehmomentverlauf...


@Falk Hast du auch die Durchzugs Werte, also 60km/h - 120km/h ??
da sollte man dann den Unterschied sehen..
Gruß Thomas

[Mundart] in der Dunkelheit sicht'mer ned so weit wie bei Tageslicht, wo'mer weiter sicht [/Mundart]
  • Go to the top of the page

fwmone

Unregistered

8

Thursday, November 22nd 2001, 11:20am

Leider nicht, sonst hätte ich sie reingeschrieben...

Was ich noch zum Rest sagen kann, nachdem ich die beiden Motorvarianten schonmal im Vergleich direkt hintereinander gefahren bin:

Beim Diesel ist die Beschleunigung schlichtweg "spürbarer" und daher subjektiv besser, als beim Benziner. Der Durchzug ist beim Diesel definitiv besser, wobei ein Zurückschalten bei beiden Motoren immer Sinn macht. Der Benziner ließ sich nur unmerklich "spritziger" fahren, als der Diesel, wobei dieser doch recht sportlich zu bewegen ist (also es macht durchaus Spaß, mit dem Diesel Serpentinen zu fahren).

Ganz großer Unterschied logischerweise: Klang und Lautstärke. Der Benziner ist im Stand nicht hörbar, der Diesel macht durch markantes Klopfen (v. a. im Kaltzustand) auf sich aufmerksam. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist der Diesel auch lauter als der Benziner, wenn auch nicht so deutlich wie im Stand. Bei höheren Geschwindigkeiten sind beide nicht mehr hörbar.

Hinweis: Beide Motoren sind Fünfzylinder (Geräusch!); der 2,5l Volvo-Benziner ist nicht unbedingt dafür bekannt, ein Dampfhammer zu sein, er geht die Sache eher ruhig und verhalten an, BMW-typische Leistungsverläufe kennt er nicht (bei BMW fahren sich CrDI-Diesel und Benziner annähernd gleich); Volvos halten allgemein eher zum "souveränen", ruhigen Fahren an (ist sogar ein Statement von Volvo selbst), selbst die Turbos.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 463

Bike: yamaha RD 250(in restauration)

Location: Warendorf

9

Thursday, November 22nd 2001, 11:23am

Hallo

Wir haben einen BMW 530d also 3000 ccm Hubraum und 184 Diesel PS, und ich muß sagen die Kiste zieht richtig gut ab.

Bei den Vergleichen zieht er selbst die 5er BMW's mit den kleineren 8 Zylindern ganz gut ab. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 240 km/h ist also im vergleich zu dem 528i mit 250 km/h etwas geringer, der 528 hat allerdings auch schon 192 Benziner PS.

Wenn ihr genaue Werte haben wollt sagt bescheid, dann gucke ich es nochmal genauer nach.
Mfg Markus



!!!!!!! Warum hat die Verkehrserziehung bei mir bloß SO versagt !!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 463

Bike: yamaha RD 250(in restauration)

Location: Warendorf

10

Thursday, November 22nd 2001, 11:27am

Hallo

Ach ja, in den Durchzugswerten von 60 bis 120 sind die PS gleichstarken Diesel meistens schneller.

Nachteil eines Diesels ist allerdings die hohe KM-Laufleistung die man pro jahr fahren muß, damit er sich im vergleich zu einem Benziner rentiert.

Vorteil eines Diesels ist, man kann aus fast jedem Diesel mit geringem Aufwand (tuningchip) min 20 PS rauskitzeln, bei unserm 530d z.B. bringt der 1400 DM teure Chip 38 PS zusätzlich, allerdings leidet darunter die KM-Laufleistung, da der Motor einem erheblich höherem Verschleiß ausgesetzt ist.

Mfg Markus



!!!!!!! Warum hat die Verkehrserziehung bei mir bloß SO versagt !!!!!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 1,398

Bike: KTM DUKE II Bj. 02

Location: Beerfelden Kennzeichen: ERB

11

Thursday, November 22nd 2001, 2:25pm

Also
Unser Audi ist in allen bereichen besser als der 1.8 turbo bei gleicher ps zahl!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2001

Posts: 41

12

Thursday, November 22nd 2001, 3:21pm

da diesel bei gleicher ps zahl normalerweise mehr drehmoment haben ziehen sie etwas besser. das wars. nachteil:
schwerer, kack sound (aber richtig kacke!), hohe steuer, unsportliche fahrdynamik
lieber nen benziner mit paar ps mehr die man auch locker kriegt die diesel ham ja nur gleichviel ps weil sie turbos haben
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

13

Thursday, November 22nd 2001, 3:45pm

ja gut, aber auf den sound scheiss ich bei nem auto mit weniger als 250 ps !!!

ich will auch keinen tiefergelegten GTI oder solche Späße.

Ich weiß , is noch ewig hin bis zum Geburtstag, hab aber 3 Angebote für nen Golf vorliegen.

1. 75 PS Benziner, 60000 km, 95er BJ, 10000 DM (geht eigentlich sogar recht gut, bin schon öfter mitgefahren, is halt trotzdem ein schwachbrüstiges Auto)
Ein Freund von mir hat den selben, der bezahlt 240 dm steuer (bin nicht ganz sicher) und ca. 1000 dm für vollkasko (der bekommt die sehr günstig), die karre braucht ca. 8 Liter Super = knapp 15 DM / 100 km.
Bei 1000 km / Monat macht das ca. 251 DM (für Benzin, Steuern, Versicherung)

2. 101 PS Benziner, 101000 km, 97er BJ, Klimatronic, 14000 DM
Keine Ahnung was der an steuern und Versicherung kostet. Ich schätz mal mehr als der 75 PS Golf. Braucht aber auch ca. 8 Liter Super, was 15 DM / 100 km macht.

3. 90 PS TDi, 80000 km, 95er BJ, 13000 DM
Kostet 500 DM Steuern + 1600 DM Vollkasko (wobei der Anteil der Vollkasko bei 850 DM liegt). Die Kiste braucht 5,5 Liter Diesel, ist zwar TDi, aber noch kein Pumpe-Düse-Modell. Geht auch recht gut, besser als der 75 PS auf jeden Fall.
Das macht bei 1000 km / Monat 194 DM (Versicherung, Steuern, Treibstoff)

Klar, kommt noch durch Verschleiss bedingte Ersatzteilkosten hinzu bla bla.

Der Diesel gefällt mir wirklich sehr gut, der is einem Verwandten, da weiß ich auch, dass das Ding nicht geheizt wurde usw. Außerdem ist er in der Unterhaltung relativ günstig im Vergleich zu den anderen, obwohl bei Nummer 1 ja noch die Vollkasko abgezogen werden müsste, weil ich keine Vollkasko holen werde, und jetzt kommt nicht mit "Vollkasko braucht man"!
Zudem sollte der Diesel-Motor ja noch ein paar km aushalten. Mir kommts auch wirklich nicht aufs schnelle fahren an, weil n Auto is halt einfach n Auto, und wenn man da auch ordentliche Werte kommen will, dann reichen auch 200 PS nicht. Mag auch sein, dass das "Nageln" stört - mich nicht.
Ich hoff mal, dass er das Auto bis zum nächsten Frühjahr noch hat, weil dann ist es meins :-)

Dann muss ich noch hoffen, dass Diesel günstig bleibt. Zumal Heizöl und Diesel ja aus dem selben Kanister kommen ;)

90 PS Diesel in nem Golf (ca. 1,1 t) sollte doch für mich ok sein!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 21st 2001

Posts: 41

14

Thursday, November 22nd 2001, 4:01pm

golf ist schwerer ab 3er 1300 kilo beim diesel
zudem gibts gtis schon für 15000 die gehn gut mit 150PS und kann man geil tunen
sound ist wichtig
wart lieber bis du älter bist man ändert seine meinung schneller als man denkt... wirst merken autofahren kann au geil sein

achso zum 90ps tdi, den hatt ich in der fahrschule den kann man irgendwo versenken so ein schrott
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

15

Thursday, November 22nd 2001, 4:06pm

Quoted

Original von heinz kraft
golf ist schwerer ab 3er 1300 kilo beim diesel
zudem gibts gtis schon für 15000 die gehn gut und kann man geil tunen
sound ist wichtig
wart lieber bis du älter bist man ändert seine meinung schneller als man denkt... wirst merken autofahren kann au geil sein

achso zum 90ps tdi, den hatt ich in der fahrschule den kann man irgendwo versenken so ein schrott


JA, nur hab ich keine Porsche ;)
Außerdem is mir der Sound bei der ersten Karre echt drecksegal, hauptsache, ich hab n zuverlässiges Auto, wo man nicht im Regen nass wird, von A nach B kommt, und ne ordentliche Anlage reinpasst.
Klar, Auto fahren kann spass machen. Gar keine Frage, aber da braucht man 1. Geld und 2. nen richtig geilen PS-Hammer mit passendem Fahrwerk. Der GTI braucht kost auch viel Versicherung und braucht viel Benzin.

Mir isses im Moment echt schnuppe, ob die Karre mit 171 eingetragen is oder mit 230. Geiles Auto kommt später, das is klar, aber erst, wenn ichs mir auch leisten kann.
S3 fänd ich geil. Und ganz viel später auch nen Porsche 911 Turbo 8o

Naja gut, wenn du den 90 PS TDi nich gut findest, denk ich mal, dass das daran liegt, dass es einfach kein Raser-Auto ist. Aber wie gesagt: ist mir vorerst egal
  • Go to the top of the page

Rate this thread