Saturday, May 3rd 2025, 1:17am UTC+2

You are not logged in.


O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

16

Tuesday, January 18th 2005, 3:53pm

trau so kleinen motoren eh nix zu, also würd ich zur RT greifen.

jo die RT, 4takter, km und bj sind voll ok.
Die DT wär die einzige alternative aber 13tkm bei bj 96 is total schwachsinn.

This post has been edited 1 times, last edit by "O.mus" (Jan 18th 2005, 3:54pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

17

Tuesday, January 18th 2005, 4:15pm

Quoted

Original von O.mus
trau so kleinen motoren eh nix zu, also würd ich zur RT greifen.

jo die RT, 4takter, km und bj sind voll ok.
Die DT wär die einzige alternative aber 13tkm bei bj 96 is total schwachsinn.


dito. so sätze wie "wusste er auch nich genau" heißen so viel wie "finger weg!!!!"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 18th 2004

Posts: 203

Bike: MZ RT 125

Location: Saxen, Torgau

18

Tuesday, January 18th 2005, 5:25pm

vielen dank schon mal für die vielen Antworten, damit helft ihr mir unwahrscheinlich bei meiner Entscheidung . ..
Mal ne frage zu den die die cagiva w 8 , ich sage mal gevotet haben. Schreibt mal dazu wieso und was ihr an ihr so gut findet und mir empfehlen würdet :rolleyes:

hoffe mal das sich noch mehr beteiligenund danke an die, die es schon getan haben :daumen::applaus: :daumen-falk:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 24th 2004

Posts: 364

Bike: 2xCagiva Mito 7 Speed (verkauft). MZ ETZ 150(verkauft). Simson S51 AUTO: BMW E61 525D ,BMW E36 328i Coupe

Location: Magdeburg

19

Tuesday, January 18th 2005, 5:37pm

Ich würde auf jedenfall die MZ nehmen. :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 18th 2004

Posts: 203

Bike: MZ RT 125

Location: Saxen, Torgau

20

Wednesday, January 19th 2005, 6:45pm

Hi leute, danke für euer beteiligung :thumbup:
Das macht mir meine Entscheidung schon etwas leichter. Würde mich aber freuen wenn noch mehr leute ihre meinung posten :rolleyes:


Hier mal ein paar bilder von den beiden Favoriten :

http://www.bilder-upload.de/050429/izhwk0yC.jpg
http://www.bilder-upload.de/050429/wxoprNSN.jpg
http://www.bilder-upload.de/050429/fA9n4qa.jpg
http://www.bilder-upload.de/050429/rxV20pV0.jpg
http://www.bilder-upload.de/050429/TPMrfUw.jpg
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 18th 2004

Posts: 203

Bike: MZ RT 125

Location: Saxen, Torgau

21

Wednesday, January 19th 2005, 8:48pm

so er hat noch mal geschrieben, weil ich ihm gefragt habe wie die km zusande kommen....
seine Antwort:
Hallo Herr ...
unsere Yamaha DT125 befindet sich technisch und optisch im
absoluten Originalzustand. Das Leichtkraftrad hat seit der
Erstzulassung am 03.09.1996 ca.13500km zurückgelegt.

09/1996 - 03/1998 zugelassen
03/1998 - 03/2002 vor. stillgelegt
08/2002 - 05/2003 zugelassen
05/2003 - ....... vor. stillgelegt

Das Leichtkraftrad ist zwar 8 Jahre alt, war aber nur
ca. 3 Jahre zugelassen und in Benutzung.
Demzufolge ist der Kilometerstand von ca. 13500km gerechtfertigt.

Am Motor(Kolben etc.) wurde nichts verändert.
Es wurden nur die Verschleißteile (Getriebeöl, Zündkerze,
Reifen, Bremsbeläge...) erneuert.

Unsere DT125 ist ein reines Freizeit- und Hobbymotorrad und
wurde nur auf Landstraßen,Feldwegen bewegt.
(keine Sportmaschine - keine Rennen)

Das Leichtkraftrad ist unfallfrei.
Dekra-Gutachten vorhanden (TÜV war bis Juli 2004 gültig).
KFZ-Brief und Abmeldebescheinigung vorhanden.
Bedienungsanleitung, Serviceheft sowie alle Schlüssel vorhanden.

Das Leichtkraftrad ist gedrosselt (80km/h-Version) für
Führerscheinneulinge der Klasse A1 (125ccm, 80km/h).

Das Leichtkraftrad steht seit der Abmeldung 05/2003 eingemottet
in der Garage. Die Fotos entstanden im September 2004.
...
  • Go to the top of the page

AoRHotte

Unregistered

22

Wednesday, January 19th 2005, 9:48pm

hört sich auf den ersten blick nicht schlecht an....

also die klingen zumindest seriös

doch du musst schaun,inwiefern die langen standzeiten dem motorrad geschadet haben (rost im tank? rost überhaupt irgendwo ?)

und du musst dir mit sicherheit wenn du die hast erstma den krümmer freibrennen usw.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 18th 2004

Posts: 203

Bike: MZ RT 125

Location: Saxen, Torgau

23

Wednesday, January 19th 2005, 10:06pm

wenn ich mich dann entgültig für die maschine entschlossen habe , was sollte ich noch mal vor der ersten großen fahrt machen ( austausch , reinigung... ) ?

Schadet das dem motor wenn ich dann mal ne kleine probefahrt machen will, soweit kein rost im tank ist ?

So leute, ich geh jetzt erst mal pennen, muss morgen um 5 wieder raus( wie ich doch berufsschule hasse :wand: :wand: )
und ich möchte auf keine fall das forum zumüllen mit meinen ganzen post, ich will nur ein wenig sicher gehen..
also machst gut und bis morgen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 3rd 2004

Posts: 2,578

Bike: V4

Location: Schönebeck (Elbe)

24

Thursday, January 20th 2005, 1:15pm

Ich würde mir spontan wieder 'ne RT kaufen, keine Frage...
.

Quoted

Original von Nico0711 - Thema: Fliegengitter
Nee das mir zu doof. Dann kommt ja garkeine Luft mehr ins Zimmer.

=)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 18th 2004

Posts: 203

Bike: MZ RT 125

Location: Saxen, Torgau

25

Thursday, January 20th 2005, 4:40pm

so, wie sieht denn das mit so ein überführungskennzeichen aus... Wie teuer ist, kann man das von heute auf morgen bekommen und woher?
Oder soll ich mir lieber ein tronsporter mieten ??
Die Favoriten der maschinen sind alle abgemeltet!
...hatte schon mal gesucht obs einen thread über Überführungskennzeichen oder sowas gibt, hab keinen gefunden ?(
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 349

Bike: Sporty 883

Location: 64560 Riedstadt

26

Thursday, January 20th 2005, 6:55pm

Also so ein Kennzeichen für einen oder mehrere Tage (die gelben) sind tierisch teuer. Ich hätte für 5 Tage um die 260 € fürs Auto bezahlen müssen. Die meisten Versicherungen geben sie jedoch umstonst, wenn man später sein Fahrzeug bei Ihnen versichert. Am besten fragst Du einfach mal bei einer Versicherung nach !!!
Wer ficken will... muss freundlich sein !
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 2nd 2004

Posts: 125

Bike: Honda Varadero 125 `03

Location: Itzehoe, SH

27

Thursday, January 20th 2005, 9:18pm

Nimm die DT^^, fährt ein Freund von mir auch und ich denke mit der wirst du mehr Spass haben... außerdem sieht die auf den Bildern von außen sehr geflegt aus (ist das da Rost am Krümmer?)und die Verkäufer scheinen ja auch in Ordnung zu sein...
Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
  • Go to the top of the page

O.mus

Super Moderator

Date of registration: Feb 24th 2003

Posts: 13,250

Bike: GSF 1200S

28

Friday, January 21st 2005, 4:30pm

wenn du so fragst und das net geflunkert ist würd ich halt die DT nehmen, haste mehr davon vom fahrspass her.
es sei denn du willst touren damit fahren da wär das net so das super gerät für.

würd aber auch mal an ne überholung des motors denken, weiss ja net wielang so nen 2takt zyli im schnitt hält, meinte was mit 15-18tkm im kopf zu haben (wo die meisten die erste überholung machen).
  • Go to the top of the page

Rate this thread