Monday, May 5th 2025, 12:01am UTC+2
You are not logged in.
Date of registration: Dec 20th 2004
Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50
Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit
Date of registration: Sep 15th 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Location: Nähe Köln
Date of registration: Dec 20th 2004
Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50
Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit
*Hopfen- & Malz-Verlierer*
Quoted
Die Energie die zur Übertragung benötigt wird liefert eine Batterie.Die halten einige Jahre da die Übertragung nur sehr wenig Leistung braucht.
Quoted
Interessant fänd ich wer den Strom bereitstellt, denn die Kurbel ist scheinbar nicht für den "Gesprächsstrom",
Date of registration: Sep 15th 2002
Bike: SZR660, Opel Senator B *lpg*, VW LT 28 Womo *Pöl*
Location: Nähe Köln
Quoted
Original von Nasses_Wasser
Bei der Bahn ist es zumindest mit Batterien gelöst.
Soviel ich weiss sind aber selbst heute noch die Telefonzentralen mit Batterien/Akkus betrieben damit sie im Notfall (Stromausfall) noch funzen.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von spec-mito
Quoted
Original von Nasses_Wasser
Bei der Bahn ist es zumindest mit Batterien gelöst.
Soviel ich weiss sind aber selbst heute noch die Telefonzentralen mit Batterien/Akkus betrieben damit sie im Notfall (Stromausfall) noch funzen.
stimmt ... ist ca. ein raum voll mit lkw-großen batterien ... die sollen aber auch nur die zeit überbrücken bis der schiffsdiesel anspringt (dauert ca. 5 min) ...
Date of registration: Dec 20th 2004
Bike: FZR 600 und ein Zündapp R 50
Location: Mülheim und Freiburg je nach Jahreszeit
Quoted
Original von Zord911
da mit ner Spule nen Kondensator auflädst der wiederrum gebraucht wird um das phasensignal zu wurschtlnl...
This post has been edited 1 times, last edit by "Ripper" (Jan 22nd 2005, 9:41pm)