Saturday, May 3rd 2025, 1:15am UTC+2

You are not logged in.


Störtebecker

Unregistered

1

Sunday, January 30th 2005, 7:10pm

Die spezielle Relativitätstheorie in 1 minute erklärn!

Hi,
und zwar hat mein deutschlehrer mir aufgeben, das ich die s.R. innerhalb von 1 minute erklären soll. es soll nur verstanden werden um was es in der s.R. geht und nicht wie man sie beweißt oder so kram...

kann man das so machen das man 2 beobachter hat, die von einer 3 person die zeit stoppen die er in 100meter rennt. so die 2 beobachter stehn aber 3km weit entferntl. So beide stoppen die zeit und der eine weiter wegstehende beobachter, der auch auf einem berg steht hat eine zeit von 10,00001 und der nahe dran steht eine zeit von 10.00. weil das licht ja noch zeit braucht bist es zum beobachter aufm berg ankommt. kann man das so erklären??

oder das mit den planeten. das es die lichter am himmel die wir als sterne bezeichnen, planeten sind die schon längst nicht mehr existieren aber das licht das von diesen planeten ausging immer noch aufm weg zu uns ist...

brauch nur eure meinung...
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Sunday, January 30th 2005, 7:17pm

Wenn du nur unsere Meinung brauchst:

Nein, so kann man es nicht erklären.

Im Spiegel mitm Einstein vorne drauf (letzte Wocher oder so) ist es relativ gut erklärt so dass es auch du verstehen könntest.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

3

Sunday, January 30th 2005, 7:18pm

na gut dann frag ich dich wie mans besser erklären kann.... dann nehm ich das "NUR" zurück und frag euch wie man richtig erklären könnte
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

4

Sunday, January 30th 2005, 7:25pm

Darum gehts in der Relativitätstheorie gar nicht wirklich ...

Mal seehr grob
Die SRT beschreibt die Relativität zwischen 2 Inertialsystemen.
Inertialsysteme sind bestimmte Bezugssysteme, zu denen die Abläufe beschrieben werden. In Inertialsystemen gelten die Newtonschen Gesetze. Experimentell stellt sich heraus, dass gerade die Systeme IS sind, die sich mit konstanter Geschwindigkeit zum Fixsternhimmel bewegen (also nicht beschleunigt sind).
In der SRT geht man von 2 Dingen aus
1.) Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen IS
2.) Invarianz des Geschwindigkeitsquadrats.
Dadurch kommt man auf die Lorentztransformation, die die Transformation zwischen den 2 Inertialsystemen beschreibt.

Wichtige Sachen, die sich dadurch ergeben:
-Die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden.
-Massive Teilchen erreichen die Lichtgeschwindigkeit nicht.
-Wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
Es herrscht in jedem IS eine Eigenzeit.
"In schnell bewegten Systemen vergeht die Zeit langsamer".

Das ganze führt zum sogenannten Zwillingsparadoxon:
1 Astronaut fliegt mitr einen Raumschiff von der Erde weg und beschleunigt auf Lichtgeschwindigkeit und kehrt wieder zurück.
Er hat sich ja schnell bewegt und müsste demnach jünger sein. Allerdings könnte man es ja auch so sehen, dass die Erde sich schnell bewegt hat.
-> Paradoxon.
NUn aufgeklärt wird es dadurch, dass man in beschleunigte Systeme umrechnet.
Tatsächlich ist der Astronaut jünger.

Gut das letzte führt etwas zu Weit, aber ist ein berühmtes Beispiel.
  • Go to the top of the page

da_meat

war: /v)e@T

Date of registration: Oct 15th 2003

Posts: 2,307

Bike: Goldwing

Location: Burkina Faso

5

Sunday, January 30th 2005, 7:29pm

also ich versteh von tuttis zeug vielleicht nen fünftel
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 20th 2004

Posts: 4,140

Bike: Honda Hornet 600 PC34

Location: Stemwede, NRW

6

Sunday, January 30th 2005, 7:54pm

ich glaube ja der kopiert das alles aus ner Enzeklopädie :P :daumen:
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

7

Sunday, January 30th 2005, 7:55pm

Hehe PH-LK sei dank weiß ich zumindest annähernd worums geht.

Einfaches und effektives Beispiel:

Zwei Züge, die an einem Bahngleis stehen. Wenn man in einem Zug sitzt und aus dem Fenster auf den anderen Zug so schaut, dass man nichts ausser dem Zug sieht (keinen anderen Bezugspunkt) und sich einer der beiden Züge in Bewegung setzt, kann man mit bloßem Auge nicht feststellen, welcher der beiden sich bewegt und welcher still steht.

Das von tutti genannte Beispiel mit dem Astronaut hatten wir im Unterricht anhand einer PC-Simulation durchgespielt....


Quoted

Die Lichtgeschwindigkeit kann nicht überschritten werden.
-Massive Teilchen erreichen die Lichtgeschwindigkeit nicht.
-Wenn sich zB eine Rakete mit fast Lichtgeschwindigkeit bewegt, und da ein Lichtstrahl ausgesandt wird in Flugrichtung, dann beobachtet man aus dem System, indem die Rakete gestartet ist, trotzdem den Lichtstrahl mit Lichtgeschwindigkeit.
Es herrscht in jedem IS eine Eigenzeit.
"In schnell bewegten Systemen vergeht die Zeit langsamer".

Wenn ich mich richtig erinnere ist Störte in der 10 ?( Da dürfte das auf jeden Fall reichen ;)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Aug 14th 2004

Posts: 619

Bike: Kawasaki ZXR750L

Location: Zürich (CH)

8

Sunday, January 30th 2005, 7:56pm

Quoted

Original von da_meat
also ich versteh von tuttis zeug vielleicht nen fünftel


Also ich verstehs, find ich gut zusammengefasst.

@Störte
Was hast du fürn Deutschlehrer? Wobei so ne besch** Aufgabe kann sich nur ein Deutschlehrer ausdenken :daumen:.

Quoted

[23:46] <Titus> hm heut war ich auch wieder extrem komisch drauf irgendwie anne kreuzug angehalten und musst da mal nen kreis hinmachen und nen V für meinen nachnamen reinschreiben^^
  • Go to the top of the page

GSM-50

Unregistered

9

Sunday, January 30th 2005, 7:58pm

Quoted

Original von julian_xv
ich glaube ja der kopiert das alles aus ner Enzeklopädie :P :daumen:


Nene das hat der 100 pro alles selber geschrieben :daumen:

This post has been edited 1 times, last edit by "GSM-50" (Jan 30th 2005, 7:59pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

10

Sunday, January 30th 2005, 8:05pm

Das ist durchaus selbst geschrieben, die SRT ist ja nun nichts kompliziertes.

aber das kann man einfach nicht so knapp zusammenfassen. Vorallem auf einfachen Niveau nicht. Dann wird es einfach falsch.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 551

Bike: Fahrrad

Location: brd

11

Sunday, January 30th 2005, 8:10pm

Das ist easy..

Die Relativitätstheorie stellt einfach nur die Physik Und Mathematik in einer Formel Da.
Einstan hat **nur** die Mathematik und Physik in eine Formel Gepackt (Sozusagen Vereint), er suchte denn zusammenhang zwischen Physik&Mathematik, mit der Formel kannst du sozusagen alles ausrechen..

Weißt was ich mein? :D
nö nö

This post has been edited 1 times, last edit by "Jarek" (Jan 30th 2005, 8:11pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

12

Sunday, January 30th 2005, 8:11pm

Quoted

Original von Jarek
Das ist easy..

Die Relativitätstheorie stellt einfach nur die Physik Und Mathematik in einer Formel Da.
Einstan hat **nur** die Mathematik und Physik in eine Formel Gepackt, mit der Formel kannst du sozusagen alles ausrechen..

Weißt was ich mein? :D

gequirlter dünnschiss
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 16th 2002

Posts: 551

Bike: Fahrrad

Location: brd

13

Sunday, January 30th 2005, 8:16pm

Quoted

Original von Tutti

Quoted

Original von Jarek
Das ist easy..

Die Relativitätstheorie stellt einfach nur die Physik Und Mathematik in einer Formel Da.
Einstan hat **nur** die Mathematik und Physik in eine Formel Gepackt, mit der Formel kannst du sozusagen alles ausrechen..

Weißt was ich mein? :D

gequirlter dünnschiss


So hat wurde mir das erklärt 8o

Hm alles dünnschiß?

Mir hat das nen typ erklärt der sich damit 30 jahre beschäftigt
nö nö

This post has been edited 1 times, last edit by "Jarek" (Jan 30th 2005, 8:16pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

14

Sunday, January 30th 2005, 8:19pm

Die SRT beschriebt ja nichtmal die Physik mit Gravitation.

In der ART wird verallgemeinert auf relativistische Physik mit Gravitation.
Da bekommst du die Einsteinschen Feldgleichungen. Ich denke die meinte derjenige.
Da kannst du auch Elektrodynamik und alles reinpacken letztendlich ..
Durch entsprechende Einbeziehung der Feldtensoren.
Aber Quantenmechanik und so wird damit eigentlich nicht behandelt :rolleyes:.
Damit kannst du also nicht alles ausrechnen irgendwie ..
Das ist schon etwas komplizierter.
Du siehst mit SRT hat das gar nichts zu tun.
Ich denke derjenige hat das einfach dir zu einfach erklären wollen ;). Dann wirds ungenau

Eine alles vereinende Theorie wirdimmer noch gesucht, diese basieren aber (zB Supersymmetrie) auf hohen Energieskalen, so dass dazu keine Experimente durchgeführt werden können.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 23rd 2003

Posts: 3,266

Bike: Yamaha TDR 125

Location: Darmstadt

15

Sunday, January 30th 2005, 8:21pm

eiweh, ich als ebenfalls phy LK´ler bin fest davon überzeugt, dass es nicht in einer minute zu erklären ist .... zumindest nicht umfassend ^^
a scientist studies what is, whereas an engineer creates what never was ! (Theodore von Karman)
  • Go to the top of the page

Rate this thread