Sunday, September 14th 2025, 7:17am UTC+2

You are not logged in.


jojojo

Unregistered

1

Saturday, February 5th 2005, 8:04pm

Rekursive Folgen ( HöMa I )

Hi Leute !

Rechne gerade an den beiden Aufgaben (s. Anhang) zum Thema rekursive Folgen. Lieder komme ich gar nicht weiter...
Ich wäre euch für Tips zum Lösungsweg sehr dankbar !
Hier sind vor allem Tutti und Wallimar gefragt.

jo
jojojo has attached the following image:
  • 1.jpg
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

2

Saturday, February 5th 2005, 8:13pm

EDIT:

ich fürchte in meinem ursprünglichen Ergebnis war ein Fehler :(

This post has been edited 3 times, last edit by "Kingmueller" (Feb 5th 2005, 8:54pm)

  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

3

Saturday, February 5th 2005, 8:19pm

RE: Rekursive Folgen ( HöMa I )

Quoted

Original von jojojo
Hi Leute !

Rechne gerade an den beiden Aufgaben (s. Anhang) zum Thema rekursive Folgen. Lieder komme ich gar nicht weiter...
Ich wäre euch für Tips zum Lösungsweg sehr dankbar !
Hier sind vor allem Tutti und Wallimar gefragt.

jo



:wow:

:)bloed :)bloed :)bloed :)bloed :)bloed

Hab HM I/II mit Müh und Not mit 4.0 bestanden und das Thema Folgen und Reihen hab ich gehasst wie die Pest!
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

4

Saturday, February 5th 2005, 8:21pm

hmmm
lol das ist über 2 jahre her bei mir, meinste das weiß ich noch ?

Hmm aber wohldefiniert? den begriff kenn ich nicht. Ich weiß nur so rekursive Folgen, muss man Monotonie zeigen, und dann Beschränktheit.


Dann weiß man das konvergiert. also a_n+1 = a_n für limes n -> unendlich.

Beim 1. kommt dann aber was imaginäres raus, wenn ich mich nicht gerade verrechnet habe.

Übrigens ich hab nur mal die ersten 2 Terme probiert und das ist eher monoton fallend
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

5

Saturday, February 5th 2005, 8:25pm

Bei der 1) muss doch nur was rechts steht größer sein als das links. oder?
  • Go to the top of the page

jojojo

Unregistered

6

Saturday, February 5th 2005, 8:29pm

Das mit dem "wohl definiert" weiss ich auch nicht so genau,...Monotonie werd ich noch hinbekommen, notfalls mit Induktion, aber der limes von diesen Geräten wird nen Problem.

Naja danke für eure Antworten !

jo
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

7

Saturday, February 5th 2005, 8:32pm

ioch ess erstmal, dann schau ich mir das mal genauer an.
Kann aber was dauern, da ich wie gesagt den scheiss vor üebr 2 Jahren gemacht habe, und das nicht weiter wichtig ist .. von daher kenn ich mich da nimmer so aus.
  • Go to the top of the page

jojojo

Unregistered

8

Saturday, February 5th 2005, 8:40pm

Hey Tutti, nicht dass ich dir mit sowas den Abend verderbe *g*
Ihr Physiker braucht doch ständig irgendwelche Reihen zB für Fourieranalyse, Tailorreihen und son Krempel :-)


jo
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

9

Saturday, February 5th 2005, 8:45pm

also habs für x_n mal gerechnet.

grenzwert is 0 oder 1 (wegen quadrat)

und bei der induktion komm ich auf 0<x_n<0,5 als lösungsmenge, dann monoton fallend.

frag mich jetzt net was das alles zu heißen hat.... rofl...
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

10

Saturday, February 5th 2005, 8:49pm

oh man das mit der induktion sollt ich mal neu machen, hab da nen fehler drin.. aber grenzwert stimmt anscheinend. nur warum da 2 kommen, frag ich mich immernoch..
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

11

Saturday, February 5th 2005, 8:56pm

Quoted

Original von jojojo
Hey Tutti, nicht dass ich dir mit sowas den Abend verderbe *g*
Ihr Physiker braucht doch ständig irgendwelche Reihen zB für Fourieranalyse, Tailorreihen und son Krempel :-)


jo


schon okay
sowas sollte ich mir schonmal nochmal angucken ;)

Nun wir brauchen aber net unbedingt die konvergenz von so rekursiven Zeugs ..
Bei Taylor und so sowieso, Fourier auch automatisch.

Bei so rekursiven Zeugs wird dann meist ne abbruchbedingung gefordert für die KOnvergenz.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jun 16th 2002

Posts: 2,389

Bike: Aprilia RS 2002 SBK Kaputt; KTM Duke II 2002 Verkauft; Audi A3

Location: Ingelheim bei Mainz

12

Saturday, February 5th 2005, 9:11pm

für montonie musst du halt schauen ob entweder :

a_n+1 > a_n ist ----> streng monoton steigend

a_n+1 >= a_n ----> monton steigend

oder halt andersrum ...
09.05.2007 ;( Ich kann es einfach nicht fassen. Papa du fehlst mir ;(

07.09.03 :( My BeSt FrIeNd I WiLL NeVeR FoRgEt YoU :( 07.09.03
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

13

Saturday, February 5th 2005, 9:20pm

Quoted

Original von Underkill
für montonie musst du halt schauen ob entweder :

a_n+1 > a_n ist ----> streng monoton steigend

a_n+1 >= a_n ----> monton steigend

oder halt andersrum ...


das ist ihm wohl klar.
Nur das bekommt er nicht hin :wand:

so ich fang jetzt mal an

*edit*

das 2. mit dem x_n hab ich
also das ist monoton fallend und beschrönkt auf x_n >= 1
Damit konvergent.
Grenzwert : x_n (n -> unendlich) = 1
Ich tex das mal gerade, weil das so zu schreiben ist scheisse
  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

14

Saturday, February 5th 2005, 11:54pm

wie kommst du auf die beschränktheit???
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

15

Sunday, February 6th 2005, 12:09am

ähm
also vollständige induktion
für x_n als vorraussetzung
x_1 = 2
und x_2 = 4/3 > 1
dann n -> n+1

bissl äquivalent umforen und zeigen, dass x_n+1 > 1 ist

hab aber nur die 2. gemacht.
die 1. is irgendwie ein bissl komisch.
  • Go to the top of the page

Rate this thread