Friday, September 19th 2025, 9:57am UTC+2

You are not logged in.


Störtebecker

Unregistered

1

Thursday, February 10th 2005, 2:22pm

Auf dem Weg zur 2! (arteriosklerotisch, debile, manisch-depressiv, schizophren)

hi und hallo
so letzte woche sollte ich ja, die relativitästheorie beschreiben (hat wunderbar geklappt). so meine nächste aufgabe ist, immer noch zu dem buch
die physiker, diese wörter kurz und knapp erklären

arteriosklerotisch
debil(e)
manisch-depressiv
schizophren

fällt euch da waas ein?
ich schau jetzt bei google nach aber ich wollt hier schonmal fragen, damit ich mich nur auf google verlassen muss... danke
gruß Phil
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

2

Thursday, February 10th 2005, 2:24pm

Lexikon.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 16th 2002

Posts: 516

Bike: japanische Motorräder

Location: NRW

3

Thursday, February 10th 2005, 2:26pm

wikipedia !

Quoted

Ich such auch noch (am besten vollbusige) Superbike-Fahrerinnen im Raum Stuttgart die einem zeitweiligen Moppedtausch und auch gelegentlichem Austausch von Körperflüssigkeiten gegenüber offen sind
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 10th 2002

Posts: 2,261

Bike: ktm

4

Thursday, February 10th 2005, 3:09pm

wie scheisse bist du eigentlich?

kriegst du denn rein garnichts alleine hin ???
brumm
  • Go to the top of the page

Matthias

Unregistered

5

Thursday, February 10th 2005, 3:10pm

Stell dich vor die Klasse. Dann wissen deine Mitschüler schon was die Begriffe alle zu bedeuten haben.
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

6

Thursday, February 10th 2005, 3:13pm

Kann man das so stehn lassen?

manisch-depressiv:
Manisch-depressive Psychose: Abnorme Stimmungsschwankungen zwischen Manie und Depression. In der manischen Phase sind die Betroffenen dann voller überschüssiger Energie, haben tausend Ideen gleichzeitig im Kopf und machen Riesenpläne, die oft mit großen Geldausgaben verbunden sind. Die Risiken realisieren sie aber nicht, weil sie sich so glücklich fühlen", sagt.
Häufigkeit und Dauer der einzelnen Phasen sind von Fall zu Fall sehr unterschiedlich: "Es kann passieren, dass man direkt von der Hoch- in die Tiefphase fällt." Es könnten aber auch Tage, Wochen oder Monate dazwischen liegen, in denen sich der Betroffene "normal" fühle. Es gibt Menschen, die drei, vier oder fünf abwechselnde Phasen im Jahr haben. Andere Betroffene erleben die manische Depression nur einmal im Leben. In sehr seltenen Fällen wechseln die Stimmungen mehrmals täglich.
(Beste Beispiel Hitler, nur leider hat ers verwirklicht)

Schizophrenie:
Eine Psychose mit charakteristischen Veränderungen des Denkens, der Gefühle und des Verhaltens. Die wirkliche Umwelt wird mit einer eigenen vertauscht (Autismus). Zu den vielfältigen Symptomen (Erscheinungen) gehören u. a. Halluzinationen wie Stimmen hören, Wahnideen - Verfolgungswahn, Größenwahn u. a.. Die Krankheit verläuft entweder schubweise oder chronisch. Chronischer Verlauf führt zu mehr oder weniger ausgeprägtem Persönlichkeitsabbau. Den größten Einfluss bei der Erkrankung haben erbliche Faktoren und Umwelteinflüsse. Dazu zählen zum Beispiel: Virusinfektionen, Geburtskomplikationen, jugendlicher Rauschmittelkonsum und das Aufwachsen in Wohngegenden mit einer großen Bevölkerungsdichte.


Debilitas, Debilität: Angeborene, leichte Intelligenzschwäche. Mittelschwere heißt Imbezillität, schwere Idiotie. Durch Gehirnerkrankung erworbene Intelligenzschwäche: Demenz. Debile können eine normale Hauptschule wegen mangelnder Intelligenz nicht beenden, eine Heilbehandlung kann die Bildungsfähigkeit fördern und ihnen trotzdem ein selbständiges Leben ermöglichen.

Arteriosklerose: Verdickung der Schlagaderwände mit Elastizitätsverlust und entzündlichen Veränderungen. Bindegewebe- und Mineralablagerungen in der mittleren Schicht der Arterienwand verhärten die Gefäßwand.
(Bei einer zweiten Form, Atherosklerose, sammeln sich Fett und andere Substanzen in der Innenschicht zu plattenförmigen Gebilden, die die Strombahn zusammen mit Auflagerungen von Blutgerinnseln einengen oder verschließen können. Wichtige Krankheitsursache, besonders bedrohlich an Herz- und Hirngefäßen.)
  • Go to the top of the page

Störtebecker

Unregistered

7

Thursday, February 10th 2005, 3:14pm

Quoted

Original von fRieH
wie scheisse bist du eigentlich?

kriegst du denn rein garnichts alleine hin ???



manisch-depressiv und Debil. :rolleyes:
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

8

Thursday, February 10th 2005, 3:16pm

Quoted

Die Risiken realisieren sie aber nicht, weil sie sich so glücklich fühlen", sagt.

Pisa ?(




edit:
inhaltlich kann mans aber im großen und ganzen so stehen lassen. Zumindest fallen mir (ohne nachzuschlagen) keine groben Patzer auf.

This post has been edited 1 times, last edit by "Kingmueller" (Feb 10th 2005, 3:18pm)

  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

9

Thursday, February 10th 2005, 3:20pm

Wenn du es jetzt noch in eigenen Worten formulierst, statt copy & paste aus Internet und/oder Lexikon zu verwenden, ist das okay denke ich.
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

10

Thursday, February 10th 2005, 3:52pm

Weiß net ob du Arteriosklerose hast aber für die anderen 3 bist du glaub das beste Beispiel! :daumen:
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Rate this thread