Wednesday, September 17th 2025, 5:47pm UTC+2
You are not logged in.
Quoted
Original von leolow
Bei uns 11 ¬
Quoted
Original von fwmone
Ich weiß es nicht mehr genau, glaube mich aber an etwa 25 € inklusive GEbühren auf dem Amt erinnern zu können. Mein Kennzeichen war durchvibriert.
* bald: ötzlow *
Quoted
Original von insider88
Quoted
Original von leolow
Bei uns 11 ¬
Ist aber dann "nackt"!?
Quoted
Original von fwmone
Ich weiß es nicht mehr genau, glaube mich aber an etwa 25 ¬ inklusive GEbühren auf dem Amt erinnern zu können. Mein Kennzeichen war durchvibriert.
"durchvibriert". So könnte man´s nennen.![]()
25¬ wären ok.
Muss mal schauen...
Danke erstmal.
fwmone
Unregistered
Quoted
Original von insider88
"durchvibriert". So könnte man´s nennen.![]()
Quoted
Original von leolow
11 für das Bedruckte Kennzeichen..Also das sind die Kosten beim "Schildermacher"....Die kosten vom Amt her kenne ich gerade nicht...
Quoted
Original von fwmone
Quoted
Original von insider88
"durchvibriert". So könnte man´s nennen.![]()
Jo is bei dir scheinbar dasselbe, bei mir waren das auch Risse, sah auch optisch unschön aus. Bei meiner Maschine hat eine Aluplatte als Kennzeichenhalterung geholfen. Allerdings war bei mir das Kennzeichen auch auf dem Heckfender montiert, da ist mir grade beim Youngbiker Staufenberg I jemand mit dem Bein drangekommen und hat das Kennzeichen total verbogen. Das hat natürlich Spuren hinterlassen.
Date of registration: Apr 9th 2002
Bike: MV Agusta Brutale 800RR ´24, Suzuki RM-Z450 Supermoto ´09,
Location: Remschcoast
Quoted
Original von Com. Rapp
jop, aluplatte hilft.
hab ich bei meiner auch, is rundrum genietet.
dem saimen ists komplett iner mitte durchgebrochen, der machts auch jetzt auf ne aluplatte.
wundert mich nur das es bei ner 125´er auch durchgeht, so gross sind die vibrationen da doch egentlich net
Blackrider
Unregistered