Thursday, September 18th 2025, 1:25am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

16

Saturday, February 12th 2005, 4:53pm

ja, ich hab mir das moped gebraucht gekauft!
also die gute hat ca. 11000 - 12000 km drauf! (eigentlich nicht die welt, hab schon LC4's gesehen, die wesentlich länger gehalten haben...)


Quoted

Original von Tutti
NUn nen Zylinder nutzt sich auch ab, Material wird abgetragen beim Hohnen. Da sollte man natürlich genaumessen, was da jetzt fürn Kolben reinkommt !

OKay dsa bei dem AT Motor war bei nem 2 Zylinder.
Also die Reperatur wäre etwa (incl allen Dichtungen Lagern, KW überarbeiten neue Kolbenringe etc.) bei ca. dem 3x Preis gelandet.
Solltest dich halt vorher informieren.
Gut wir haben auch kein AT MOtor direkt, sondern nenUNfall MOtorrad gekauft für billig geld und da noch Teile von verscherbelt, so dass man bei ca. +- 0 rauskam :daumen:


Ursache würd ich acuh im Pleuellager sehen.
Dadurch, dass das Spiel hat, bekommt der KOlben immer nen Schlag, im OT bzw UT, das kann ihn leicht zum Kippeln bringen.
Hat sie vielleicht dann noch was Öl gebraucht? Evtl zu wenig ÖL, oder scheiss Öl?
Das wars bei dem Kumpel.

jep, das der zylinder verschlissen ist, bezweifle ich auch nicht, da die riefen im kolben ja nicht von ungefähr kommen... da muss auch ein verschleiss im zyl. vorliegen!
werd den wiegesagt mal ausmessen und dann beurteilen lassen, ob ich den hohnen lasse und dann eben den passenden übermaß-kolben aussuchen lassen.

nicht schlecht die story mit dem 2 zyl. moped :daumen:
hoffe, dass ich da auch nicht allzuviel geld verbrate...

und ja, ich werd mich demnächst mal informieren, was eine bearbeitung der kurbelwelle und hohnen des zyl. kosten soll.

deine vermutung hatte ich auch! demnach wurde der verschleiss des pleullagers immer schlimmer, da diese schläge in OT dem lager immer noch mehr zugesetzt haben!
aber warum ist das pleullager anfangs kaputt gegangen?? natürlicher verschleiss??
(übrigens hab ich schon des öfteren gelesen, dass die pleullager von LC4's sehr anfällig sind... :rolleyes: :( )
zum öl: in der zeit hatte ich irgendwie das gefühl, dass das öl sehr schnell schlecht wird, da ich in der zeit nen kleines leck hatte und der ständig minimal öl verloren hat, dann hab ich kurz nach dem letzten ölwechsel wieder einen gemacht, da ich das alte öl wieder rauslassen musste um das leck zu beseitigen, dann is mir eben aufgefallen, dass das öl schon wieder richtig scheisse aussieht, obwohl der letzte ölwechsel erst 1-2 monate her war, ich bin in der zeit zwar fast täglich gefahren, aber nicht grad lange strecken.
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Location: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

17

Saturday, February 12th 2005, 6:55pm

öl sieht fast immer direkt scheisse aus.da noch minimal altes öl drinne ist und sich das mit dem neuen verbindet.
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

18

Saturday, February 12th 2005, 7:17pm

Durch Kurzstrecke wird das Öl schneller schlecht.
Aber in der REgel haste nach ca. 500km schon schwarzes Öl, und kannst es durch sichtung kaum mehr von Frischöl unterscheiden!

Nun irgendwie hatte das Lager wohl aml zuviel Spiel bekommen, vielleicht hats der Vorgänger auch net richtig behandelt /also warmfahren, tödlich!).
Etc und wenns einmal zuviel Spiel bekommt wirds immer schlimmer.
  • Go to the top of the page

CWAF

Unregistered

19

Saturday, February 12th 2005, 7:49pm

es ist sogar ein sehr gutes zeichen, wenn das öl sehr schnell sehr dunkel wird !
desto schneller dunkel es wird, desto besser werden schmutzpartikel etc. vom öl gebunden.
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

20

Saturday, February 26th 2005, 2:31pm

so, jetzt war ich beim händler, weil ich den motor unter keinen umständen weiter zerlegen konnte, weil mir einfach das spezial-werkzeug fehlte, wie z.B. ein abzieher mit einem gewinde unten und einen kupplungs-halter... hab deshalb auch den kupplungs-mitnehmer kaputt gemacht, weil das aus alu ist und sofort spröde abgebrochen ist, als ich die sicherungsmutter beim kupplungskorb aufmachen wollte und den mitnehmer irgendwie sichern wollte, aber das geht ohne kupplungs-halter halt nich :(
der händler zerlegt mir den motor nun, dass er kurbelwelle und pleul herrausnehmen kann...
kosten die auf mich jetzt zukommen sind:
- neuer kupplungs-mitnehmer, krieg ich gebraucht vom händler ~ 30 €
- pleul-reperatursatz, mit neuem pleul und dem lager (scheinbar ist das die pleullager-schaden-pauschale bei KTM *g*) ~ 280 €
- neuer kolben ~ 200 €
- evtl. zylinder machen lassen (beschichtung im säurebad lösen und neue beschichtung drauf, hohnen...) ~ 250 € + ca. einige wochen wartezeit :/

ja von wegen bohren und hohnen, das wird bei KTM nicht gemacht, deshalb gibts auch keine übermaß-kolben, weil der zylinder nach der reperatur wieder das original-maß hat!
dann kostet mich die sache locker über 800 €...
was haltet ihr davon? kennt ihr billigere lösungen? sollte ich den zylinder auch auf jedenfall noch erneuern lassen? bin noch unschlüssig, weil der händler meinte, bei deutlichen verschleiß im zylinder, schaut an diesen stellen schon das alu raus, weil diese nikasil-schicht hauchdünn ist, aber ich einen wirklich bedenklichen kratzer im zylinder, da meinte der händler nur, dass der wahrscheinlich nur zu höherem ölverbrauch führt, aber eigentlich nicht weiter bedenklich ist, hmm...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 22nd 2003

Posts: 4,061

Bike: Varadero125 *verkauft* ; zzr600 *verkauft*; Suzuki SV 650S K3; Yamaha SR 125

21

Saturday, February 26th 2005, 8:11pm

Schau dich mal nach einem ATM um, aber den würde ich vorher von einer Werkstatt durchecken lassen.
blup
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

22

Sunday, February 27th 2005, 12:31am

ich glaub allerdings nicht, dass mir ein AT-motor billiger kommen würde...
und wer weiss welche macken der hat, wenn der gebraucht ist und der händler verlangt fürs durchchecken auch wieder nen haufen kohlen, wenn er es gewissenhaft macht, ausserdem kann mir der auch nicht sagen, dass der motor noch min. 10 000 km läuft. wenn ich diese geschichte so durchzieh, dann is mein motor ja quasi neuwertig und das is der einzige gedanke, der mich bei dem kosten-aufkommen reizt :)
werd ich dann wahrscheinlich auch so machen...
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Jul 4th 2002

Posts: 2,266

Bike: 610er Italo Dampfhammer

Location: WELTSTADT HÜCKESWAGEN (Nähe Wuppertal)

23

Sunday, February 27th 2005, 9:23am

wenn du einen kennst der das mit gutem gewissen und wissen machen kann,dann soll er das machen.kommt dich dann auf ca 500-600 euro.sonst beim händler machen lassen.at motor würd ich nur dann zur raate ziehn,wenn der verdammt billig ist....
Wer hat den Schlüssel für die Tür vom Hubraum?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

24

Thursday, March 31st 2005, 5:57pm

sooooo, nun is die geschichte gelaufen... hab nun noch nen händler zur rate ziehen müssen, weil ich beim motor-zerlegen beim auseinandernehmen der gehäusehälften gescheitert bin, weil mir einfach das passende spezialwerkzeug gefehlt hat, wie z.B. bestimmte abzieher oder kupplungshalter usw...
nun zur reperatur/rechnung:
- kaputtes pleullager
- kaputte kurbelwellenlager
- beide ölpumpen waren im arsch
- alle anderen lager im motor ausgetauscht
- pleulreperatursatz
- neuer kolben
- dichtungssatz
- arbeitszeit für KTM-mechaniker

--> 1050 euro

zylinder haben wir mit messuhr ausgemessen und festgestellt, dass es dem eigentlich noch gut geht, da man bei starken verschleiß normal sofort das alu durchsieht, weil die nikasil-schicht nur 3/100 mm stark ist!
naja, wurde jetzt doch ein bissel teurer, als ich gedacht habe...
aber dafür hab ich jetzt quasi nen neuwertigen motor :)

hab mir pralell dazu noch neue kühler gekauft, weil meine so dermaßen im arsch waren, eigentlich ein wunder, dass die noch dicht gehalten haben *ggg*
und ich bau mir noch ne querverstrebung mittels gewindestangen rein, damit die net wieder so schnell in arsch gehen, neue plastik-teile mag ich auch noch hinbauen usw.... wenn ich fertig bin, mach ich bilder!! :)
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

25

Thursday, March 31st 2005, 8:04pm

Also ist der Schaden auf defekte Ölpumpen zurückzuführen oder?
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

26

Thursday, March 31st 2005, 8:31pm

hab ich mir auch schon gedacht, aber der händler denkt nicht, dass es dadurch passiert ist, da die ölpumpen gefressen haben, aufgrund des hohen lager-abriebes, der dich im öl befand, was mich eigentlich sofort alamiert hat, bei einem ölwechsel... also war demnach zuerst das pleullager im arsch und danach hat das unglück sein lauf genommen :rolleyes:
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

27

Thursday, March 31st 2005, 11:07pm

Habt ihr sicherheitshalber den Kopf auch angeschaut, wäre ja ärgerlich wenn die Nockenwelle auch eingelaufen ist oder so...
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

28

Thursday, March 31st 2005, 11:17pm

jo haben wir, die nockenwelle is auf jedenfall noch 1A!
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Date of registration: Mar 2nd 2002

Posts: 1,756

Location: Bayern

29

Thursday, March 31st 2005, 11:23pm

Dann steht dem Saisonstart 2005 ja nichts im Wege!!!:daumen:

Das Einfahren aber nicht vergessen :prof: !!!
  • Go to the top of the page

Date of registration: May 9th 2002

Posts: 2,280

Bike: KTM LC4 400 EGS (Bj. '97)

Location: Fünfseenland

30

Thursday, March 31st 2005, 11:35pm

oh ja, das werd ich ganz genau nehmen um meine kleine süße von anfang an gut zu behandeln, wer weiss, was der erstbesitzer alles mit der gemacht hat :rolleyes:
wobei es ja ne frau war, aber ich glaub das is eher schlecht als recht :P
To Do Is To Be (Nietzsche)
To Be Is To Do (Kant)
Do Be Do Be Do (Sinatra)
Fotografie Portfolio & Facebook Fanpage
  • Go to the top of the page

Rate this thread