Saturday, May 3rd 2025, 12:50am UTC+2

You are not logged in.


Date of registration: Nov 5th 2003

Posts: 1,073

Location: Fürstenfeldbruck bei München

1

Thursday, February 24th 2005, 7:47pm

physik frage

warum kann gleichspannung nicht transformiert werden?
nichts über

METALLICA - THE UNFORGIVEN
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

2

Thursday, February 24th 2005, 7:49pm

Weil da nix induziert wird sag ich jetzt mal so.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 6th 2004

Posts: 243

Bike: Kawasaki ER-5

Location: Lübeck

3

Thursday, February 24th 2005, 8:00pm

Versteh ich nicht ?( Bitte genauer erklären :-) Das interessiert mich jetzt mal ...

Edit:Kann da wirklich nix transformiert werden ? Wir haben in einer Partyhütte atobatterie und umwandler auf 220 V für Anlage ,Fern usw.

mfg loko
Provokation ist relativ :)35

This post has been edited 1 times, last edit by "Julian.B" (Feb 24th 2005, 8:02pm)

  • Go to the top of the page

TheChris

Administrator

Date of registration: Sep 1st 2001

Posts: 7,840

Bike: kein 2-rad-scheiss

4

Thursday, February 24th 2005, 8:04pm

was meinst du mit der frage? man kann wenn gleichstrom vorliegt keine spannung erhöhen oder wie ?
  • Go to the top of the page

SETO

Unregistered

5

Thursday, February 24th 2005, 8:05pm

ich geh mal davon aus das deine anlage wechselspannung nimmt. also wirts doch tranformiert ;)

mir war aber auch so als wenn eins nit zum anderen transformiert werden könnte
  • Go to the top of the page

Date of registration: Sep 6th 2004

Posts: 1,179

Bike: Klappasaki ZX-9R

6

Thursday, February 24th 2005, 8:05pm

Quoted

Original von Julian.B
Versteh ich nicht ?( Bitte genauer erklären :-) Das interessiert mich jetzt mal ...

Edit:Kann da wirklich nix transformiert werden ? Wir haben in einer Partyhütte atobatterie und umwandler auf 220 V für Anlage ,Fern usw.

mfg loko


Da wird aber die Gleichspannung in Wechselspannung transformiert und dann Hochtransformiert und dann evtl wieder in Gleichspannung.

Warums net geht, weiß ich nimmer.

Quoted


mir war aber auch so als wenn eins nit zum anderen transformiert werden könnte


Doch geht. Wechselspannung kann man z.b. mit ner Vakuumdiode in (annähernd) Gleichspannung transformieren.
:)11

This post has been edited 1 times, last edit by "Smoki" (Feb 24th 2005, 8:08pm)

  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

7

Thursday, February 24th 2005, 8:11pm

Quoted

Original von Wallimar
Weil da nix induziert wird sag ich jetzt mal so.



richtig ;-)


also das ist so, in einem Trafo sind zwei spulen drin. entweder will man aus 10 V hoch auf 100 V oder eben weniger (nur ein beispiel).

dann hat eine der beiden spulen wesentlich mehr resp. weniger windungen.

so, bei der wechselspannung, wechselt der strom sozusagen, lol. und nach lentz (mit oder ohne 't' ? weiß ich nicht mehr), wirkt der strom seiner ursache entgegeben. durch die ganzen entstehenden magnetfelder und induktion durch den sich dauernd ändernden strom kann man die spannung nunmal transformieren.

bei gleichspannung passiert das alls nicht, es kommt nicht zur indudktion, also lässt er sich nicht transformieren.

ich hoffe mit meiner ug-sprach-hilfe ist es verständlich ;)

physik lk 4 ever.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 5th 2003

Posts: 1,073

Location: Fürstenfeldbruck bei München

8

Thursday, February 24th 2005, 8:14pm

die frage lautet: Begründe, warum gleichspannung nicht transformiert werden kann?
nichts über

METALLICA - THE UNFORGIVEN
  • Go to the top of the page

Wallimar

Administrator

Date of registration: Sep 2nd 2001

Posts: 10,842

Bike: Schwarz-Orange und aus Öschiland

Location: Vo dr Alb ra

9

Thursday, February 24th 2005, 8:26pm

Quoted

Original von Atomic
die frage lautet: Begründe, warum gleichspannung nicht transformiert werden kann?


Hat doch der Sleepwalker gerade eben erklärt.


@Julian B: Das Gerät macht aus den 12 V Gleichstrom erst mal Wechselstrom und dann kommt der Transformator (2 Spulen mit unterschiedlicher Wicklungszahl) zum Einsatz und du erhältst 220V Wechselstrom.
:hammer: KTM Superduke R - weil Sportler was für Schwuchteln sind :hammer:
"Jetzt ist's eh scheissegal - Racing-Team"
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 4th 2003

Posts: 57

Bike: GSX-R 750K6

Location: Hessen - LM

10

Thursday, February 24th 2005, 9:00pm

Ich versuchs mal..:

Also, der Transformationprozess basiert auf dem Prinzip der elektromagetischen induktion. D.h. über die Änderung des magnetischen Flusses wird von der Primärspule in der Sekundärspule eine Spannung induziert, die, wie bereits erwähnt wurde, der Ausgangsspannung entgegengerichtet ist wegen Energieerhaltungssatz (is aber nich so wichtig hier). Diese Änderung kann man entweder über die Änderung der Fläche A pro Zeit oder der Änderung der magnetischen Flußdichte B pro Zeit erreichen. Wenn mans über A machen wollte, müsste man die Spule die ganze Zeit im rechten Winkel zu nem magnetischen Feld bewegen, also fällt das für nen Transformator weg. Also bliebe nur noch B-Änderung übrig. Für B-Stärke bei ner (langen) Spule gilt: B=µ0 * n * I / l. µo=mag Feldkonstante n=Anzahl Windungen I=Stromstärke l=länge Spule. Bei Gleichstrom ist allerdings I konstant und damit auch B (alles andere sind ja auch Konstanten!). Bei Wechselstrom haste aber eben nen nicht konstanten Strom (meistens irgendne Funktion mit sin oder cos) und damit auch ein wechselndes B. Deswegen klappts mit Wechselstrom und mit Gleichstrom nich.
Hoffe das war verständlich.

Gruß
slayce,
der sich auf sein Physik-LK Abi in 3 Wochen freut..
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

11

Thursday, February 24th 2005, 9:47pm

Quoted

Original von slayce
der sich auf sein Physik-LK Abi in 3 Wochen freut..


ich hab gestern mein ergebnis bekommen :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 19th 2004

Posts: 477

Bike: temporarily not available

Location: Ansbach / München / Новочеркасск

12

Thursday, February 24th 2005, 9:56pm

Quoted

Original von sleepwalker

Quoted

Original von slayce
der sich auf sein Physik-LK Abi in 3 Wochen freut..


ich hab gestern mein ergebnis bekommen :daumen:


wie viele punkte

Quoted

Original von jaques le penible
irgendwann wird einem die dumpfkuh dann doch wichtig und dann hat man den salat)



ABITUR 2006 - Das Wunder von Ansbach

Schmerz ist Schwäche die den Körper verlässt
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 22nd 2002

Posts: 3,532

Bike: KTM 125 LC2 Bj. '97

Location: Karlsruhe

13

Thursday, February 24th 2005, 11:19pm

Quoted

Original von slayce
Ich versuchs mal..:

Also, der Transformationprozess basiert auf dem Prinzip der elektromagetischen induktion. D.h. über die Änderung des magnetischen Flusses wird von der Primärspule in der Sekundärspule eine Spannung induziert, die, wie bereits erwähnt wurde, der Ausgangsspannung entgegengerichtet ist wegen Energieerhaltungssatz (is aber nich so wichtig hier). Diese Änderung kann man entweder über die Änderung der Fläche A pro Zeit oder der Änderung der magnetischen Flußdichte B pro Zeit erreichen. Wenn mans über A machen wollte, müsste man die Spule die ganze Zeit im rechten Winkel zu nem magnetischen Feld bewegen, also fällt das für nen Transformator weg. Also bliebe nur noch B-Änderung übrig. Für B-Stärke bei ner (langen) Spule gilt: B=µ0 * n * I / l. µo=mag Feldkonstante n=Anzahl Windungen I=Stromstärke l=länge Spule. Bei Gleichstrom ist allerdings I konstant und damit auch B (alles andere sind ja auch Konstanten!). Bei Wechselstrom haste aber eben nen nicht konstanten Strom (meistens irgendne Funktion mit sin oder cos) und damit auch ein wechselndes B. Deswegen klappts mit Wechselstrom und mit Gleichstrom nich.
Hoffe das war verständlich.

Gruß
slayce,
der sich auf sein Physik-LK Abi in 3 Wochen freut..



Also wenn du schon so am posen bist, dann lass bitte die Permeabilitätszahl µr nicht einfach weg :daumen:
" Ein Mensch sollte nie mehr Staub aufwirbeln, als er bereit ist zu schlucken "
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 3rd 2001

Posts: 4,380

Location: Berlin

14

Friday, February 25th 2005, 10:00am

Quoted

Original von sleepwalker

Quoted

Original von slayce
der sich auf sein Physik-LK Abi in 3 Wochen freut..


ich hab gestern mein ergebnis bekommen :daumen:


Ihr bekommt eure Ergebnisse so frueh? Wann habt ihr muendliche Pruefungen?
...and now we start with these nice little clouds.
  • Go to the top of the page

sleepwalker

Super Moderator

Date of registration: Apr 22nd 2002

Posts: 7,643

15

Friday, February 25th 2005, 11:02am

hab 10 pkt.

wir in rheinlandpfalz haben unser ABI nach 12,5 Jahren, wir haben im Januar die Arbeiten geschrieben, bereits keine Schule mehr und am 3. und 4. März sind noch die mündlichen Prüfungen.
  • Go to the top of the page

Rate this thread