Friday, September 19th 2025, 10:22am UTC+2

You are not logged in.


Dear visitor, welcome to Youngbiker.de Forum - Community & Infos für 125er, Sportler, Enduros, Supermotos, Tourer, Chopper und Cruiser. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

16

Sunday, March 20th 2005, 11:35pm

ja, du hast sie ja erst seit kurzem.

ich habe übrigens keine übersetzung eingetragen ;)

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Oct 10th 2003

Posts: 2,046

Bike: Kawasaki MX 200 Auto: Honda Civic

Location: Unna

17

Monday, March 21st 2005, 12:33pm

ich schätz mal man muss nach den ersten 500 km das öl wechseln weil sich ja alles einschleifen muss und evt. bleiben da doch nen paar spähne übrig, und die müssen halt wech....

edit:
wegen dem einfahren, da hat matthias recht, das ist immer ziehmlich übertrieben was in der anleitung steht, in der kmx anleitung stand auch das man erst ab 1500 km vollast gegebn darf, aber tatsächlich reichen schon 400-500....

This post has been edited 1 times, last edit by "Masterking" (Mar 21st 2005, 12:34pm)

  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

18

Monday, March 21st 2005, 2:13pm

Gut das ihr des etz hier diskutiert habt :-) weil ich hab ja auch bald eine Neue ^^ Danke :-)
  • Go to the top of the page

RG Racer

*Ökofutzie*

Date of registration: Dec 15th 2003

Posts: 1,188

Bike: ZXR 750 L; Auto: Kleinster Serien V6 der Welt.

Location: Nürnberg

19

Monday, March 21st 2005, 6:57pm

Die Herstellerangaben sind immer übertrieben die wollen anscheinend auf Nummer sicher gehen naja gib ihr is ne 2 Takter.

@Racebiker ich hab meine Früher ^^ sag mal hast du ICQ oder so wenn ja schick mir mal deine Nummer per PM bezüglich den Treffen etc.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

20

Tuesday, March 22nd 2005, 11:04am

Reich das jetzt, wenn man den Ölwechsel bei 1000 KM macht oder muss es unbedingt bei 500 sein? Wäre nett, wenn mir das jemand sagen würde ;)
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 10th 2003

Posts: 2,283

Bike: Suzuki RGV VJ22B

Location: Prüm in der Eifel (RLP)

21

Tuesday, March 22nd 2005, 11:40am

es wird nicht allzuviel unterschied machen, das kannste aber auch selber machen, da musst du sie nicht zum händler bringen. allerdings solltest du das dann absprechen wegen garantie.

Quoted


"Spüührrrst du die sohne?"




Braucht ein Motorrad Ventile? - Ja, aber nur an Vorder- und Hinterrad.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

22

Tuesday, March 22nd 2005, 1:10pm

Quoted

Original von SKD
es wird nicht allzuviel unterschied machen, das kannste aber auch selber machen, da musst du sie nicht zum händler bringen. allerdings solltest du das dann absprechen wegen garantie.


Ja das ist mir schon klar. Aber so wie ich meinen Händler kenne, sagt der sowieso, dass es bei 1000 KM auch reicht ;) Außerdem hab ich nicht mal das passende Öl zu Hause, müsst ich mir auch erst kaufen. Und das mach ich garantiert nicht, weil mein erster Kundendienst kostenlos ist und ich somit dann auch nix fürs Öl zahlen muss. Da wär ich ja schön blöd, wenn ich da dann selbst draufzahle ;)
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Mopped4live

*Mr. Brain*

Date of registration: Oct 11th 2004

Posts: 438

Bike: Triumph Speed Triple 1050

Location: Lippe (bei Lemgo/Detmold)

23

Tuesday, March 22nd 2005, 11:02pm

bei mir wars so: mein Händler ist ca. 120km weg und der meinte bei der Lieferung, das er mir nen Liter Öl gibt, und ich den ersten Check selber machen soll (er hat gesehen, dass ich sehr viele alte Hercules Moppeds restauriert habe und er die auch hatte). Ich habe den Ölwechsel gemacht (5min.), die Schrauben nachgezogen und gebe ihm bei der nächsten Inspektion das Heft und er hat mir auch den ersten Stempel für die selber durchgeführte Inspektion mit rein.......
Ich glaube an ein Leben vor dem Tod
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 20th 2003

Posts: 1,440

Bike: Aprilia Tuono

Location: Düsseldorf

24

Wednesday, March 23rd 2005, 12:19am

also bei meiner war der erste ölwechsel bei 1tkm
  • Go to the top of the page

Date of registration: Dec 5th 2004

Posts: 2,194

Bike: Husky CR 125´ 01, KTM EXC 125 oder 250 in planung!

Location: Nürnberg

25

Wednesday, March 23rd 2005, 12:10pm

Quoted

Original von RG Racer
Die Herstellerangaben sind immer übertrieben die wollen anscheinend auf Nummer sicher gehen naja gib ihr is ne 2 Takter.

@Racebiker ich hab meine Früher ^^ sag mal hast du ICQ oder so wenn ja schick mir mal deine Nummer per PM bezüglich den Treffen etc.


Wie wo was he??? Holst du dir auch ne HQV, wenn ja Geilo ^^ :-)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

26

Wednesday, March 23rd 2005, 1:12pm

Quoted

Original von Master_of_Rolex
Hehe, da gewöhnste dich schon dran. Ich find, die Husky geht schon mit 8 KW saugut (wie schon auf ICQ gesagt ;))

Ich hab hierzu aber auch noch einmal eine Frage. ist es denn notwendig, schon bei 500 KM einen Ölwechsel zu machen? Ich weiß, dass der Händler von Mopped4live gesagt hat, er solle einen bei 500 machen aber normal reicht doch der 1000KM-Ölwechsel bei der ersten Inspektion, oder? Oder ist der 500er unbedingt notwendig?


naja wen ndu gradmal 200 km moped gefahren bist glaub ich ned das du beurteilen kannst was gut geht ;)
Bin jetzt 15 000 km, 3 Jahre und etliche Karren gefahren. Jo die Husky geht ned schlecht. Aber voll gedrosselt ned wirklich viel anderst als ne dt mit 80er drossel.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

27

Wednesday, March 23rd 2005, 1:26pm

Quoted

Original von moe
naja wen ndu gradmal 200 km moped gefahren bist glaub ich ned das du beurteilen kannst was gut geht ;)
Bin jetzt 15 000 km, 3 Jahre und etliche Karren gefahren. Jo die Husky geht ned schlecht. Aber voll gedrosselt ned wirklich viel anderst als ne dt mit 80er drossel.


Ich hab noch nicht viel Erfahrung, geb ich ja zu. Ich bin bis jetzt paar auf 80 KM/H gedrosselte DTs gefahren und in der Fahrschule hatte ich ne halboffene DT (15 PS halt). Meiner Meinung nach geht die Husky fast so gut wie die halboffene DT ;)
Für ein gedrosseltes Möp geht die Husky saugeil :daumen:
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Date of registration: Apr 1st 2003

Posts: 653

Bike: TM 300 Supermoto

Location: Nähe Stuttgart

28

Wednesday, March 23rd 2005, 8:48pm

Naja ne halb offene dt ist nur die km/h drossel (elektrikbauteil) rausgemacht. Also geht die gedrosselte dt besser als die gedrosselte Husky laut deiner Aussage ... (bin üprigens auch der Meinugn das die sich gedrosselt nix nehmen)
  • Go to the top of the page

Date of registration: Feb 27th 2005

Posts: 587

Bike: Husky SM 125, Husky WR 360, Kreidler Florett RMC

Location: Auerbach i.d. Opf.

29

Thursday, March 24th 2005, 10:38am

Quoted

Original von moe
Naja ne halb offene dt ist nur die km/h drossel (elektrikbauteil) rausgemacht. Also geht die gedrosselte dt besser als die gedrosselte Husky laut deiner Aussage ... (bin üprigens auch der Meinugn das die sich gedrosselt nix nehmen)


Ich bin bis jetzt nur mit MECHANISCH gedrosselten DTs gefahren, d.h. 8 KW/11 PS ;) (waren zwei DTs von Kumpels, die hatten ne Gangsperre und Krümmerblende, NIX mit E-Drossel/Drehzahlbegrenzung etc.)
Da die halboffene DT ja 15 PS hatte und ich bis jetzt nur 11 Pferdchen gewohnt bin, geht die Husky halt für mich eben saugeil, weil die 100%ig bissel mehr als 11 PS hat :daumen:
HUSQVARNA 4EVER!!! :daumen:
  • Go to the top of the page

Rate this thread