Friday, September 19th 2025, 7:30am UTC+2

You are not logged in.


GSM-50

Unregistered

16

Sunday, March 27th 2005, 7:08pm

Quoted

Original von resident_ivo

Quoted

Original von GSM-50
...
Ich hab mein "Racinggitter" (30cm x 60cm) für 4 € beim Praktiker gekauft, ist so ganz normales Gitter (frag einfach nach, wos Riffelblech ist, wenn du dich nach RACINGGITTER erkundigst gucken die nur blöd :)) ) und die führen das in verschiedenen Stärkern.
Hab das grobmaschige genommen, weils in meinen Augen einfach am besten aussieht, einziges Problem ist, dass mans sehr schwer zurechtsägen bzw. biegen kann, aber mit ein bisschen Gewalt geht das schon.
Das kaufste dir dann einfach und geht ein paar mal mit Hammerit drüber, danach musstes einfach nur noch mit Heißkleber an der Verkleidung befestigen und schon haste dein rostfreies Racinggitter für wenig Geld :daumen:


Les' dir doch bitte nochma' meinen ersten Post durch! :rolleyes:
Es wär kein Problem ein Racinggitter zu finden, wenn ich nich' unbedingt ein engmaschiges haben wollte.



Ich hab geschrieben, dasses das da in verschiedenen Stärken gibt :wand:
Ich wollt halt das grobmaschige Gitter haben, weils besser aussieht, aber das mit den engeren Maschen findste direkt daneben :rolleyes:

Und nimm doch einfach HAMMERIT, das kannste immer mal gebrauchen um Metall vorm Rosten zu Schützen und der Vorteil ist, dass du das Gitter nicht grundieren musst. Kannste auch als so eine Art Schraubensicherungslack verwenden, damit die Dinger dir nicht alle verloren gehn.

This post has been edited 1 times, last edit by "GSM-50" (Mar 27th 2005, 7:10pm)

  • Go to the top of the page

T.K.@TDR

Unregistered

17

Monday, March 28th 2005, 12:28pm

Nimm einfach Alu Lochblech, sieht top aus und rostet 100% nicht!
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 15th 2003

Posts: 282

Bike: Triumph Speed Triple ('07)

Location: Mitte zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden

18

Monday, March 28th 2005, 6:24pm

Quoted

Original von Tutti
...
Wichtig ist halt, dass du das Ding vorher schön glatt und sauber machst, jede Unebenheit siehst auch später.
Je besser die Oberfläche, desto schöner is das Ergebnis.


Ich denk ma' wenn ich das Gitter gleich neu mitkauf', wird's ausreichend sauber sein, oder?
Wenn nein, wie reinige ich es 'gut'?



Quoted

Original von GSM-50
...
Ich hab geschrieben, dasses das da in verschiedenen Stärken gibt :wand:
Ich wollt halt das grobmaschige Gitter haben, weils besser aussieht, aber das mit den engeren Maschen findste direkt daneben :rolleyes:
...


Is' bei mir nich' der Fall, engmaschiges gibt's nur in der Roh-Ausführung hier.

Des Hammerit werd' ich mir auch ma' anschauen.



Quoted

Original von T.K.@TDR
Nimm einfach Alu Lochblech, sieht top aus und rostet 100% nicht!


Sorry, is' nich' so nach meinem Geschmack.
  • Go to the top of the page

Kingmueller

*Hopfen- & Malz-Verlierer*

Date of registration: Mar 25th 2004

Posts: 6,140

Bike: Suzuki GSX 600 F

Location: 54316 Pluwig

19

Monday, March 28th 2005, 8:17pm

Ähm.. was spricht denn jetzt gegen das Alu-Zeug von Folia-Tec ?(
Hast doch oben selbst geschrieben, dass das eigentlich gut passen würde. Außerdem ist es aus einem nicht rostenden Stoff. Was will man mehr?
  • Go to the top of the page

Tutti

Unregistered

20

Monday, March 28th 2005, 8:32pm

vorm lackieren
fettfrei machen, mit alk oder bremsenreiniger oder sowas.
Und wenns halt verkratzt ist oder so schön glatt schleifen.
  • Go to the top of the page

Date of registration: Nov 15th 2003

Posts: 282

Bike: Triumph Speed Triple ('07)

Location: Mitte zwischen Frankfurt/M. und Wiesbaden

21

Monday, March 28th 2005, 10:20pm

Quoted

Original von Kingmueller
Ähm.. was spricht denn jetzt gegen das Alu-Zeug von Folia-Tec ?(
Hast doch oben selbst geschrieben, dass das eigentlich gut passen würde. Außerdem ist es aus einem nicht rostenden Stoff. Was will man mehr?


Ich werd' mir des Zeug vorher nochma' im Laden angucken, ich vertrau den Aussagen von dem Mitarbeiter nich' ganz - kP warum ...



Quoted

Original von Tutti
vorm lackieren
fettfrei machen, mit alk oder bremsenreiniger oder sowas.
Und wenns halt verkratzt ist oder so schön glatt schleifen.


Danke für die Informationen! :so: :daumen:

[Edit]
War gestern beim Louis.
Racinggitter von denen (http://www.louis.de/ -> Art.nr. 10005735) entspricht meinen Anforderungen :daumen: Endlich eins gefunden! Aber 23 € ;( - muss mir des echt noch überlegen.

Danke an alle für eure Mithilfe!
[/Edit]

This post has been edited 1 times, last edit by "resident_ivo" (Mar 30th 2005, 12:40am)

  • Go to the top of the page

Rate this thread